Ab 13.00 Uhr liegt freitags oder samstags das Boot für Sie bereit in unserem Stützpunkt-Hafen in Jirnsum. Nachdem Sie Gepäck und Lebensmittel an Bord gebracht haben und eine Einweisung in die Bedienung des Bootes erhalten haben, geht es los. Es bietet sich an, eine erste kurze Bootsfahrt Richtung Sneekermeer zu unternehmen. Sie können inmitten der Natur anlegen und übernachten oder Sie fahren bis Goingarijp und legen dort im Hafen an.
Bootstour (ca. 16 km): Die Fahrt führt von Sneek/Goingarijp über das Sneekermeer an De Oude Schouw vorbei nach Grouw. De Oude Schouw ist ein Platz inmitten der friesischen Wasserwege, an dem immer ein Fährhaus oder Posthotel gestanden hat. Hier können Sie anlegen und einen Zwischenstopp auf der Terrasse des Hotels einlegen. Grouw liegt direkt am schönen Pikmeer und ist ein beliebter Treffpunkt für Wassersportler.
Radtour (ca. 26 km): Die Radtour führt von Grouw aus durch die weitläufige friesische Landschaft mit alten Deichen und Dörfern.
Unterwegs radeln Sie an Warga vorbei, wo eine Skulptur an die Hauptpersonen in einem Buch der berühmten Schriftstellerin Nynke van Hichtun erinnert. Aegum ist mit 6 Bauernhöfen und einem alten Kirchturm aus dem 13. Jahrhundert zwar das kleinste Dorf in Friesland, doch nach einem alten Gedicht der Mittelpunkt von Friesland und für die Friesen damit der Mittelpunkt der Welt.
Bootstour (ca. 12 km): Mit dem Boot fahren Sie über das Kolsyckster Rak über Warga nach Leeuwarden, wo Sie im Jachthafen anlegen.
Radtour (ca. 18 km): Mit dem Fahrrad fahren Sie zum Bahnhof Leeuwarden und per Bahn nach Franeker. Die Räder können im Zug transportiert werden. Weltberühmt ist das älteste Planetarium der Welt, das Eise Eisinga von 1774 bis 1781 hier einrichtete und das heute zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. In Franeker beginnt Ihre Radtour durch die nordfriesische Landschaft über Sexbierum in die sehenswerte Hafen- und Fischereistadt Harlingen. Zurück nach Franeker fahren Sie über Kimswerd, Arum und Achlum. Kimswerd ist der Geburtsort von „Grote Pier“, ein friesischer Freiheitskämpfer gegen Holländer und Sachsen. In Kimswerd sehen Sie die Laurentiuskirche, deren Bau auf die Jahre um 1050 zurückgeht. Mit der Bahn fahren Sie wieder zurück nach Leeuwarden.
Radtour (ca. 45 km): Die Radtour startet in Leeuwarden an der „Dokkumer Ee“ entlang nach Dokkum, dessen Innenstadt unter Denkmalschutz steht. Die „Dokkumer Ee“ war früher eine wichtige Wasserverbindung zwischen Leeuwarden, Dokkum und dem Wattenmeer. Heute wird diese Wasserstraße vor allem für die Freizeit-Schiffahrt genutzt. Barlehiem ist ein bekannter Ort auf der historischen Elfstädte-Tour: Hier ist der Wendpunkt wo gegen Ende der Tour die Strecke nach Dokkum zweimal zurückgelegt wird. Birdaard wurde schon im Jahr 944 erwähnt. Auch dieser Ort wird während der Elfstädte-Tour zweimal durchfahren.
Bootstour (ca. 12 km): Diese Tour durch Kanäle und über kleine Seen führt kurz vor Eernewoude am Princenhof und dem Naturschutzgebiet de Oude Venen vorbei.
Radtour (ca. 26 km): Von Eernewoude radeln Sie durch die umliegenden Dörfer wie Wartena, Suawoude und Garijp. Diese Radtour führt an Seen und Kanälen vorbei durch eine grüne Landschaft mit Wiesen und Naturgebieten.
Bootstour (ca. 12 km): Die Bootstour führt zuerst durch den Princenhof und dann über Seen und Kanäle nach Akkrum. Akkrum ist ein kleines lebhaftes Wassersport-Städtchen.
Radtour (ca. 45 km): Die Radtour führt zum ehemaligen Hochmoorgebiet Frieslands, wo im 19. Jahrhundert weitläufig Torf gewonnen über ein Netz von Kanälen transportiert wurde. So entstand um 1550 auf der Kreuzung von zwei Kanälen der Ort Heerenveen. Heerenven ist damit das älteste Moorkanal-Dorf in den Niederlanden. Heute hat Heerenveen ca. 28.500 Einwohner.
Bootstour (ca. 12 km): Die Bootstour führt von Akkrum zuerst nach Terhorne. Sie können im Dorfzentrum anlegen und den Museumshafen besuchen. Ein Spaziergang durch den kleinen Ort lohnt sich.
Radtour (ca. 11 km): Eine entspannte Radtour führt durch die Natur- und Landwirtschaftsgebiete bei Terhorne. Über das Sneekermeer erreichen Sie am Ende des Tages den Ausgangshafen Irnsum.
Ende der Rad- und Hausbootreise in Irnsum. Bis spätestens 09.00 Uhr machen Sie „Klar Schiff“ und geben das Boot zurück. Zur Route 1. Woche
Für die vorgeschlagenen Routen durch Friesland empfehlen wir Ihnen folgende Radkarte, die Sie in unserem Onlineshop erwerben können.
Radkarte Friesische Seen
03 Friese Meren
Ihre Vorteile: Sicherungsschein, Pannendienst, inkl. Endreinigung, Bettwäsche & Handtücher, kostenloser Parkplatz