Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Mehr Info

Radfahren in den Niederlanden

Radfahrerland Holland

Die Schönheit der Landschaft erschließt sich in vielen Regionen am besten auf dem Fahrrad. Doch in kaum einem Land sind die Wege durch die Natur für Radler so gut ausgebaut wie in den Niederlanden. Sie führen durch die grüne Polderlandschaft, über Deiche, durch Wälder oder entlang kleiner Flüsse. Sie radeln inmitten der Natur und lernen einige der schönsten Seiten der Niederlande kennen.
Liebliche Uferzonen mit Kopfweiden, Holzbrücken über kleine Kanäle, bunte Tulpen- und Gemüsefelder sowie eine reiche Vogelwelt begegnen Ihnen auf den Radtouren durch die Natur. Die nächste kleine Ortschaft ist meist nicht weit.


Radfahrer Provinz Friesland Holland

Das Fahrrad ist in Holland neben den PKW ein gleichwertiges Fortbewegungsmittel und die Infrastruktur für Radfahrer ist hervorragend. Naheliegend, denn Holland ist flach und nicht sehr groß. Das Rad wird von allen Bevölkerungsgruppen genutzt, sogar die königliche Familie zeigt sich seit Generationen gerne auf dem Fahrrad.
Die Radverkehrspolitik fördert die Nutzung des Fahrrades nicht nur für Touristen und Freizeitradler, sondern z.B. auch für den täglichen Weg der Bevölkerung zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkauf. Die Qualität der Radwege ist somit fast durchgehend sehr gut. Sie fahren auf fast steigungsfreien, asphaltierten oder gepflasterten Wegen, selten gibt es unbefestigte Waldwege oder Schotterstrecken. Auch die Orientierung fällt in den Niederlanden besonders leicht.


Knotenpunkt Schild am Radweg in Holland

Beschilderung der Radwege in Holland

Die Niederlanden haben ein einheitliches System für die Beschilderung ihrer Radwege, ein dichtes Netz aus Knotenpunkten (Knooppunten). Somit ist es sehr einfach, den Routen auf unseren Rad- und Schiffsreisen in Holland zu folgen.
Kreuzungen und Abzweige sind in relativ dichter Folge mit den Knotenpunkten markiert (sowohl in den Radkarten als auch an der Strecke). Die Etappen zwischen den Knotenpunkten sind in beide Richtungen ausgeschildert, so dass Sie einfach den Schildern in Richtung des nächsten Knotenpunktes folgen können.
Dieses Knotenpunktsystem ist in erster Linie für Radfahrer entwickelt worden, die auf Tagestouren reizvolle Strecken fahren möchten.
Mit einer Radkarte, in der die Punkte verzeichnet sind, können Sie eine Strecke abkürzen oder einen Umweg fahren, wenn Sie neugierig auf einen bestimmten Ort sind.


In unserem Webshop können Sie Radkarten für die Niederlande bestellen.


Übersichtstafel Knotenpunkte am Radweg in Holland

Ausrüstung

Mit normaler sportlicher, bequemer Kleidung sind Sie für Radtouren in Holland bestens gerüstet: Eine wind- und wasserdichte Jacke gehört allerdings ins Gepäck, denn mit einem kurzen kräftigen Schauer sollte man zu jeder Jahreszeit rechnen. Am Weg gibt es jedoch viele fahrradfreundliche Cafés, in denen man bei Regen eine Pause einlegen kann. Wir empfehlen generell, auf Radtouren einen Radhelm zu tragen.