Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Reisepreis-Sicherungschein Mehr Info
Starten Sie in den Frühling mit einer Kurzreise in die farbenprächtige Landschaft Hollands zur Zeit der Tulpenblüte. Diese Minikreuzfahrten im Frühling bieten Ihnen zudem die Gelegenheit, auf entspannte Weise mit einem komfortablen Schiff die Höhepunkte in und rundum Amsterdam zu erleben. Entdecken Sie das Freilichtmuseum „Zaanse Schans“ mit Windmühlen, Holzschuhwerkstatt und einem Käsebauernhof. Auch die historische Stadt Haarlem, der weltberühmte Blumenpark "Keukenhof" bei Lisse und die weltgrößte Blumenauktion bei Aalsmeer sind eine Reise wert.
AKTION: Frühbucherrabatt 25% für Buchungen bis 30. April 2021
Gültig für Abreisen bis 31.05.2021 und nur für Neubuchungen ab dem 31.03.21. Der Rabatt wird auf den Kabinenpreis gewährt.
Rabatt jedoch nicht gültig für Buchungen mit dem Upgrade Geführte Radtouren (Premium Touren); für diese werden flexible Umbuchungsmöglichkeiten gewährt: bis zu 3 Monaten vor Reisebeginn kann die Buchung kostenlos auf ein Reisedatum mit Abreise bis 30. September 2022 geändert werden.
14:00 Uhr Einschiffung in Amsterdam, Anlegestelle im Zentrum der Stadt. Ab ca. 17:00 Uhr kurze „Dinnercruise“ nach Zaandam, das für seine Windmühlen bekannt ist. Hier legt das Schiff im Stadtzentrum an und Sie können mit dem Fahrrad eine kurze Testtour in der Umgebung unternehmen. Abends haben Sie die Möglichkeit, einen kurzen Stadtrundgang durch die malerische Stadtmitte von Zaandam zu unternehmen.
Mit dem Fahrrad ca. 5 km zum Freilichtmuseum „Zaanse Schans“ (inkl.) mit schönen Windmühlen, einem altholländischen Dorf, einem Käsebauernhof und einem traditionellen Holzschuhhersteller. Mit dem Rad zurück zum Schiff. Zur Mittagszeit fahren Sie mit dem Schiff (wahlweise Radtour 22 bzw. 10 km) ein ca. 2½ Stunden nach Haarlem, wo Sie die historische Altstadt mit u.a. der St.-Bavo-Kathedrale, dem Großen Markt, dem Teylersmuseum und dem Frans-Hals-Museum besuchen können. Anlegestelle im Zentrum der Stadt. Nachmittags oder abends kurzer Stadtrundgang.
Nach dem Frühstück fahren mit dem Fahrrad zum „Keukenhof“, dem wohl berühmtesten Blumenpark der Welt, wo Sie Millionen von Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und andere Blumen in voller Blüte sehen werden. Nach einem ausgedehnten Besuch fahren Sie mit dem Rad zum kleinen Dorf Oude Wetering, wo Sie Ihr schwimmendes Hotel bereits erwartet.
Der Besuch der weltgrößten * Blumenversteigerung in Aalsmeer findet in aller Frühe (ca. 06:30 Uhr) und daher mit einem Bus statt. Hier werden schon am frühen Morgen Millionen Blumen versteigert und im Anschluss direkt in alle Ecken der Welt verschickt. Gegen 09:00 Uhr kehren Sie zum Schiff zurück, wo bereits ein spätes Frühstück auf Sie wartet. Inzwischen fahren Sie mit dem Schiff durch Amsterdam. Während des Nachmittags können Sie entweder eine Radtour durchs schöne Waterland unternehmen oder die Gelegenheit nutzen, diese wunderbare Stadt zu entdecken. Besuchen Sie den Blumenmarkt in der Innenstadt oder ein Museum, machen Sie eine Shoppingtour… hier gibt es so viel zu unternehmen! Am Ende des Tages wird für alle Schiffsgäste optional eine Grachtenfahrt organisiert.
* Die Blumenauktion in Aalsmeer ist am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Dies ist ein optionales Angebot. Bitte beachten Sie, dass am 14. und 22. April ein Besuch der Blumenversteigerung leider nicht möglich ist.
Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 9:30 Uhr.
Auf dieser sehr beliebten Route kommt das kleine und komfortable Schiff MS FLUVIUS für max. 36 Gäste zum Einsatz. Der Salon mit Bar ist geräumig und hat einen semi-separaten Restaurantbereich. Auf dem großen Sonnendeck des ca. 70 Meter langen Schiffes sind Sitzplätze (Stühle + Tische) und Abstellplätze für die Fahrräder vorhanden. Das Schiff fährt unter niederländischer Flagge, wurde bislang in diversen Fahrgebieten in Holland, Belgien und Deutschland eingesetzt und gehört zu den beliebtesten Schiffe für Rad- und Schiffsreisen.
An Bord des familiär eingerichteten Schiffes befinden sich insgesamt 19 Kabinen (alle Außenkabinen, ca. 10 m²) mit Dusche und Toilette. Alle Kabinen verfügen über ebenerdige Betten, eine individuell regulierbare Klimaanlage und aktive Belüftung. Sieben der Kabinen befinden sich auf dem Oberdeck und 16 auf dem Unterdeck. Die Premium-Oberdeck-Kabinen sind etwas größer und verfügen über Fenster, die geöffnet werden können. Die Fenster der übrigen Kabinen können jedoch nicht geöffnet werden.
In allen Kabinen ist Rauchen aus Sicherheitsgründen untersagt. Nur auf dem Sonnendeck ist Rauchen erlaubt.
Technische Details
Länge: 70,00 m | Breite: 5,60 m | Gäste maximal: 38 | Bordwährung: Euro. Nur Barzahlung möglich.
Die Lena Maria wurde im April 2006 in Betrieb genommen. Das Schiff wurde von Hans de Lange gebaut, der schon früher vergleichbare Schiffe gebaut, in Fahrt gebracht und betrieben hat. Die Lena Maria ist ein sehr komfortables Schiff, das sich ausgezeichnet für Rad- und Schiffsreisen in den Niederlanden eignet und auf der Hanseroute sehr beliebt ist. Auf dem Oberdeck der Lena Maria befindet sich der gemütliche Salon mit Bar und Speiseraum. WLAN (Wi-Fi) steht zur Verfügung. Außerdem verfügt das Schiff über ein schönes Sonnendeck wo Sie bei schönem Wetter Ihr Getränk genießen und während der Fahrt die Landschaft an sich vorbeigleiten lassen können.
Kabinen
Die Lena Maria hat zwölf geräumige Zweibettkabinen (10,5 m²) mit zwei separaten Betten. Jede Kabine hat eine Dusche, ein WC und ein Waschbecken. Die Fenster können geöffnet werden und im Raum gibt es Ventilation und Zentralheizung. Weiter befindet sich in jeder Kabine ein Föhn.
Technische Details:
Länge: 45 m | Breite: 6,6 m
Besatzung: 3 | Kabinen: 12
Gäste: 24 (max.)
AKTION: Frühbucherrabatt 25% für Buchungen bis 30. April 2021
Gültig für Abreisen bis 31.05.2021 und nur für Neubuchungen ab dem 31.03.21. Der Rabatt wird auf den Kabinenpreis gewährt.
Rabatt jedoch nicht gültig für Buchungen mit dem Upgrade Geführte Radtouren (Premium Touren); für diese werden flexible Umbuchungsmöglichkeiten gewährt: bis zu 3 Monaten vor Reisebeginn kann die Buchung kostenlos auf ein Reisedatum mit Abreise bis 30. September 2022 geändert werden.
Reisetermine 2021 Tulpentour | Fluvius, Lena Maria |
---|
FLU | 05.04.‑09.04. | ausgebucht |
FLU | 09.04.‑13.04. | ausgebucht |
FLU | 13.04.‑17.04. | ausgebucht |
LEN | 14.04.‑18.04. | ausgebucht |
LEN | 18.04.‑18.04. | ausgebucht |
LEN | 22.04.‑18.04. | ausgebucht |
LEN | 26.04.‑18.04. | ausgebucht |
Preise 2021 (pro Pers. in €) | |
---|---|
Alle Abfahrten 2021 | |
Kleine 2-Bett UD Fluvius | 579,- |
2-Bett Unterdeck | 609,- |
Einzelkabine Unterdeck | 939,- |
2-Bett Oberdeck Fluvius | 739,- |
Doppel Oberdeck Fluvius | 899,- |
Optional buchbar/Zuschläge | |
---|---|
7-Gang Leihrad | 60,- |
E-Bike | 110,- |
Eigenes Rad | 7,- |
Eigenes E-Bike inkl. Aufladungen | 17,- |
Upgrade geführte Tour | 50,- |
Hinweise | |
---|---|
Dreibett nicht möglich auf der Fluvius | |
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 24 Personen. |
In dieser Reise nicht inbegriffen: Kaffee und Tee an Bord zu anderen Uhrzeiten, Getränke, Mietpreis Fahrrad oder E-Bike, Mietpreis Helme, persönliche Versicherungen, Trinkgelder (nach eigenem Ermessen), Eintrittsgelder & Ausflüge, Gebühren für Fähren, Transfers zur/ab Anlegestelle, Parkgebühren
Vegetarische Mahlzeiten und spezielle Diäten (nur aus gesundheitlichen Gründen, z.B. glutenfreie oder lactosefrei Kost) sind möglich, jedoch nur wenn diese bei Buchung mitgeteilt und bestätigt worden sind. Für Diäten betragen die Zusatzkosten € 35,– pro Person.
Fluvius
Die schiffseigenen Mieträder sind Unisex-Trekkingräder von der Marke „Bikkel“ – Private Label mit niedrigem Einstieg, 7-Gang-Nabenschaltung, nur Handbremsen (keine Rücktrittbremse) und Gepäckträgertasche. Die E-Bikes sind vom Typ Bikkel – Private Label mit 7 Gängen, 6 Unterstützungsstufen, ausschließlich Handbremsen und Gepäckträgertasche. Es sind maximal 4 eigene Räder an Bord der Fluvius möglich.
Die Routen sind einfach zu fahren und weisen nur wenige Höhenmeter auf.
Alle Radtouren werden individuell und ganz in eigenem Tempo gefahren. Während der Tourbesprechungen bekommen Sie Tipps für die nächste Etappe. Anhand einer Radkarte und der ausgedruckten Routenbeschreibung, die Sie an Bord erhalten, ist die Orientierung denkbar einfach. Für alle, die sich schon an ihr Fahrrad-Navi gewöhnt haben, oder es einmal ausprobieren möchten, stehen GPS-Tracks und die kostenlose Routen-App RideWithGPS für das Smartphone zur Verfügung. Erläuterungen hierzu gibt es mit den Reiseunterlagen.
Doch lieber mit einem Guide radeln? Buchen Sie das Upgrade 'Geführte Tour' und Sie fahren alle Radtouren gemeinsam mit einem Reiseleiter, der Ihnen alle Highlights an der Strecke zeigt. Die Kosten für die Fähren auf der Route sind bei diesem Upgrade inbegriffen. .
Anreise mit dem Pkw
Im PARKHAUS OOSTERDOK am Hauptbahnhof können Sie für € 25,– für 24 Stunden parken, jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Es stehen 1.355 Parkplätze in einem videoüberwachten Parkhaus zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam
Alternativ:
Parkservice Centralparking für ca. € 150,– pro Woche. Sie fahren mit dem Wagen bis zum Schiff und laden Ihr Gepäck aus. Ihr Wagen wird anschließend von einem Chauffeur vom Schiff ins Parkhaus und am Abreisetag wieder zurück zum Schiff gefahren. Ein Reservierungsformular erhalten Sie mit den Reiseinformationen. Die Bezahlung erfolgt vorab. Ein Wohnmobil, das zwei Parkplätze benötigt, kann für ca. € 218,–/Woche geparkt werden.
Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Schiphol)
Vom Flughafen Schiphol fahren etwa alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station), Fahrtzeit 15–20 Min., Kosten € 4,60.
(Angaben Stand März 2020)
Mehr zur Anreise, Parkmöglichkeiten und den Liegeplätzen
Verlängerungsnächte & kostenlos Parken
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Ihre Vorteile