Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Mehr Info
8 Tage / 7 Nächte | ab / bis Enkhuizen | Schiffe: Lena Maria und Flora | individuelle Radtouren
Friesland – Natur pur zwischen Wasser, Wind und weitem Himmel
Willkommen in Friesland, einer der ursprünglichsten Regionen der Niederlande. Auf dieser achttägigen Rad- und Schiffsreise erleben Sie weite Landschaften, stille Seen und die unvergleichliche Ruhe des Wattenmeeres. Lassen Sie sich treiben durch ein Netzwerk aus Kanälen und Dörfern, radeln Sie entlang grüner Deiche und entdecken Sie mit der Insel Terschelling einen echten Geheimtipp. Ihr komfortables Schiff begleitet Sie als schwimmendes Hotel – und jeden Tag wartet eine neue Etappe voller Eindrücke, Kultur und friesischer Gastfreundschaft.
Am Nachmittag gehen Sie in der historischen Hafenstadt Enkhuizen an Bord. Die Crew zeigt Ihnen gerne Ihr schwimmendes Hotel, auf dem Sie in der kommenden Woche zu Hause sind. Nach der Begrüßung erwartet Sie gleich der erste Höhepunkt Ihrer Reise: Ihr Schiff verlässt den Hafen von Enkhuizen und überquert das IJsselmeer in Richtung Friesland. Ihr Ziel ist die kleine, ehemalige Hansestadt Stavoren am gegenüberliegenden Ufer des IJsselmeers. Hier verbringen Sie Ihre erste Nacht auf dem Schiff.
Heute steht Ihre erste Radtour auf dem Programm. Sie folgen dem friesischen Ufer des IJsselmeers in Richtung Norden. Unterwegs führt Ihre Strecke durch einige der winzigen, historischen Städte, für die Friesland so bekannt ist: Entdecken Sie die malerischen Gassen von Hindelopen und fühlen Sie sich wie in einem anderen Jahrhundert. Im beschaulichen Workum können Sie eine Kaffeepause am historischen Marktplatz einlegen und das Museum mit den realistischen Werken des Malers Jopie Huisman besichtigen. Dann steuern Sie Makkum an, das Ziel Ihrer ersten Tagesetappe. Sie erkennen die gemütliche Hafenstadt schon von Weitem an einer großen Halle. Hier werden stattliche, seetüchtige Superyachten gebaut.
Am frühen Morgen manövriert der Kapitän das Schiff durch die Schleusen und fährt mit Ihnen über das Wattenmeer. Die Überfahrt zur Insel Terschelling dauert ungefähr vier Stunden. Wenn Sie Glück haben, können Sie unterwegs sogar Seehunde beobachten. Dann haben Sie jede Menge Zeit, die Insel zu erkunden. Hübsche Dörfchen, wildromantische Dünen und endlose Sandstrände: Sie haben die Wahl! Der östliche Teil von Terschelling ist ein einziges, großes Naturschutzgebiet. Dort haben Sie die Chance, Stelzenläufer, große Kolonien von Löfflern und Silbermöwen zu beobachten.
Wieder bricht das Schiff am frühen Morgen auf, diesmal geht es zurück ans Festland. Heute beginnt Ihre Radtour in der Hafenstadt Harlingen. Sie verlassen zum ersten Mal in dieser Woche die Küste, um das Inland zu erkunden. Ihr erstes Ziel auf der Strecke ist Franeker, die nächste der 11 friesischen Städte. Hier sollten Sie unbedingt das Planetarium besuchen. Es ist das älteste, voll funktionstüchtige Modell unseres Sonnensystems und das größte mechanische Planetarium der Welt. Der Autodidakt Eise Eisinga hat es im 18. Jahrhundert in jahrelanger Arbeit an der Decke seines eigenen Wohnzimmers installiert.
Anschließend geht es weiter nach Leeuwarden. In der lebendigen Hauptstadt von Friesland können Sie jede Menge unternehmen. Die wahrscheinlich auffälligste Sehenswürdigkeit ist der Oldehove. Dieser unvollendete Kirchturm aus dem Mittelalter wird auch Frieslands Turm von Pisa genannt – Sie können sich vorstellen, warum!
Während des Frühstücks bringt Sie die Lena Maria aus Leeuwarden heraus. Hier beginnt Ihre Radtour zum Nationalpark De Alde Feanen mit seiner abwechslungsreichen Landschaft. Im einen Moment genießen Sie die weite Aussicht über offene Wasserflächen, und im nächsten Moment befinden Sie sich mitten in einem verwunschenen, dicht bewachsenen Sumpfwald. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier Torf abgebaut. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Gebiet dann zu einem eindrucksvollen Naturschutzgebiet mit über 400 verschiedenen Pflanzensorten entwickelt. Sie fahren dann weiter nach Grou, wo die Lena Maria die Nacht über festmacht.
Heute radeln Sie von Grou weiter nach Westen und es erwartet Sie ein neuer Tag mit ruhigen Fahrradstrecken und weiten Aussichten. Ihr Tagesziel ist Sneek, die älteste Festungsstadt der Provinz. Bei den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Friesland und Holland spielte sie eine Schlüsselrolle. Heute ist das einzigartige Wassertor eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Sneek, oder Snits, wie die Friesen sagen.
Die letzte Radtour führt Sie zum Ort Heeg. Dieses Dorf mit seinen Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert ist durch den Handel mit Aalen reich geworden. Früher segelten spezielle Schiffe bis nach London, wo die friesischen Fischer einen eigenen Anlegeplatz direkt neben der Tower Bridge hatten.Nach Ihrem Besuch in Heeg radeln Sie weiter an den schilfbewachsenen Ufern des weitläufigen Sees "Fluessen" entlang. In Stavoren erwartet Sie Ihr Schiff schon für die Überfahrt übers IJsselmeer, zurück nach Enkhuizen.
Frühstück und anschließend Check-out um 09:30 Uhr.
Gut zu wissen
Die Lena Maria ist ein sehr komfortables Schiff, das sich ausgezeichnet für Rad- und Schiffsreisen in den Niederlanden eignet. Weil das Schiff etwas kleiner ist, kann es über schmale Flüsse kleinere gemütliche Häfen ansteuern, die nicht von Touristen überlaufen sind.
Auf dem Oberdeck der Lena Maria befindet sich der gemütliche Salon mit Bar und Speiseraum. WLAN (Wi-Fi) steht zur Verfügung. Außerdem verfügt das Schiff über ein schönes Sonnendeck, wo Sie bei schönem Wetter Ihr Getränk genießen und während der Fahrt die Landschaft an sich vorbeigleiten lassen können.
Die Lena Maria hat zwölf geräumige Zweibettkabinen (10,5 m²) mit zwei separaten Betten. Jede Kabine hat eine Dusche, ein WC und ein Waschbecken. Die Fenster können geöffnet werden und im Raum gibt es individuell einstellbaren Klimaanlage, Ventilation und Zentralheizung. Weiter befindet sich in jeder Kabine ein Safe und ein Föhn.
Technische Details Länge: 45 m | Breite: 6,6 m | Besatzung: 3 | Kabinen: 12 | Gäste: 24 (max.)
Für Gäste, die gerne in einer überschaubaren Gruppe reisen, ist die FLORA das optimale Schiff.
Der nostalgisch eingerichtete Salon mit Bar hat eine urige Atmosphäre und dient als Speise- und Aufenthaltsraum. WLAN (Wi-Fi) steht zur Verfügung. Auf dem Sonnendeck lassen sich die Abende an Bord ganz besonders gut genießen und während der Fahrt können Sie hier die Landschaft an sich vorbeigleiten lassen.
Die Flora hat elf Zwei-Personenkabinen (8 m²), zehn mit zwei separaten Betten und eine mit einem Doppelbett. Zwei Kabinen können auf Anfrage mit zusätzlichem Klappbett für Kinder bis 12 Jahre (max. 40 Kg) gebucht werden. Jede Kabine hat eine Dusche, ein WC und ein Waschbecken. Die kleinen Fenster in den Kabinen können geöffnet werden und die Kabinen verfügen über Zentralheizung. Weiter befinden sich in in jeder Kabine ein kleiner Mini-Safe. Ein Föhn ist auf Anfrage verfügbar.
Technische Details Gäste maximal: 24 | Kabinen: 11 | Besatzung: 3 | Abmessungen: 40,00 x 6,00 m
Reisetermine 2025 |
---|
Preise 2025 (pro Pers. in €) | ||
---|---|---|
Flora | Lena Maria | |
2-Bett Unterdeck | 1329,- | 1499,- |
Einzelkabine Lena Maria | - | 1949,- |
2-Bett als Einzelkabine | 1993,- | 2248,- |
FLO = Reise mit der Flora | LEM = Reise mit der Lena Maria |
Optional buchbar/Zuschläge 2025 | |
---|---|
Flora: 7-Gang Leihrad | 91,- |
Flora: Leih-E-Bike | 245,- |
Flora: Leihrad-Versicherung/Woche | 14,- |
Flora: Leih-E-Bike-Versicherung/Woche | 18,- |
Lena Maria: 7-Gang Leihrad (inkl. Leihhelm und Leihrad-Versicherung) | 105,- |
Lena Maria: E-Bike (inkl. Leihhelm und Leih-E-Bike-Versicherung) | 266,- |
Stellplatz eigenes Rad (begrenzt) | 14,- |
Stellplatz eigenes E-Bike (begrenzt) | 28,- |
Leihhelm Flora | 10,- |
Hinweise | |
---|---|
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen. |
Exklusive: 1 x Abendessen, Getränke, Mietgebühren für Fahrrad oder E-Bike, Persönliche Versicherungen, Trinkgelder (nach eigenem Ermessen), Eintrittsgelder und Exkursionen, Fährgebühren, An- und Abreise zum/vom Anlegeplatz, Parkgebühren
Lena Maria
Die Mieträder sind Unisex-Cityräder der Marke Gazelle Chamonix und der Marke Velo de Ville C100, beiden mit niedrigem Einstieg, eine sehr leicht zu hantierende Shimano-Nexus 7-GangSchaltung mit NUR Handbremse, Gelsattel (Höhe einstellbar), Sicherheitsschloss am Rahmen und Gepäckträgertasche.
E-Bikes bzw. elektrische Fahrräder/Pedelecs (nur auf Anfrage) der Marke „ Velo de Ville CEB 200“ haben 4 Unterstützungsstufen, 7-Gangschaltung, ausschließlich Handbremsen und bei normalem gebrauch einen Bereich ca. 60-65 km.
Eigene Räder
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder oder E-Bikes mitbringen, jedoch ist nur eine begrenzte Zahl Stellplätze für eigene Räder an Bord verfügbar. Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Akkus der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Crew informiert Sie an Bord, wo Sie Ihre Akkus sicher laden können.
Schiffsbesatzung und Veranstalter haften in nicht für eventuelle Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes
Die Tour erfordert keine besonders ausgeprägte Kondition. Auf den Radtouren fahren Sie durch fast durchgehend flaches Gelände, vielfach entlang der Flüsse und Seen auf guten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und Landwirtschaftswegen. Sie fahren die Touren individuell, die Reiseleitung ist erreichbar und steht bei Fragen und Notfällen zur Verfügung.
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpak mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.
Unsere Schiffe
Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.
Sie erhalten eine detaillierte Fahrradkarte und wir schlagen Ihnen eine Route vor. Letztendlich entscheiden Sie selbst, welche Route Sie fahren und in welchem Tempo Sie die Umgebung erkunden möchten. Jeden Abend findet eine Besprechung statt, bei der die Crew die Route des nächsten Tages erklärt und Ihnen Tipps mit auf den Weg gibt. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie das Schiff im Notfall jederzeit telefonisch erreichen. Die Besatzung kann Ihnen dann bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Anreise mit der Bahn
Per Bahn über Amsterdam bis zum Bahnhof in Enkhuizen. Die Schiffe liegen ganz in der Nähe des Hauptbahnhofes am Gependam im Enkhuizen.
Anreise mit dem PKW
Parkmöglichkeiten in Enkhuizen: Am Bahnhof können Sie Ihren PKW kostenlos und unbewacht parken. Bewachte Parkmöglichkeiten gibt es nicht in Enkhuizen.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Reisetermine 2026 |
---|
FLO | 13.06.‑20.06.26 | ausgebucht | FLO | 20.06.–27.06.26 | LEM | 26.06.–03.07.26 | LEM | 03.07.–10.07.26 | LEM | 10.07.–17.07.26 |
LEM | 17.07.–24.07.26 | LEM | 24.07.–31.07.26 |
LEM | 31.07.‑07.08.26 | ausgebucht | LEM | 07.08.–14.08.26 |
Preise 2026 (pro Pers. in €) | ||
---|---|---|
Flora | Lena Maria | |
2-Bett Unterdeck | 1399,- | 1649,- |
Einzelkabine Lena Maria | - | 2099,- |
2-Bett als Einzelkabine | 2098,- | 2473,- |
FLO = Reise mit der Flora | LEM = Reise mit der Lena Maria |
Optional buchbar/Zuschläge 2026 | |
---|---|
Flora: 7-Gang Leihrad | 91,- |
Flora: Leih-E-Bike | 252,- |
Flora: Leihrad-Versicherung/Woche | 14,- |
Flora: Leih-E-Bike-Versicherung/Woche | 18,- |
Lena Maria: 7-Gang Leihrad (inkl. Leihhelm und Leihrad-Versicherung) | 105,- |
Lena Maria: E-Bike (inkl. Leihhelm und Leih-E-Bike-Versicherung) | 273,- |
Stellplatz eigenes Rad (begrenzt) | 14,- |
Stellplatz eigenes E-Bike (begrenzt) | 28,- |
Leihhelm Flora | 10,- |
Hinweise | |
---|---|
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen. |
Exklusive: 1 x Abendessen, Getränke, Mietgebühren für Fahrrad oder E-Bike, persönliche Versicherungen, Trinkgelder (nach eigenem Ermessen), Eintrittsgelder und Exkursionen, Fährgebühren, An- und Abreise zum/vom Anlegeplatz, Parkgebühren
Die schiffseigenen Mieträder sind überwiegend Unisex-Touring- bzw. Citybikes mit niedrigem Einstieg und einer aufrechten, bequemen Sitzposition (Marke Azor). Die Räder verfügen über einen leichten Aluminiumrahmen und sind mit reaktionsschnellen Shimano-Rollenbremsen (Handbremsen), einer Shimano 7-Gangschaltung, einem verstellbaren Selle-Royal-Gelsattel, einem leicht bedienbaren Rahmenschloss und mit Schwalbe Marathon Anti-Pannen Reifen ausgestattet.
Die E-Bikes sind von der Marke Azor Steps (oder vergleichbare Marke / ähnliches Modell), haben 4 Unterstützungsstufen (400 WH), Handbremsen (keine Rücktrittbremse) und Nexus 7-Gangschaltung, komfortablen Gelsattel und ein Rahmenschloss.
Eigene Räder
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder oder E-Bikes mitbringen, jedoch ist nur eine begrenzte Zahl Stellplätze für eigene Räder an Bord verfügbar. Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Akkus der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Crew informiert Sie an Bord, wo Sie Ihre Akkus sicher laden können.
Schiffsbesatzung und Veranstalter haften nicht für eventuelle Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
Die Tour erfordert keine besonders ausgeprägte Kondition. Auf den Radtouren fahren Sie durch fast durchgehend flaches Gelände, vielfach entlang der Flüsse und Seen auf guten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und Landwirtschaftswegen.
Zur Orientierung erthalten Sie von uns eine detaillierte Fahrradkarte und GPS-Tracks sowie die kostenlose Routen-App Ride With GPS für Ihr Smartphone. Wir schlagen Ihnen eine Route vor. Letztendlich entscheiden Sie selbst, welche Route Sie fahren und in welchem Tempo Sie die Umgebung erkunden möchten. Jeden Abend findet eine Besprechung statt, bei der die Crew die Route des nächsten Tages erklärt und Ihnen Tipps mit auf den Weg gibt. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie das Schiff im Notfall jederzeit telefonisch erreichen. Die Besatzung kann Ihnen dann bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpak mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.
Unsere Schiffe
Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.
Anreise mit der Bahn
Per Bahn über Amsterdam bis zum Bahnhof in Enkhuizen. Die Schiffe liegen ganz in der Nähe des Hauptbahnhofes am Gependam.
Anreise mit dem PKW
Parkmöglichkeiten in Enkhuizen: Am Bahnhof können Sie Ihren PKW kostenlos und unbewacht parken. Bewachte Parkmöglichkeiten gibt es nicht in Enkhuizen.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Ihre Vorteile