Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Reisepreis-Sicherungschein Mehr Info
Ein Radurlaub, auf dem Sie die Höhepunkte Hollands erleben. Besuchen Sie die berühmten historischen Städte der Provinz Süd-Holland. Lassen Sie sich verzaubern von malerischen Orten und den schönen Landschaften der „grünen Lunge“ Hollands.
Sie radeln durch die grüne Polderlandschaft, entlang der Flüsse und Kanäle. Tagesziel sind sehenswerte Städte wie Utrecht, Rotterdam, Gouda oder Haarlem.
Die Radtouren sind bei normaler Kondition ohne große Anstrengung zu fahren. Es können immer wieder Zwischenstopps für Besichtigungen, ein Picknick im Grünen oder eine Kaffepause in einem der kleinen Orte am Weg eingelegt werden. Und wer einen Tag nicht im Sattel sitzen möchte, bleibt einfach an Bord und genießt die Fahrt über Flüsse und Kanäle.
Diese Süd-Holland-Route können Sie auch mit der MS Poseidon buchen:
zur Südroute mit der MS Poseidon
Nachmittags (ab 14:00 Uhr) Einschiffung in Amsterdam. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich in Amsterdam umzuschauen, eine Shoppingtour zu unternehmen, ein Museum zu besuchen oder eine Grachtenrundfahrt mitzumachen. Eine Grachtenrundfahrt bietet die einzigartige Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Die erste Nacht verbringen Sie in Amsterdam, daher haben Sie genügend Zeit, die Stadt zu erkunden.
Fahrt Amsterdam – Breukelen mit dem Schiff während des Frühstücks. Radtour Breukelen – Utrecht. Ab Breukelen radeln Sie am wunderschönen kleinen Fluss Vecht entlang. Unterwegs können Sie einen traditionellen Käsebauernhof besuchen. Am Fluss sehen Sie wunderschöne Villen, Landhäuser und kleine Schlösser. Am Fluss entlang geht es bis ins Zentrum der Domstadt Utrecht. Nachmittags fahren Sie mit dem Schiff weiter nach Rotterdam.
Radtour z.B. über die „Genever-Stadt“ Schiedam und durch das Delfland nach Delft. Die schöne Altstadt mit kleinen Grachten, dem Marktplatz, malerischen Brücken und Gassen sowie den „Hofjes“ lädt zu einer ausgiebigen Besichtigung ein. Ein Besuch der Porzellanmanufaktur, in der das berühmte „Delfter“ Blau produziert wird ist ein weiterer Höhepunkt dieses Tages. Später fährt das Schiff nach Rotterdam. Abends wird ein kurzer Stadtrundgang angeboten.
Fahrt während des Frühstücks fahren Sie entweder mit dem Rad oder in ca. 40 Minuten mit dem Wasserbus nach Alblasserdam. Von hier aus erreichen Sie in wenigen Minuten mit dem Rad das Unesco-Weltkulturerbe Kinderdijk: 19 Windmühlen in einer Reihe; sehenswert ist auch das kleine Mühlenmuseum. Mit dem Rad wahlweise kürzere Radtour durch den Polder Alblasserwaard oder längere Tour (die Tagestour wird dann ca. 58 km lang) mit Besuch der berühmten Käsestadt Gouda zur Silberstadt Schoonhoven am Fluss Lek (Niederrhein). Optional: Besuch einer Silberschmiede.
Radtour durch das schöne „Grüne Herz Hollands“ nach Oudewater (besuchen Sie die historische Hexenwaage, wo sich Frauen bescheinigen lassen konnten, keine Hexe zu sein, wenn die Waage ein normales Gewicht anzeigte) und weiter nach Utrecht mit der Möglichkeit, eine Käserei zu besichtigen. Hier können Sie den Gouda-Käse auch vor Ort kaufen. Abends geht es mit dem Schiff von Utrecht nach Haarlem.
Heute stehen wieder zwei Radtouren zur Wahl. Beide Touren führen durch die zauberhaften Kennemerdünen, einem Naturschutzgebiet mit vielen Vögeln, schottischne Hochland Rindern und Shetland Ponys. Nachdem Sie die Badeorte Bloemendaal aan Zee und Zandvoort besucht haben, fahren Sie durch Wälder und dem Zentrum von Haarlem zurück zum Schiff. Die längere Tour führt Sie bei Cruquius an der größten Dampfmaschine der Welt (Pumpanlage) vorbei. Während des Abendessens fährt das Schiff nach Zaandam.
Radtour von Zaandam zum Museumsdorf „Zaanse Schans“ (u.a Windmühlen, altholländisches Dorf, Holzschuhherstellung, Käsebauernhof) und durch das Naherholungsgebiet „Twiske“ nach Amsterdam.
Routenänderungen vorbehalten.
De Amsterdam ist ein fast 95 Meter langes und 11 Meter breites Schiff, das modern und sehr großzügig ausgestattet ist. Das Schiff verfügt über insgesamt 56 Kabinen für max. 112 Gäste.
Das Restaurant von De Amsterdam befindet sich auf dem Unterdeck. In der gemütlichen Lounge / Bar mit kleiner Tanzfläche und großen Panoramafenstern auf dem Oberdeck kann man die vorbeigleitende Landschaft beobachten. In der Bar/Lounge ist für die Gäste WLAN (Wi-Fi) verfügbar (begrenzte Datenpakete gratis/inklusive; weitere Datenpakete können online gekauft werden).
Auf dem teils überdachten Sonnendeck laden Stühle und Liegen zum Verweilen ein. Auf einem separaten Teil des Sonnendecks werden die Fahrräder untergebracht.
De Amsterdam ist ein Nichtraucherschiff; auf dem Sonnendeck ist eine Raucherzone vorhanden.
Bordsprachen sind Deutsch und Englisch.
Alle Kabinen sind komfortabel eingerichtete Außenkabinen.
Auf dem Unterdeck befinden sich 30 Zweibettkabinen. Alle Kabinen sind sind ca. 11 m² groß und verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, Digital-Flat-TV, Liege-/Hängeschrank, Mini-Safe, Föhn, 230V- und 115V-Stromanschlüsse, 2 separate, nebeneinander aufgestellte Einzelbetten (80 x 200 cm) und ein Badezimmer mit Dusche, WC, Waschbecken und Hygieneartikel. Alle Kabinen haben ein teilweise zu öffnendes Fenster (140 x 90 cm).
Auf dem Oberdeck befinden sich 18 identisch ausgestattete, ebenfalls 11 m² große Zweibettkabinen. Die Betten können nicht zu einem Doppelbett umgebaut werden. Auf diesem Deck befinden sich außerdem 8 sehr komfortable Suiten (Grundfläche ca. 15 m²) mit gleicher Basisausstattung wie die „Superior Twins“, jedoch zudem mit einer Mini-Bar und einem „französischen Balkon“ (bodentiefe, verglaste Schiebetüren) anstelle des Fensters; die Betten in den 8 Suiten sind als Doppelbett (160 x 200 cm) aufgestellt, können jedoch nach vorheriger Absprache als 2 separate Einzelbetten (80 x 200 cm) aufgestellt werden.
Technische Daten:
Baujahr: 1991, letzte Renovierung: 2017 | Flagge: Deutschland
Länge: 94,80 m, Breite: 11,00 m | Passagiere: max. 112 | Crewmitglieder: 21
Bordwährung: Euro; Kreditkarten: Visa, Eurocard, Master Card (nur mit PIN/Geheimzahl)
AKTION: 200,- Euro Rabatt pro Person für alle Abfahrten im Juli und August 2022
Gültig für Buchungen vom 31.05. bis 30.06.2022. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.
Reisetermine 2022 Südholland |
---|
09.04.‑16.04.2022 | ausgebucht |
16.04.‑23.04.2022 | ausgebucht |
23.04.‑30.04.2022 | ausgebucht |
30.04.‑07.05.2022 | ausgebucht |
07.05.‑14.05.2022 | ausgebucht |
14.05.–21.05.2022 | |
21.05.–28.05.2022 | |
28.05.–04.06.2022 | |
04.06.–11.06.2022 | |
11.06.‑18.06.2022 | ausgebucht |
18.06.–25.06.2022 | |
25.06.–02.07.2022 | |
02.07.–09.07.2022 | |
09.07.–16.07.2022 |
Preise 2022 (pro Pers. in €) | ||||
---|---|---|---|---|
Abfahrt jeden SAMSTAG vom 23.03. - 08.10.2022 | ||||
Saison 1 | Saison 2 | Saison 3 | Saison 4 | |
2-Bett Unterdeck | 699,- | 849,- | 969,- | 1039,- |
2-Bett UD als Einzel | 1048,- | 1273,- | 1453,- | 1558,- |
2-Bett Oberdeck | 849,- | 999,- | 1119,- | 1239,- |
2-Bett OD als Einzel (max. 1) | 1273,- | 1498,- | 1678,- | 1858,- |
Suite Oberdeck | 1099,- | 1249,- | 1369,- | 1489,- |
Erläuterung Saisonzeiten: | ||||
Saison 1 | 26.03., 02.04., 09.04. u. 08.10.2022 | |||
---|---|---|---|---|
Saison 2 | 16.04., 23.04., 24.09. und 01.10.2022 | |||
Saison 3 | 30.04., 10.09. und 17.09.2022 | |||
Saison 4 | alle Abfahrten vom 07.05. bis 03.09.2022 | |||
UD = Unterdeck | OD = Oberdeck |
Optional buchbar/Zuschläge 2022 | |
---|---|
7-Gang Leihrad | 85,- |
E-Bike (auf Anfrage) | 185,- |
Leihrad-Versicherung/Woche | 10,- |
Leih-E-Bike-Versicherung/Woche | 25,- |
Stellplatz eigenes Rad | 10,- |
Stellplatz eigenes E-Bike inkl. Akkuladungen | 25,- |
Hinweise | |
---|---|
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen. |
Grundsätzlich gilt, dass alle Reisende die zum Zeitpunkt der Reise geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Reiselandes einhalten müssen. Derzeit (Stand 15.11.2021) gilt für fast alle Reisen innerhalb der EU für EU-Bürger die sogenannte 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Im Allgemeinen gilt: Wenn ein(e) Reisende(r) in ein Land einreisen darf und gesund ist, kann sie/er einchecken und die Reise antreten.
Generell gilt für Rad- und Schiffsreisen: Je nach Reiseregion und Schiff kann es unterschiedliche Regularien geben, die sorgfältig im Hinblick auf Gesundheit und Sicherheit der Gäste, Testmöglichkeiten vor Ort und behördliche Anordnungen getroffen werden.
Exklusive: Transfers zur/ab Anlegestelle, Parkgebühren, Eintrittsgelder & Ausflüge, Leihradmiete, Trinkgelder (nach eigenem Ermessen), Gebühren für Fähren, Kaffee und Tee nach 16:00 Uhr, Getränke an Bord, Reiseversicherungen.
Die schiffseigenen Mieträder sind überwiegend Unisex-Touring- bzw. Trekkingräder mit niedrigem Einstieg (Gazelle Chamonix und Velo de Ville C100), 7-Gang-Nabenschaltung mit Handbremsen und Gepäckträgertasche. Mietpreise für Kinderräder, Tandem oder Kindersitze auf Anfrage. Die E-Bikes sind von der Marke Velo de Ville CEB 20, haben 4 Unterstützungsstufen, Handbremsen (keine Rücktrittbremse), 7-Gangschaltung und bei normaler Fahrweise eine Reichweite von ca. 60-65 km.
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder oder E-Bikes mitbringen, jedoch ist nur eine begrenzte Zahl Stellplätze für eigene Räder an Bord verfügbar. Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Akkus der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Crew informiert Sie an Bord, wo Sie Ihre Akkus sicher laden können. Schiffsbesatzung und Veranstalter haften in nicht für eventuelle Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
Die Strecken sind leicht zu fahren und weisen keine nennenswerten Steigungen auf. Die Reiseleitung ist tagsüber auch mit dem Rad unterwegs und telefonisch erreichbar.
Dies ist eine Reise mit individuellen Radtouren. An Bord Ihres Schiffes werden Sie von einem erfahrenen, mehrsprachigen Reiseleiter begleitet. Bei den täglichen Programmbesprechungen erklärt Ihnen der Reiseleiter alles, was Sie über die nächste Tagesetappe wissen müssen. Die Radtouren fahren Sie selbständig und in Ihrem eigenen Tempo. Zur Orientierung erthalten Sie von uns eine detaillierte Fahrradkarte, eine ausgedruckte Routenbeschreibung, GPS-Tracks und die kostenlose Routen-App RideWithGPS für Ihr Smartphone. Der Reiseleiter fährt dieselbe Fahrradstrecke wie Sie. Er ist also in der Nähe und bei bei Notfällen, Problemen oder Fragen telefonisch erreichbar.
Zu einigen Reiseterminen haben Sie die Möglichkeit, die Tagesrouten geführt mit einem Reiseleiter in einer Gruppe von maximal 20 Gästen zu unternehmen.
Bitte bis 6 Wochen vor Reisebeginn buchen. Der Aufpreis für eine solche komplett geführte Tour beträgt 130,– € p.P.
Reisetermine auf der De Amsterdam: 07.05., 14.05., 21.05., 28.05., 04.06.,11.06., 18.06., 03.09., 10.09. und 17.09.2022
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.
(Eintrittspreise nicht inklusive, jedoch für unsere Gäste ermäßigt oder kostenlos)
Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Den Liegeplatz im Hafen erreichen Sie mit dem Bus oder einer kleinen Fähre.
Anreise mit dem Pkw
Im PARKHAUS OOSTERDOK am Hauptbahnhof können Sie für € 25,– für 24 Stunden parken, jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Es stehen 1.355 Parkplätze in einem videoüberwachten Parkhaus zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam
Alternativ:
Parkservice Centralparking für ca. € 150,– pro Woche. Sie fahren mit dem Wagen bis zum Schiff und laden Ihr Gepäck aus. Ihr Wagen wird anschließend von einem Chauffeur vom Schiff ins Parkhaus und am Abreisetag wieder zurück zum Schiff gefahren. Ein Reservierungsformular erhalten Sie mit den Reiseinformationen. Die Bezahlung erfolgt vorab. Ein Wohnmobil, das zwei Parkplätze benötigt, kann für ca. € 300,–/Woche geparkt werden.
Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Schiphol)
Vom Flughafen Schiphol fahren etwa alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station), Fahrtzeit 15–20 Min., Kosten: € 4,60 für ein Onlineticket, € 5,60 für ein Ticket am Automaten.
(Angaben Stand April 2021)
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Ihre Vorteile