Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Mehr Info
8 Tage / 7 Nächte | ab / bis Amsterdam | Schiff: De Amsterdam | Individuelle Radtouren
Genießen Sie eine entspannte Woche an Bord der MS Arkona und entdecken Sie Südholland aktiv mit dem Fahrrad. Die Route führt Sie durch idyllische Landschaften, vorbei an Tulpenfeldern, Windmühlen und Wasserwegen. Höhepunkte sind historische Städte wie Amsterdam, Gouda, Delft und Rotterdam. Täglich radeln Sie durch abwechslungsreiche Regionen und kehren am Nachmittag zurück an Bord. Komfortable Kabinen, gutes Essen und eine familiäre Atmosphäre sorgen für Erholung pur.
Einschiffung und Check-in zwischen 14:00 und 16:30 Uhr in Amsterdam. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Innenstadt zu entdecken, eine Shoppingtour zu unternehmen, eine Grachtenrundfahrt zu machen oder ein Museum zu besuchen. Am 17:00 Uhr Begrüßungsgetränk und Sicherheitshinweise. Erstes Dinner und Tourenbesprechung an Bord. Erste Übernachtung in Amsterdam.
Die erste Radtour startet in Breukelen. Sie fahren am zauberhaft gewundenen Fluss Vecht entlang, dessen Ufer von eindrucksvollen Schlössern, herrschaftlichen Villen und besonderen Teehäusern gesäumt ist. Sie folgen der Vecht bis ins Zentrum von Utrecht, wo Sie die schöne Stadtmitte dieser historischen Stadt besuchen können: den Dom mit seinemhohen Turm, Grachten, besondere Läden und urige Kneipen. Am Nachmittag setzen Sie Ihre Tour mit dem Schiff von Utrecht nach Rotterdam fort.
Sie radeln heute über die Jeneverstadt Schiedam und durch die Region Delfland nach Delft, das wegen seines Porzellans „Delfter Blau“ berühmt ist. Besuchen Sie die wunderschöne Stadtmitte mit ihren kleinen Grachten, malerischen Straßen, Brücken und Alleen. Für viele Gäste zählt ein Besuch in der Delfter Porzellanfabrik zu den Höhepunkten dieser Tour. Später fahren Sie nach Rotterdam zurück, wo abends ein kurzer Stadtrundgang durch die Stadt angeboten wird.
Heute fahren Sie entweder mit dem Rad oder in ca. 40 Minuten mit dem „Wasserbus“ nach Alblasserdam. Von hier aus sind es nur wenige Minuten mit dem Rad bis Kinderdijk (UNESCO Weltkulturerbe, mit 19 in einer Reihe stehenden, großen Windmühlen). Nachher können Sie zwischen einer längeren Radtour mit einem Besuch in der schönen Käsestadt Gouda oder einer kürzeren Tour durch den Polder Alblasserwaard wählen. Beide Touren enden in der Silberstadt Schoonhoven, wo Sie einen Silberschmied besuchen können.
Heute geht es mit dem Rad von Schoonhoven durch das bezaubernde „Grüne Herz” entlang kleiner Dörfer und über ruhige Wege und Landstraßen nach Utrecht. Unterwegs können Sie einen traditionellen Käsebauernhof und das Hexenwaage-Haus in Oudewater besuchen. Am späten Nachmittag fährt das Schiff von Utrecht nach Haarlem.
Heute stehen wieder zwei Radtouren zur Auswahl. Beide Touren führen durch die zauberhaften Kennemerdünen, einem Naturschutzgebiet mit vielen Vögeln, schottischen Hochlandrindern und Shetlandponys. Nachdem Sie die Badeorte Bloemendaal aan Zee und Zandvoort besucht haben, fahren Sie durch Wälder und das Zentrum von Haarlem zurück zum Schiff. Bei der etwas längeren Tour führt Sie die Strecke auch zum historischen Pumpwerk DeCruquius, der größten Dampfmaschine der Welt . Während des Abendessens fährt das Schiff nach Zaandam.
* Bei Abfahrten zwischen dem 27. März und dem 2. Mai: Von Haarlem aus besteht die Möglichkeit, die berühmte Tulpenausstellung „Keukenhof” bei Lisse zu besuchen (mit dem Fahrrad oder mit öffentlichem Nahverkehr; Fahrtkosten und Eintrittspreis „Keukenhof” sind nicht inklusive).
An Ihrem letzten Radtourentag fahren Sie von Zaandam zum Freilichtmuseum „Zaanse Schans”, (freier Eintritt), einem alten, traditionellen Dorf mit urigen Holzhäusern, einer Käserei, einem traditionellen Holzschuhmacher und verschiedenen Windmühlen. Dann radeln Sie über das Naherholungsgebiet Twiske zurück nach Amsterdam. Hier haben Sie den ganzen Nachmittag und Abend Zeit, sich in Amsterdam umzuschauen. Wenn Sie am ersten Tag noch keine Grachtenrundfahrt unternommen haben, können Sie dies jetzt nachholen.
Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 9:30 Uhr.
DE Amsterdam ist ein fast 95 Meter langes und 11 Meter breites Schiff, das modern und sehr großzügig ausgestattet ist. Das Schiff verfügt über insgesamt 56 Kabinen für max. 112 Gäste.
Das Restaurant befindet sich auf dem Unterdeck. In der gemütlichen Lounge auf dem Oberdeck befindet sich die Bar mit bequeme Sitzmöglichkeiten und eine kleine Tanzfläche. Durch die großen Panoramafenster können Sie die vorbeigleitende Landschaft beobachten. WLAN steht zur Verfügung.
Auf dem teils überdachten Sonnendeck, ausgestattet mit Stühlen und Liegen, können Sie sich entspannen und während der Fahrt die Aussicht genießen. Auf einem separaten Teil des Sonnendecks werden die Fahrräder untergebracht. DE Amsterdam ist ein Nichtraucherschiff, auf dem Sonnendeck ist aber eine Raucherzone vorhanden. Bordsprachen sind Deutsch und Englisch.
Alle Kabinen sind komfortabel eingerichtete Außenkabinen.
Auf dem UNTERDECK befinden sich 30 Zweibettkabinen. Alle Kabinen sind sind ca. 11 m² groß und verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, Digital-Flat-TV, Liege-/Hängeschrank, Mini-Safe, Föhn, 230V- und 115V-Stromanschlüsse, 2 separate, nebeneinander aufgestellte Einzelbetten (80 x 200 cm) und ein Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken. Alle Kabinen haben ein zu öffnendes Fenster (140 x 90 cm). Der obere Teil des Fensters kann aufgeklappt werden.
Auf dem OBERDECK befinden sich 18 identisch ausgestattete, ebenfalls 11 m² große Zweibettkabinen mit Einzelbetten. Diese Einzelbetten können nicht zu einem Doppelbett umgebaut werden.
Auf dem Oberdeck befinden sich außerdem 8 sehr komfortable Suiten (Grundfläche ca. 15 m², siehe Skizze rechts) mit gleicher Basisausstattung wie die Zweibettkabinen, jedoch zudem mit einer Mini-Bar und einem „französischen Balkon“ (bodentiefe, verglaste Schiebetüren) anstelle des Fensters; die Betten in den 8 Suiten sind als Doppelbett (160 x 200 cm) aufgestellt, können jedoch nach vorheriger Anfrage als 2 separate Einzelbetten (80 x 200 cm) aufgestellt werden.
Technische Daten:
Baujahr: 1991, letzte Renovierung: 2017 | Flagge: Deutschland
Länge: 94,80 m, Breite: 11,00 m | Passagiere: max. 112 | Crewmitglieder: 21
Bordwährung: Euro; Kreditkarten: Visa, Eurocard, Master Card (nur mit PIN/Geheimzahl)
Jubiläumsspecial: Bordguthaben |
Bordguthaben von € 25,– pro Person auf den Schiffen De Amsterdam, De Holland, De Nassau, De Willemstad, Fluvius und Arkona. Gültig für Neubuchungen ab 13.06.25 für Fahrten in 2025 mit Reisebeginn ab dem 01.07.25. |
Reisetermine 2025 |
---|
Preise 2025 (pro Pers. in €) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Abfahrt jeden SAMSTAG vom 29.03. - 04.10.25 | |||||
Sais. 1 | Sais. 2 | Sais. 3 | Sais. 4 | Sais. 5 | |
2-Bett Unterdeck | 799,- | 899,- | 1049,- | 1199,- | 1299,- |
2-Bett UD als Einzel | 1198,- | 1348,- | 1573,- | 1798,- | 1948,- |
2-Bett Oberdeck | 1049,- | 1149,- | 1299,- | 1449,- | 1549,- |
2-Bett OD als Einzel (max. 1) | 1573,- | 1723,- | 1948,- | 2173,- | 2323,- |
Suite Oberdeck | 1299,- | 1399,- | 1599,- | 1749,- | 1849,- |
Erläuterung Saisonzeiten: | |||||
Saison 1 | 29.03., 05.04. und 04.10. | ||||
---|---|---|---|---|---|
Saison 2 | 12.04. und 27.09. | ||||
Saison 3 | 19.04. und 20.09. | ||||
Saison 4 | 26.04., 05.07., 12.07., 19.07., 26.07., 02.08., 09.08., 16.08. und 13.09. | ||||
Saison 5 | 03.05., 10.05., 17.05., 24.05., 31.05., 07.06., 14.06., 21.06., 28.06., 23.08., 30.08. und 06.09. | ||||
UD = Unterdeck | OD = Oberdeck |
Optional buchbar/Zuschläge 2025 | |
---|---|
7-Gang Leihrad | 91,- |
Leih-E-Bike | 245,- |
Leihrad-Versicherung/Woche | 14,- |
Leih-E-Bike-Versicherung/Woche | 28,- |
Stellplatz eigenes Rad | 14,- |
Stellplatz eigenes E-Bike inkl. Akkuladungen | 28,- |
Leihhelm | 10,- |
Hinweise | |
---|---|
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen. |
Exklusive: Transfers zur/ab Anlegestelle, Parkgebühren, Eintrittsgelder & Ausflüge, Leihradmiete, Trinkgelder (nach eigenem Ermessen), Gebühren für Fähren und Wasserbus, Kaffee und Tee nach 16:00 Uhr, Getränke an Bord, Reiseversicherungen.
Die schiffseigenen Mieträder sind überwiegend Unisex-Touring- bzw. Citybikes mit niedrigem Einstieg und einer aufrechten, bequemen Sitzposition (Marke Azor). Die Räder verfügen über einen leichten Aluminiumrahmen und sind mit reaktionsschnellen Shimano-Rollenbremsen (Handbremsen), einer Shimano 7-Gangschaltung, einem verstellbaren Selle-Royal-Gelsattel, einem leicht bedienbaren Rahmenschloss und mit Schwalbe Marathon Anti-Pannen Reifen ausgestattet.
Die E-Bikes sind von der Marke Azor Steps (oder vergleichbare Marke / ähnliches Modell), haben 4 Unterstützungsstufen (400 WH), Handbremsen (keine Rücktrittbremse) und Nexus 7-Gangschaltung, komfortablen Gelsattel und ein Rahmenschloss.
Eigene Räder
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder oder E-Bikes mitbringen, jedoch ist nur eine begrenzte Zahl Stellplätze für eigene Räder an Bord verfügbar. Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Akkus der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Crew informiert Sie an Bord, wo Sie Ihre Akkus sicher laden können.
Schiffsbesatzung und Veranstalter haften nicht für eventuelle Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
Die Strecken sind leicht zu fahren und weisen keine nennenswerten Steigungen auf. Die Reiseleitung ist tagsüber auch mit dem Rad unterwegs und telefonisch erreichbar.
Dies ist eine Reise mit individuellen Radtouren. An Bord Ihres Schiffes werden Sie von einem erfahrenen, mehrsprachigen Reiseleiter begleitet. Bei den täglichen Programmbesprechungen erklärt Ihnen der Reiseleiter alles, was Sie über die nächste Tagesetappe wissen müssen. Die Radtouren fahren Sie selbständig und in Ihrem eigenen Tempo. Zur Orientierung erthalten Sie eine detaillierte Fahrradkarte, GPS-Tracks und die kostenlose Routen-App RideWithGPS für Ihr Smartphone. Der Reiseleiter fährt dieselbe Fahrradstrecke wie Sie. Er ist also in der Nähe und bei bei Notfällen, Problemen oder Fragen telefonisch erreichbar.
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.
(Eintrittspreise nicht inklusive, jedoch für unsere Gäste ermäßigt oder kostenlos)
Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Den Liegeplatz im Hafen erreichen Sie mit dem Bus oder einer kleinen Fähre. Detaillierte Informationen zur genauen Anlegestelle inkl. Wegbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Schiphol)
Vom Flughafen Schiphol fahren etwa alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station), Fahrtzeit 15–20 Min., Kosten: € 4,90 für ein Onlineticket, € 5,90 für ein Ticket am Automaten.
Anreise mit dem PKW
Im Parkhaus Oosterdok direkt am Hauptbahnhof können Sie für € 45,- für 24 Stunden parken, jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Es stehen 1.355 Parkplätze in einem videoüberwachten Parkhaus zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam
Parkservice Centralparking: Sie fahren mit Ihrem Wagen bis zum Schiff und laden Ihr Gepäck aus. Ihr Wagen wird anschließend von einem Chauffeur von dort zu einem Parkplatz mit permanenter Kameraüberwachung gebracht. Am Abreisetag steht Ihr Auto wieder am Schiff und Sie können direkt losfahren. Ein Reservierungsformular für den Parkservice erhalten Sie mit Ihren Reiseinformationen. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.
5 Tage: € 155,– | 8 Tage: € 185,– | Wohnmobil: € 350,–/Woche
Wenn am Heck ein Fahrradträger montiert ist, wird ein Aufpreis von 35,– € erhoben.
Mehr Informationen zur Anreise und zu den Liegeplätze in Amsterdam
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Reisetermine 2026 |
---|
Preise 2026 (pro Pers. in €) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Abfahrt jeden SAMSTAG vom 28.03. - 10.10.26 | |||||
Sais. 1 | Sais. 2 | Sais. 3 | Sais. 4 | Sais. 5 | |
2-Bett Unterdeck | 799,- | 949,- | 1099,- | 1259,- | 1369,- |
2-Bett UD als Einzel | 1198,- | 1423,- | 1648,- | 1888,- | 2053,- |
2-Bett Oberdeck | 1049,- | 1199,- | 1349,- | 1509,- | 1619,- |
2-Bett OD als Einzel (max. 1) | 1573,- | 1798,- | 2023,- | 2263,- | 2428,- |
Suite Oberdeck | 1299,- | 1449,- | 1649,- | 1809,- | 1919,- |
Erläuterung Saisonzeiten: | |||||
Saison 1 | 03.10. und 10.10. | ||||
---|---|---|---|---|---|
Saison 2 | 28.03., 04.04., 11.04. und 26.09. | ||||
Saison 3 | 18.04. und 19.09. | ||||
Saison 4 | 25.04., 02.05., 09.05., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 15.08. und 12.09. | ||||
Saison 5 | wöchentlich vom 16.05. bis einschl. zum 04.07. und 22.08., 29.08., 05.09. | ||||
UD = Unterdeck | OD = Oberdeck |
Optional buchbar/Zuschläge 2026 | |
---|---|
7-Gang Leihrad | 91,- |
Leih-E-Bike | 252,- |
Leihrad-Versicherung/Woche | 14,- |
Leih-E-Bike-Versicherung/Woche | 28,- |
Stellplatz eigenes Rad | 14,- |
Stellplatz eigenes E-Bike inkl. Akkuladungen | 28,- |
Leihhelm | 10,- |
Hinweise | |
---|---|
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen. |
Exklusive: Transfers zur/ab Anlegestelle, Parkgebühren, Eintrittsgelder & Ausflüge, Leihradmiete, Trinkgelder (nach eigenem Ermessen), Gebühren für Fähren und Wasserbus, Kaffee und Tee nach 16:00 Uhr, Getränke an Bord, Reiseversicherungen.
Die schiffseigenen Mieträder sind überwiegend Unisex-Touring- bzw. Citybikes mit niedrigem Einstieg und einer aufrechten, bequemen Sitzposition (Marke Azor). Die Räder verfügen über einen leichten Aluminiumrahmen und sind mit reaktionsschnellen Shimano-Rollenbremsen (Handbremsen), einer Shimano 7-Gangschaltung, einem verstellbaren Selle-Royal-Gelsattel, einem leicht bedienbaren Rahmenschloss und mit Schwalbe Marathon Anti-Pannen Reifen ausgestattet.
Die E-Bikes sind von der Marke Azor Steps (oder vergleichbare Marke / ähnliches Modell), haben 4 Unterstützungsstufen (400 WH), Handbremsen (keine Rücktrittbremse) und Nexus 7-Gangschaltung, komfortablen Gelsattel und ein Rahmenschloss.
Eigene Räder
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder oder E-Bikes mitbringen, jedoch ist nur eine begrenzte Zahl Stellplätze für eigene Räder an Bord verfügbar. Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Akkus der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Crew informiert Sie an Bord, wo Sie Ihre Akkus sicher laden können.
Schiffsbesatzung und Veranstalter haften nicht für eventuelle Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
Die Strecken sind leicht zu fahren und weisen keine nennenswerten Steigungen auf. Die Reiseleitung ist tagsüber auch mit dem Rad unterwegs und telefonisch erreichbar.
Dies ist eine Reise mit individuellen Radtouren. An Bord Ihres Schiffes werden Sie von einem erfahrenen, mehrsprachigen Reiseleiter begleitet. Bei den täglichen Programmbesprechungen erklärt Ihnen der Reiseleiter alles, was Sie über die nächste Tagesetappe wissen müssen. Die Radtouren fahren Sie selbständig und in Ihrem eigenen Tempo. Zur Orientierung erthalten Sie eine detaillierte Fahrradkarte, GPS-Tracks und die kostenlose Routen-App RideWithGPS für Ihr Smartphone. Der Reiseleiter fährt dieselbe Fahrradstrecke wie Sie. Er ist also in der Nähe und bei bei Notfällen, Problemen oder Fragen telefonisch erreichbar.
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.
(Eintrittspreise nicht inklusive, jedoch für unsere Gäste ermäßigt oder kostenlos)
Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Den Liegeplatz im Hafen erreichen Sie mit dem Bus oder einer kleinen Fähre. Detaillierte Informationen zur genauen Anlegestelle inkl. Wegbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Schiphol)
Vom Flughafen Schiphol fahren etwa alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station), Fahrtzeit 15–20 Min., Kosten: € 5,20 für ein Onlineticket, € 6,70 für ein Ticket am Automaten.
Anreise mit dem PKW
Im Parkhaus Oosterdok direkt am Hauptbahnhof können Sie für € 45,- für 24 Stunden parken, jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Es stehen 1.355 Parkplätze in einem videoüberwachten Parkhaus zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam
Parkservice Centralparking: Sichere und bewachte Parkplätze, vorab Reservierung erforderlich, die Bezahlung erfolgt vor Ort. Sie fahren mit Ihrem Wagen bis zum Schiff und laden Ihr Gepäck aus. Ihr Wagen wird anschließend von einem Chauffeur von dort zu einem Parkplatz mit permanenter Kameraüberwachung gebracht. Am Abreisetag steht Ihr Auto wieder am Schiff und Sie können direkt losfahren. Ein Reservierungsformular für den Parkservice erhalten Sie mit Ihren Reiseinformationen. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.
5 Tage: € 165,– | 8 Tage: € 195,– | Wohnmobil: € 390,–/Woche
Wenn am Heck ein Fahrradträger montiert ist, wird ein Aufpreis von € 45,– erhoben.
Mehr Informationen zur Anreise und zu den Liegeplätze in Amsterdam
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Ihre Vorteile