Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Reisepreis-Sicherungschein Mehr Info
Der Oosterschelde Nationalpark, größter Nationalpark der Niederlande, gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Europas. Entdecken Sie auf dieser Rad- und Schiffsreise die herrlichen Strände der Provinz, die historischen Städte Rotterdam, Zierikzee, Middelburg und die mit den Deltawerken die beeindruckendsten Sturmflutwehre Hollands. Probieren Sie köstliche Miesmuscheln, Austern oder den Oosterschelde-Hummer. Einen Stopp in einem der zahlreichen Fischrestaurants sollten Sie nicht versäumen!
Individuelle Anreise nach Rotterdam. Um ca. 15:00 Einschiffung. Vielleicht haben Sie vorher noch Zeit die großartige Markthalle von Rotterdam zu besuchen. Die Niederländer sagen, sie sei „ihre „Antwort auf die Sixtinische Kapelle“. Um ca. 18:00 Uhr Schifffahrt in die älteste Stadt Hollands, nach Dordrecht, eindrucksvoll zwischen drei großen Flüssen gelegen.
Am Morgen Schifffahrt nach Willemstad, eine kleine sehenswerte Festungsstadt aus dem 17./18. Jahrhundert. Hier startet Ihre erste Radtour. Sie überqueren das Binnengewässer Haringvliet über den Volkerakdam und radeln durch Felder und kleine Dörfer wie Zwartsluis und Goudswaard in den beliebten Wassersportort Hellevoetsluis.
Bei schönem Wetter lohnt vor Ihrer Radtour noch ein Abstecher zum Badestrand Rockanje, ein breiter, feinsandiger Strand mit herrlichen Dünen. Dann geht es wieder über den Haringvliet und weiter durch kleine Dörfer wie Stellendam mit der Mühle Korenlust; kleine Wassersportorte wie Herkingen und über den Grevelingendam in das Muscheldorf Bruinisse.
Heute können Sie während Ihrer Radtour das „Watersnoodmuesum“ besuchen. Hier erfahren Sie alles zur großen Flutkatastrophe 1953 und zum „ertrunkenen“ Dorf Viane, das überschwemmt und nie wieder aufgebaut wurde. Weiter in Richtung Zierikzee, das zu den 10 schönsten niederländischen Denkmalstädten zählt. Hoch über der Stadt ragt der „Dicke Turm“ auf. Ein Abstecher ins historische Zentrum lohnt sich. Anschließend fahren Sie weiter über die Zeelandbrug – ein beeindruckendes Bauwerk von 5 km Länge, erbaut auf 54 Pfeilern – zu Ihrem Tagesziel – das Hafenstädtchen Veere. Wo früher reich beladene Schiffe aus Schottland anlegten, liegen heute imposante Jachten.
Erleben Sie auf der heutigen Radtour das „Bilderbuch Holland“. Entdecken Sie die ehemalige Arbeitsinsel Neeltje Jans, die extra für den Bau des Sturmflutwehrs der Oosterschelde, das beeindruckende Bauwerk der Deltawerke, aufgespült worden ist. Sie haben die Möglichkeit, die Schleusen nicht nur aus nächster Nähe, sondern auch von innen zu bewundern. Der angrenzende Freizeitpark „Deltapark“ gibt einen Einblick in das Leben der Seelöwen und in die Unterwasserwelt der Oosterschelde (fakultativ).
Erster Stopp Ihrer Radrundtour ist Middelburg, die Hauptstadt Zeelands. Die Stadt blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück und war einst nach Amsterdam die wichtigste Stadt der Niederlande. Zahlreiche Geschäfte und Cafés laden zum Besuch ein. Während eines Stadtrundgangs (fakultativ) haben Sie Gelegenheit, allerhand Interessantes und Wissenswertes über die bezaubernde Stadt zu erfahren. Weiter geht‘s durch die malerische, typisch holländische Landschaft auf der Halbinsel Walcheren. Weite Strände, Wälder und Dünen erwarten Sie. Nirgendwo in den Niederlanden scheint die Sonne so oft und lange wie hier.
Auf der letzten Rad-Etappe erleben Sie die bekanntesten Windmühlen der Niederlande am Kinderdijk. Die 19 noch gut erhaltenen Mühlen stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Ein Besuch lohnt sich! Weiter führt Sie Ihr Weg am Fluss Maas entlang bis nach Rotterdam. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Hafenrundfahrt durch den größten Tiefwasserhafen Europas und bewundern Sie die Skyline und beeindruckende Architektur vom Wasser aus.
Ausschiffung bis 09:00 Uhr und individuelle Heimreise.
Routenänderungen vorbehalten. Wenn wegen Niedrig- oder Hochwasser bzw. schlechten Wetters eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Skipper das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund).
An Bord des gemütlichen und großzügigen Mittelklasseschiffes MS Normandie erwartet Sie eine persönliche und familiäre Atmosphäre. Im Winter 2019/2020 wurden alle Kabinen komplett renoviert. Auf dem Oberdeck befindet sich der freundliche Panoramasalon mit Bar, auf dem Hauptdeck das geschmackvolle Restaurant (kein direkter Zugang vom Kabinenbereich). Das großzügige Sonnendeck verfügt über Sitzgruppen und Liegestühle, so dass Sie während der Schiffsetappen dieser Radreise das Panorama der holländischen Küste genießen können.
Die MS Normandie hat insgesamt neunundvierzig 2-Bett-Kabinen und zwei Einzelkabinen. Alle 2-Bett-Kabinen auf Haupt- und Oberdeck sind ca. 10-11 m² groß. Sie sind mit zwei unteren Hotelbetten, Dusche/WC, Flachbildfernseher, Safe, Föhn, zentral geregelter Klimaanlage und einem Panoramafenster ausgestattet. Die Fenster auf dem Oberdeck lassen sich öffnen. Die 1-Bett-Kabinen sind kleiner (ca. 7 m²) und verfügen über ein unteres Hotelbett.
Hinweis zu Kabinen im hinteren Teil des Schiffes (2-Bett Oberdeck achtern):
Maschinen- und Generatorgeräusche bei fahrendem und stehendem Schiff evtl. wahrnehmbar.
Technische Details: Länge: 91,20 | Breite: 10,50 m | maximal 100 Gäste
Reisetermine 2023 Provinz Zeeland | MS Normandie |
---|
Preise 2023 (pro Pers. in €) | |
---|---|
03.06. - 19.08. | |
2-Bett-Kabine Hauptdeck | 999,- |
2-Bett Oberdeck achtern * | 1049,- |
2-Bett-Kabine Oberdeck | 1099,- |
1-Bett-Kabine Oberdeck | 1449,- |
2-Bett Hauptdeck Alleinnutzung | 1249,- |
Optional buchbar/Zuschläge 2023 | |
---|---|
Leihrad 7-Gang (Rücktritt oder Freilauf) | 79,- |
E-Bike | 189,- |
Parkplatz Rotterdam ab | 170,- |
Hinweise | |
---|---|
* Kabinen im hinteren Bereich des Schiffes. Maschinen- und Generatorengeräusche bei fahrendem Schiff bzw. in Schleusen wahrnehmbar. | |
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 70 Personen. |
Exklusive: An- und Abreise, Parkgebühren, Transfers, Fahrradmiete, Eintrittsgelder und Ausflüge, Stadtpläne, Fährgebühren, Trinkgelder, Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Reiseversicherungen
Ausstattung der Leihräder:
7-Gang-Unisex-Tourenräder und 8-Gang E-Bikes der Firma Velo de Ville mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben) inkl. Gepäckträgertasche und Leihradversicherung
E-Bikes sind nur begrenzt verfügbar
Eigene Räder
An Bord kann eine begrenzte Zahl eigener Räder untergebracht werden, deshalb ist die Mitnahme eigener Räder nur auf Anfrage möglich.
Helmpflicht
Wir empfehlen, auf allen Radtouren einen Helm zu tragen. An Bord können Fahrradhelme (UVEX I-VO) erworben werden (begrenzte Anzahl verfügbar).
Individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 25 und 58 km zurück. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
Deutsch, Englisch
Wir bieten Ihnen ein kleines Ausflugsprogramm an, das Sie nur direkt an Bord buchen können. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten
Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Kopfbedeckung als Sonnenschutz sowie Sportschuhe.
Anreise per Bahn: Der Liegeplatz ist etwa 3 km vom Hauptbahnhof in Rotterdam entfernt.
Anreise per PKW: Ein Anmeldeformular für einen bewachten Parkplatz mit Hol- und Bringeservice in Rotterdam erhalten Sie mit der Buchung. Am Anreisetag fahren Sie zur Anlegestelle und rufen 15 Minuten vor Ankunft am Hafen den Parkplatzbetreiber an. (Die Telefonnummer erhalten Sie nach Buchung des Parkplatzes.) Anschließend warten Sie auf einen Mitarbeiter. Dieser fährt Ihr Auto anschließend zum ca. 10 km entfernten Parkplatz. Am Abreisetag steht Ihr Fahrzeug bereits für Sie bereit. Der Fahrer erwartet Sie vor Ihrem Schiff.
Weitere Parkmöglichkeit: Parkeergarage de Boompjes in Rotterdam: Parkhaus unweit des Schiffsanlegers, ca. 10 Minuten zu Fuß, ca. 25,- Euro je 24 Stunden (Stand März 2022)
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Ihre Vorteile