Entdecken Sie die historische Hanseroute auf einer entspannten Flusskreuzfahrt entlang des Niederrheins und der IJssel – ein echter Geheimtipp. Die Reise mit Rad und Schiff führt durch das Gebiet der mittelalterlichen Hansestädte, die einst bedeutende Handelszentren waren. Unterwegs radeln Sie auf idyllischen Wegen und besuchen gut erhaltene Städte wie Arnheim, Doesburg, Zutphen, Deventer, Hattem, Zwolle, Kampen, Elburg und Harderwijk. Diese Orte bieten faszinierende Einblicke in die Blütezeit der Hanse mit beeindruckenden historischen Relikten, die vom Reichtum und der Bedeutung dieser Epoche zeugen.
Ihre Vorteile
Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Mehr Info
Die Hanseroute führt durch eine flussreiche Region der Niederlande, entlang des Niederrheins, der IJssel und den Randseen des IJsselmeers. Auf gut ausgebauten Radwegen erkunden Sie die malerischen Hansestädte, die im 12. und 13. Jahrhundert ihre Blütezeit hatten. Die Strecke führt auch zu den Randseen, die das alte Land von Flevoland trennen. Hier besuchen Sie malerische Fischerorte und genießen die Naturgebiete Achterhoek, Veluwe und Gooi mit ihren Wäldern und Heidelandschaften.
Die Route ist flach und ideal für gemütliche Radtouren. Das Radwegenetz ist sehr gut ausgebaut und durch die Beschilderung mit dem Knotenpunktsystem finden Sie auch in ländlichen Gegenden mühelos Ihren Weg. Fast alle Radwege sind asphaltiert und bieten optimalen Fahrkomfort.
Die Hanse (vom althochdeutschen „Hansa“ für „Gruppe“ oder „Gefolge“) bezeichnete die Gemeinschaft niederdeutscher Kaufleute und Städte, die sich vom 12. bis zum 17. Jahrhundert zusammenschlossen. Ihr Ziel war es, die Sicherheit von Handelsrouten zu gewährleisten und gemeinsame wirtschaftliche Interessen zu vertreten. Die Hanse hatte nicht nur wirtschaftlichen, sondern auch politischen und kulturellen Einfluss. In ihrer Blütezeit vereinte die Städtehanse fast 300 See- und Binnenstädte in Nordwesteuropa. Ein zentraler Erfolgsfaktor war die Weiterentwicklung der Transportwege, besonders auf dem See- und Flussweg. Viele Hansestädte erlebten ihre Hochphase im 12. bis 14. Jahrhundert, und ihre historischen Stadtkerne bewahren bis heute den Charme dieser Zeit. Zu den niederländischen Hansestädten zählen Arnhem, Doesburg, Zutphen, Deventer, Zwolle, Kampen, Elburg und Harderwijk.
Arnhem
Bekannt durch die Schlacht um Arnheim im Zweiten Weltkrieg, bietet die Stadt das Airborne Museum Hartenstein, den Burgers' Zoo und den malerischen Sonsbeek Park.
Deventer
Eine charmante Stadt mit historischem Flair. Besuchen Sie die Lebuinuskirche mit ihrem hohen Turm und das Rathaus, sowie das Deventer Koekhuisje, ein Museum über die Lebkuchenherstellung.
Doesburg
Doesburg beeindruckt mit der gut erhaltenen Altstadt, der Martinikerk und dem Mosterdmuseum, das die lange Tradition der Senfherstellung zeigt.
Elburg
Elburg ist eine historische Festungsstadt mit gut erhaltenem Stadtkern. Highlights sind der Vischpoort und die Sint-Nicolaaskerk.
Harderwijk
Sehenswert sind die spätgotische Liebfrauenkirche, das Vispoort-Stadttor und das Delphinarium, der größte Meerespark Europas.
Hattem
In Hattem besticht die Altstadt mit dem Voerman Museum und der gotischen St. Andreaskerk.
Kampen
Kampen bietet das gotische Rathaus, die imposante Bovenkerk und drei historische Stadttore.
Spakenburg
Der Spakenburger Hafen und das Trachtenmuseum „Vurhuus“ sind sehenswert. Besonders lebendig wird es während der Trachtenfeste im Sommer und Herbst.
Zwolle
Zwolle lockt mit der gotischen Sankt-Michaels-Kirche, dem Sassenpoort-Tor und historischen Häusern entlang malerischer Straßen.
Der 5.400 Hektar große Park beeindruckt mit Wäldern, Heidefeldern und der berühmten Van-Gogh-Sammlung im Kröller-Müller Museum.
Die gut erhaltene Festungsstadt Naarden besticht durch ihre sternförmigen Wallanlagen und das Festungsmuseum.
Das mittelalterliche Schloss Muiderslot aus dem Jahr 1280 bietet Einblicke in die Geschichte und beeindruckt mit seinen Türmen und prachtvollen Gärten.
Amsterdam, die niederländische Hauptstadt, fasziniert mit ihren zahlreichen Grachten und über 1.500 Brücken. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit im 17. Jahrhundert und zählt heute mit ihrem malerischen Grachtengürtel zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der internationale Charakter und die offene, tolerante Atmosphäre haben die Stadt zu einem beliebten Reiseziel gemacht.
Die Tagesstrecken liegen meist zwischen 30 und 60 Kilometern und lassen sich flexibel gestalten – je nach persönlichem Tempo und Interesse.
Nein. Ihr Hauptgepäck bleibt sicher an Bord des Schiffes. Für unterwegs genügt ein kleines Tagesgepäck.
Ja – die Strecke verläuft durch überwiegend flaches Gelände und eignet sich bestens für Anfänger, Senioren oder Genussradler.
Während Sie tagsüber radeln, fährt das Schiff zur nächsten Anlegestelle. Am späten Nachmittag treffen Sie es dort wieder.
Ja. Sie können jederzeit eine Tagesetappe auslassen und an Bord entspannen – ganz flexibel.
Bei Regen oder Wind können Sie selbst entscheiden: radeln mit Regenjacke oder gemütlich an Bord bleiben.
Ja, moderne Tourenräder und E-Bikes stehen zur Miete bereit. Eigene Fahrräder dürfen nach Absprache mitgebracht werden.
Diese Reise ist ideal für alle, die eine entspannte Kombination aus Aktivsein, Naturerlebnis und kulturellen Highlights suchen – ohne sportliche Verpflichtung.
Harderwijk: Stadttor Vispoort (Fischtor)
Deventer: Lebuinuskirche
Doesburg: gut erhaltene Altstadt
Kampen: an der IJssel
Zwolle
Nationalpark Hoge Veluwe
Festungsstadt Naarden
Schloss Muiderslot in Muiden