Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Reisepreis-Sicherungschein Mehr Info

Höhepunkte der Hanse mit Rad & Schiff

8 Tage ab/bis Amsterdam | Individuelle Radtouren | Schiff: De Holland

Die Hanzeroute führt Sie durch eine grüne von Flüssen durchzogene Region der Niederlande. Sie radeln durch das Tal des Niederrheins, entlang des wunderschönen Nebenflusses IJssel über einige der schönsten Radstrecken in Holland. Bei Arnhem zweigt die IJssel vom Niederrhein ab. Das sich auf 125 km schlängelnde, landschaftlich wunderschöne Flusstal bietet dem Radfahrer ein fantastisches Gebiet für Radtouren ohne nennenswerte Höhenunterschiede.
Sie besuchen mehrere historische Hansestädte, die im 12. und 13. Jh. ihre Blütezeit hatten, als die IJssel zu den wichtigsten Handelsstraßen Europas gehörte. Anschließend besuchen Sie die sogenannten Randseen des IJsselmeer, die zwischen dem „alten“ Land und dem im 20. Jh. trockengelegten neuen Polder Flevoland liegen. Auf dieser Strecke besuchen Sie mehrere malerische Fischerorte. Während der Reise streifen Sie Teile der Naturgebiete Veluwe, Achterhoek und Gooi mit schönen Wald- und Heidelandschaften.

Highlights dieser Rad- und Schiffsreise

  • entlang der IJssel und durch das Flusstal des Niederrheins
  • historische Hansestädte wie Zwolle, Kampen und Deventer
  • Randseen des IJsselmeers
  • malerische Fischerorte wie Spakenburg
  • Naturschutzgebiete Veluwe, Achterhoek und Gooi mit schönen Wald- und Heidelandschaften
  • Schloss Muiderslot in Muiden
  • Festungsstadt Naarden
  • Amsterdam – Giebelhäuser, Grachten und berühmte Museen

Routenverlauf

1. Tag (Sa): Amsterdam | Amsterdam – Wijk bij Duurstede

Einschiffung und Check-In in Amsterdam. Die Crew heißt Sie zwischen 13:00 und 14:00 Uhr an Bord Willkommen. Um ca. 14:00 Uhr fährt das Schiff von Amsterdam über den Amsterdam-Rhein-Kanal nach Wijk bij Duurstede, einer Stadt am Rhein. Hier verbringen Sie Ihre erste Nacht.

2. Tag (So): Wijk bij Duurstede – Wageningen | Wageningen – Arnhem (Radtour 35 km oder 44 km)

Während des Frühstücks fährt das Schiff nach Wageningen. Von hier aus führt euch die erste Tour der Woche durch das liebliche Niederrheintal und weiter durch die Veluwe, ein großes Wald- und Heidegebiet. Am späten Nachmittag radeln Sie über die Vororte und an den schönen Parks Sonsbeek und Zijpendaal vorbei nach Arnhem. Die De Holland liegt über Nacht nahe dem Stadtzentrum dieser ehemaligen Hansestadt. Während des zweiten Weltkriegs war Arnhem der Schauplatz der Operation Market Garden, des größten Luftmanövers der Geschichte. Sie scheiterte, da es nicht möglich war, eine Brücke über dem Rhein zu erobern und dies zur Zerschlagung der britischen 1. Fallschirmdivision führte.

3. Tag (Mo): Arnhem – Doesburg | Doesburg – Zutphen – Deventer (Radtour 45 km oder 55 km)

Sie verlassen Arnhem mit dem Schiff und starten ihre heutige Radtour in der kleinen Hansestadt Doesburg. Von hier aus gibt es zwei Möglichkeiten, um mit dem Rad nach Zutphen und Deventer zu fahren. Beide Möglichkeiten verlaufen zunächst nach Bronkhorst, das stolz darauf ist, die kleinste Stadt der Niederlande zu sein. Von Bronkhorst aus führt Sie die kürzere Variante mit der Fähre zum Westufer der IJssel, während die längere Variante am Ostufer bleibt. Beide Varianten führen Sie durch die Landschaft nach Zutphen. Beide Strecken enden in Deventer, das für seine köstlichen Gewürzlebkuchen bekannt ist. Am Abend bietet der Reiseleiter einen kurzen, geführten Stadtrundgang an, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

4. Tag (Di): Deventer – Wijhe | Wijhe – Zwolle – Kampen (Radtour 40 km oder 56 km)

Während des Frühstücks bringt Sie die De Holland nach Wijhe, wo eine schöne Radtour nach Hattem beginnt. Die kürzere Strecke führt am Flussufer entlang, die längere Radtour verläuft über das östliche Veluwe-Gebiet. Hattem besitzt eine reiche Vergangenheit, deren Spuren auch heute noch überall erkennbar sind. Von Hattem aus ist es nur noch ein kleines Stück bis nach Zwolle. Diese Stadt gilt als eine der schönsten Hansestädte. Von Zwolle aus geht es weiter nach Kampen. Abends können Sie auf eigen Faust die Highlights dieser größten Hansestadt der Niederlande entdecken.

5. Tag (Mi): Kampen – Elburg – Harderwijk | Radtour ca. 48 oder 54 km

Von Kampen aus führt uns unsere Radtour entlang der „Randseen“ zum Fischerhafen Elburg. Hier gibt es während des Sommers viele beliebte Wassersportaktivitäten. Von Elburg aus geht die Radtour weiter durch die Wälder und Moore der Veluwe bis ins schöne Harderwijk, wo Sie im historischen Fischerhafen übernachten. Im 16. Jahrhundert besaß Harderwijk den größten Fischmarkt in der Zuiderzee-Region. Heute ist es immer noch eine schöne alte Stadt, die es wert ist, erkundet zu werden.

6. Tag (Do): Harderwijk – Spakenburg – Huizen (Radtour 45 oder 56 km)

Wieder stehen Ihnen zwei Routen zur Auswahl. Eine kürzere Radtour entlang der Ufer der „Randmeren“ oder eine Kombination aus der Uferroute und einer längeren Alternative, die durch angrenzende Wälder verläuft. Nachmittags kommen Sie an Spakenburg vorbei, einem Fischerdorf, das für seine traditionellen Trachten bekannt ist, die auch heute noch getragen werden. Der heutige Liegeplatz befindet sich in Huizen.

7. Tag (Fr): Huizen – Naarden – Muiden – Amsterdam (Radtour 35 km)

Huizen ist der Ausgangspunkt für eine Tour zu den schönen Festungsstädtchen Naarden und Muiden. Letzteres ist für sein historisches Schloss am Wasser berühmt. Von Muiden aus fahren Sie auf ruhigen Straßen zu Ihrem Ziel, der weltberühmten Metropole Amsterdam. Sie haben den ganzen Nachmittag und Abend Zeit, diese pulsierende Stadt zu erkunden. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Grachtenrundfahrt. Besuchen Sie das Anne-Frank-Haus oder eines der anderen weltberühmten Museen rund um den Museumplein. Oder genießen Sie einfach das quirlige Leben in dieser Multikultistadt.

8. Tag (Sa): Amsterdam

Heute endet der letzte Teil Ihrer Reise, aber wir lassen Sie nicht mit leerem Magen von Bord gehen. Vor der Ausschiffung bis 9:30 Uhr gibt es noch ein letztes Mal ein gutes Frühstück.


Gut zu wissen

  • An einigen Tagen steht Ihnen eine längere und eine kürzere Radtour zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bei der kürzeren Radtour möglicherweise nicht alle genannten Highlights besucht werden können.
  • Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.
  • Am Tag der Anreise können Sie Ihr Gepäck ab 11:00 Uhr an Bord des Schiffes hinterlassen.
  • Bei den Entfernungen für die empfohlenen Radtouren handelt es sich um ungefähre Angaben.
  • Das Reiseprogramm und die Reiseroute gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen aus nautischen, technischen oder meteorologischen Gründen oder aufgrund anderer unvorhergesehener Ereignisse.
  • Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.

Übersichtskarte Rad und Schiff Hanseroute

Übersichtskarte Hanseroute Holland

De Holland

De Holland ist ein ca. 78 m langes und über 7 m breites, kleines und gemütliches Kreuzfahrtschiff. Das Schiff hat 34 Außenkabinen für max. 68–72 Gäste.
Das Schiff hat einen geräumigen Salon mit großen Panoramafenstern auf dem Oberdeck; hier sind Restaurant, Bar und Lounge mit schönen Sitzecken untergebracht. Im Salon ist für die Gäste WLAN (Wi-Fi) verfügbar (begrenzte Datenpakete sind gratis und inklusive; weitere Datenpakete können online gekauft werden).
Auf dem teils überdachten Sonnendeck laden Stühle und Liegen zum Verweilen ein. Auf einem separaten Teil des Sonnendecks werden die Fahrräder untergebracht.
DE HOLLAND ist ein Nichtraucherschiff; auf dem Sonnendeck ist eine Raucherzone. Die Bordsprachen sind Deutsch und Englisch.

Kabinen

Auf dem Unterdeck befinden sich 24 Zweibettkabinen. Alle Kabinen (ca. 10 m²) verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, ein Ventilationssystem, einen kleinen Kleiderschrank, Digital-TV, Mini-Safe, Föhn, 230 Volt Steckdosen, 2 Einzelbetten (80 x 200 cm) und ein Badezimmer mit Waschbecken, Dusche, Toilette und Hygieneartikel sowie über ein Fenster (ca. 80 x 40 cm), das jedoch aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet werden kann.
Drei der Zweibettkabinen Standard (100, 102 und 103) sind mit zwei Einzelbetten ausgestattet, die in L-Form aufgestellt sind. Ein erhöhtes Klappbett kann optional als drittes Bett gebucht werden.
Fünf Zweibettkabinen und 16 „Superior Twins“ haben zwei Einzelbetten, die nebeneinander als Doppelbett aufgestellt sind. Der Unterschied zwischen Standard und Superior Kabinen auf dem Unterdeck erklärt sich aus ihrer Lage zum Maschinenraum, zu Treppen und dem Salon und/oder (in 3 Fällen) durch die Aufstellung der Betten.

Auf dem Oberdeck befinden sich 9 identische „Superior“ Zweibettkabinen (Ausstattung: s. Unterdeck) und eine Suite. Die Suite hat die gleiche Ausstattung wie die „Superior“-Kabinen, ist jedoch mit ca. 13 m² deutlich größer und hat zudem eine Mini-Bar.
Alle Kabinen auf dem Oberdeck haben einen „französischen Balkon“, d.h. eine bodentiefe, verglaste Schiebetür anstelle eines Fensters.
Die Betten in allen Kabinen (bis auf 3 Twins) sind normalerweise als Hotelbett (160 x 200 cm) aufgestellt und können in den meisten Kabinen auf vorherigen Wunsch als zwei Einzelbetten aufgestellt werden.

Technische Daten:
Baujahr: 1952, vollständige Renovierung: 2017/2018 | Flagge: Niederlande
Länge: 78,25 m, Breite: 7,32 m | Crew: 11 Personen
Bordwährung: Euro; Kreditkarten: Visa, Eurocard, Master Card (nur mit PIN/Geheimzahl).

           

 Reisetermine 2023 Hanzeroute | De Holland
Preise 2023 (pro Pers. in €)
Reisebeginn Samstags 08.04. - 07.10.2023
 Saison 1Saison 2Saison 3Saison 4
2-Bett Unterdeck689,- 839,- 949,- 1059,-
2-Bett UD als Einzel1033,- 1258,- 1423,- 1588,-
2-Bett Oberdeck939,- 1089,- 1199,- 1359,-
2-Bett OD als Einzel1408,- 1633,- 1798,- 2038,-
Suite Oberdeck1189,- 1339,- 1449,- 1609,-
3-Bett Unterdeck669,- 819,- 929,- 1039,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 08.04., 07.10.
Saison 2 15.04., 22.04., 23.09., 30.09.
Saison 3 29.04., 09.09., 16.09.
Saison 4 alle Abfahrten 06.05. - 02.09.
* 3-Bett-Unterdeck: Drittes Bett nur für ein Kind
UD = Unterdeck | OD = Oberdeck
Optional buchbar/Zuschläge 2023
7-Gang Leihrad90,-
E-Bike (auf Anfrage)195,-
Miete Helm10,-
Leihrad-Versicherung/Woche10,-
Leih-E-Bike-Versicherung/Woche25,-
Stellplatz eigenes Rad10,-
Stellplatz eigenes E-Bike inkl. Akkuladungen25,-
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen.

Leistungen inklusive

  • Rad- und Schiffsreise 8 Tage, 7 Übernachtungen
  • Unterkunft der gebuchten Kabinenkategorie mit Dusche/WC
  • Vollpension (7 x Frühstück, Lunchpakete, 7 x 3-Gänge-Abendessen)
  • Kaffee und Tee an Bord bis 16:00 Uhr
  • Begrüßungsgetränk am ersten Abend
  • Bettzeug und Bettwäsche sowie Handtücher
  • Tägliche Kabinenreinigung
  • Klimatisierte Kabine
  • Tägliche Programmbesprechung
  • Individuelle, nicht geführte Radtouren: Gäste fahren individuell, Reiseleitung fährt dieRoute ebenfalls
  • Karten und Routenbeschreibungen für Radtouren (1x pro Kabine)
  • Einige kurze Rundgänge
  • GPS Tracks
  • Gebrauch einer wasserfesten Radtasche
  • WLAN verfügbar im Restaurant – Datenguthaben ist nicht inkl.
  • CO²-Kompensation über die Non-Profit Organisation Justdiggit

Nicht inklusive: Kaffee und Tee nach 16:00 Uhr, Getränke, Leihrad oder Leih-E-Bike, Radhelm, Reiseversicherungen, Trinkgeld (nach eigenem Ermessen), Gebühren für Fähren, Transfer zur/von der Anlegestelle, Parkgebühren.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Die schiffseigenen Mieträder sind überwiegend Unisex-Touring- bzw. Trekkingräder mit normalem 28er-Rahmen (Damenmodell von Gazelle Chamonix und Velo de Ville C100), 7-Gang-Nabenschaltung mit Handbremsen und Gepäckträgertasche. Für Herren über 1.90 m stehen einige normale Herrenräder zur Verfügung. Mietpreise für Kinderräder, Tandem oder Kindersitze auf Anfrage.
Die E-Bikes sind von der Marke Velo de Ville CEB 200, haben 4 Unterstützungsstufen, Handbremsen (keine Rücktrittbremse), 7-Gangschaltung und bei normaler Fahrweise eine Reichweite von ca. 60–65 km.

Eigene Räder
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder oder E-Bikes mitbringen, jedoch ist nur eine begrenzte Zahl Stellplätze für eigene Räder an Bord verfügbar. Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Akkus der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Crew informiert Sie an Bord, wo Sie Ihre Akkus sicher laden können. Schiffsbesatzung und Veranstalter haften in nicht für eventuelle Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.

Leihradversicherung
Haben Sie die Leihradversicherung abgeschlossen, fallen bei Diebstahl des Leihrades keine Kosten für Sie an, sofern Sie den Originalschlüssel vorweisen können. Bei einer Panne werden (nach Rücksprache mit der Reiseleitung) die Reparaturkosten und Fahrtkosten zum Schiff mit öffentlichen Verkehrsmitteln übernommen, falls nicht vorhanden, mit dem Taxi. Sie erhalten für die restlichen Tage ggf. ohne Kosten ein Ersatzrad. Leihräder dürfen jedoch nicht innerhalb Amsterdams benutzt werden, hier tritt die Versicherung nicht ein.

Streckenprofil

Die Tour erfordert keine besonders ausgeprägte Kondition. Auf den Radtouren fahren Sie durch fast durchgehend flaches Gelände, vielfach entlang der Flüsse und Seen auf guten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und Landwirtschaftswegen. Sie fahren die Touren individuell, die Reiseleitung ist erreichbar und steht bei Fragen und Notfällen zur Verfügung.

Das Schiff ist Ihr schwimmendes Hotel

Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein ein Lunchpak mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.

Dies ist eine Reise mit individuellen Radtouren

An Bord Ihres Schiffes werden Sievon einem erfahrenen, mehrsprachigen Reiseleiter begleitet. Bei den täglichen Programmbesprechungen erklärt Ihnen der Reiseleiter alles, was Sie über die nächste Tagesetappe wissen müssen. Die Radtouren fahren Sie selbständig und in Ihrem eigenen Tempo. Zur Orientierung enthalten Sie von uns eine detaillierte Fahrradkarte, eine ausgedruckte Routenbeschreibung, GPS-Tracks und die kostenlose Routen-App RideWithGPS für Ihr Smartphone. Der Reiseleiter fährt dieselbe Fahrradstrecke wie Sie. Er ist also in der Nähe und bei Notfällen, Problemen oder Fragen telefonisch erreichbar.

Verlängerungsnächte

Verlängern Sie Ihre Radreise um einen oder mehrere Tage in einem 4*-Hotel in Volendam, in der Nähe von Amsterdam. Ab 99,– Euro pro Person inklusive kostenlosem Parkplatz auch während der Radreise.
In ca. 25 Minuten sind Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Zentrum von Amsterdam. Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Hotel.
Mehr Informationen zu Verlängerungsnächten in Volendam

Anreise und Parken Amsterdam

Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Den Liegeplatz im Hafen erreichen Sie mit dem Bus oder einer kleinen Fähre. Detaillierte Informationen zur genauen Anlegestelle inkl. Wegbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Schiphol)
Vom Flughafen Schiphol fahren etwa alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station), Fahrtzeit 15–20 Min., Kosten: € 4,70 für ein Onlineticket, € 5,70 für ein Ticket am Automaten. (Angaben Stand November 2022)

Anreise mit dem PKW
Im Parkhaus Oosterdok am Hauptbahnhof können Sie für € 37,50 für 24 Stunden parken (Stand November 2022), jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Es stehen 1.355 Parkplätze in einem videoüberwachten Parkhaus zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam

Parkservice Centralparking: Sie fahren mit dem Wagen bis zum Schiff und laden Ihr Gepäck aus. Ihr Wagen wird anschließend von einem Chauffeur vom Schiff ins Parkhaus und am Abreisetag wieder zurück zum Schiff gefahren. Ein Reservierungsformular erhalten Sie mit den Reiseinformationen. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.
5 Tage: € 145,– | 8 Tage: € 175,– | Wohnmobil: € 350,–/Woche
Wenn am Heck ein Fahrradträger montiert ist, wird ein Aufpreis von 35,– € erhoben.

Mehr Informationen zur Anreise und zu den Liegeplätze in Amsterdam


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Ihre Vorteile

  • 6 % Stammkundenrabatt
  • 6 % für Gruppen ab 6 Pers.
  • Best-Preis-Garantie
  • Keine Buchungsgebühr
  • Sicherungsschein
  • Rabatte sind nicht kombinierbar.

    • Hanseroute Holland
      Rad & Schiff
    • 8 Tage/7 Nächte
      Schiff: De Holland
    • Individuelle Radtouren
    • ab/bis Amsterdam
    • Level
    • 248-310 km per Fahrrad
    • Reisecode: HOH
    • Preis ab 669,– €
    •   Info: 0251 518161