Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Reisepreis-Sicherungschein Mehr Info
Erleben Sie auf der Wapen fan Fryslân, Mare fan Fryslân und Leafde fan Fryslân Natur und Elemente pur: Meer, Wind und Sonne. Vor der Nordseeküste erstreckt sich das Wattenmeer, ein Naturschutzgebiet, das in der ganzen Welt einzigartig ist. Ebbe und Flut bestimmen den Rhythmus des Meeres, dazwischen aufgereiht wie Perlen an einer Kette schützen kleinere und größere Inseln die Untiefen des Wattenmeers.
Freuen Sie sich auf eine steife Brise in den Segeln und einen weiten Blick aufs Wasser, auf Dünen und trocken gefallene Sandbänke. Wenn Sie Lust haben, können Sie an Deck mit anpacken – erforderlich ist es nicht. Auch Segelerfahrung ist nicht nötig. Die Route genaue Route wird je nach Wind und Wetter bestimmt!
Individuelle Anreise nach Enkhuizen, ca. eine Stunde per PKW oder Bahn nördlich von Amsterdam gelegen. Einschiffung ab 14:00 Uhr (einige Termine ab 16:00 Uhr). Abends erzählt Ihnen der Skipper bei einem Aperitif Wissenswertes über die Reise und das Schiff. Sie haben Zeit, sich die schöne Altstadt anzuschauen. Im „Goldenen“ 17. Jahrhundert war Enkhuizen weltweit eine der führenden Handelsstädte, Heimathafen einer riesigen Handels- und Fischerflotte und als „Heringstadt“ bekannt. Das Schiff bleibt über Nacht in Enkhuizen.
In der historischen Hafenstadt Enkhuizen mit beginnt Ihre erste Radtour. Entlang des IJsselmeeres radeln Sie über Medemblik bis Den Oever mit kleinem sehenswerten Fischerhafen. Je nach Wetterlage fährt das Schiff bereits heute hinaus aufs Wattenmeer zur Insel Texel.
Texel bietet Radfahrern optimale Bedingungen: Eine abwechslungsreiche Landschaft mit Dünengebieten, lichten Wäldern, Feldern und malereischen kleinen Dörfern - alles verbunden durch ein hervorragendes Radwegenetz. Erkunden Sie die größte der niederländischen Nordseeinsel auf einer Rad-Rundtour, deren Länge Sie frei bestimmen können. Tipp: Die gut ausgeschilderte Thijsseroute (ca. 40 km) und Besuch der Seehundaufzuchtstation EcoMare.
Im Laufe des Nachmittags wird Ihr heutiges Reiseziel, die Insel Terschelling, auch bekannt unter dem Namen „Amsterdam des Wattenmeeres“, erreicht. Die hübschen Dörfchen auf der Insel haben viel von ihrem alten Charme behalten. Wenn das Wetter es zulässt, wird heute an Deck anstelle des Abendessens das Mittagessen serviert. Es besteht die Möglichkeit, sich für den Abend Sandwiches zu machen oder Sie erkunden auf eigene Faust die vielen netten Restaurants und Kneipen an Land.
Terschelling bietet viel: Natur und Kultur, 70 km Radwege und vier schöne Dörfer. West-Terschelling ist der größte Ort der Insel mit zahlreichen Geschäften und Kneipen. Das Wahrzeichen der Insel ist schon aus der Ferne zu erkennen, der 400 Jahre alte Leuchtturm "Brandaris". Sehenswert ist auch das Heidegebiet "De Boschplaat", geprägt von Schlick, Stränden und Dünen. Mit ein bisschen Glück sehen Sie jede Menge Enten, Stelzenläufer und große Kolonien von Löffelreihern und Mantelmöwen. Am späten Nachmittag segeln Sie nach Harlingen.
Nach dem Frühstück beginnt Ihre Radtour ab Harlingen, der bedeutsamsten Stadt Frieslands. Über Franeker, mit seinem berühmten Planetarium von Eise Eisinga, geht es weiter durch die wundervolle, weitläufige, mit kleinen Dörfern gespickte, friesische Landschaft nach Makkum. Auf der längeren Radtour kommen Sie auch nach Bolsward, eine der friesischen elf Städte.
Von Makkum aus geht es mit dem Rad weiter nach Stavoren. Die kurze Route führt über das alte Handelsstädtchen Hindeloopen. Die Hindelooper Malerei ist weltberühmt. Hier befindet sich auch das erste friesische Schlittschuhlauf-Museum. Die lange Strecke führt an mehreren friesischen Seen entlang und zeigt dabei eine ganz andere Landschaft. Von Stavoren aus nimmt das Schiff wieder Kurs auf Enkhuizen.
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9:30 Uhr und individuelle Heimreise.
Zu einer Sail & Bike Tour gehört immer ein wenig Abenteuer: Bei dieser Reise liegen im Voraus eigentlich nur der Ein- und Ausschiffungshafen Enkhuizen an den geplanten An- und Abreisetagen zu 100% fest. Die zurückzulegende Strecke ist in erster Linie abhängig vom Wetter und wird von Tag zu Tag neu bestimmt. Routenänderungen bzw. eine Änderung der Reihenfolge der einzelnen Etappen sind also immer vorbehalten. Der Skipper und seine Besatzung besprechen die Möglichkeiten täglich mit den Gästen und werden alles tun, um Ihnen eine unvergessliche, abwechslungsreiche und aktive Woche zu bieten, die voller Kultur und Natur steckt. Lassen Sie sich überraschen!
Die Mare fan Fryslân wurde 1960 als Frachtschiff gebaut, 2006 komplett renoviert und ist seit 2007 als wunderschöner, extravaganter Dreimastschoner auf niederländischen Gewässern zu Hause. Auf dem Unterdeck befindet sich der holzvertäfelte Salon (mit Klimaanlage), mit einem warmen stilvollen Ambiente. An den Salon schließt das Steuerhaus mit Bar, Musik- und Videoanlage an. Hier haben Sie durch die großen, rundum angeordneten Fenster einen herrlichen Blick aufs Wasser.
An Bord befinden sich 12 komfortable 2-Bett-Kabinen (ca. 10 qm mit 2 ebenerdigen Einzelbetten 90 x 200 cm), 1 Premium-2-Bett mit kleiner Sitzecke und Flatscreen-TV (ca. 12 qm) sowie eine Einzelkabine mit einem Etagenbett (ca. 7 qm, Bullauge kann geöffnet werden). In allen Kabinen können die Bullaugen seit der letzten Renovierung geöffnet werden. Eine Belegung mit drei Personen ist in allen Doppelkabinen sowie der Juniorsuite möglich, in dem ein Klappbett genutzt wird. Alle Kabinen verfügen über Dusche/WC und ein Belüftungssystem. Das Oberdeck bietet ausreichend Sitzmöglichkeiten, eine Außenbar mit Zapfanlage und Grill, den Steuerstand, einen Whirlpool sowie Platz für die Fahrräder. Die Segel lassen sich sowohl per Hand als auch elektrisch bedienen. WLAN-Verbindung (ohne Gebühr) auf dem gesamten Schiff.
Technische Daten: Länge: 62,00 m | Breite: 7,20 m | Tiefgang: 1,50 m | Segelfläche: 650 m² | Passagiere: 27 bis 40 Personen
Mit seinen 55 Metern ist die Wapen fan Fryslân der größte Zweimastschoner der Niederlande. Als Frachtschiff wurde das Schiff 1965 erstmals zu Wasser gelassen. Mit allerlei Ladung fuhr das Schiff in der Regel durch die Niederlande, Deutschland und Belgien. In 2003 wurde mit der kompletten Metamorphose zum segelnden Passagierschiff begonnen. Das Schiff bietet seinen Gästen heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Freizeitmöglichkeiten und umgibt sie mit einem angenehm warmen Hauch von Luxus. Auf Decksebene befindet sich ein großes Steuerhaus, in dem nicht nur Platz für den Steuerstand ist, sondern auch eine komplette, stilvoll verarbeitete Bar zum gemütlichen Beisammensein einlädt. Dabei haben Sie durch große Fenster rundeherum freie Aussicht aufs Wasser. Dasselbe bietet sich Ihnen draußen, auch dort gibt es einen Steuerstand, eine Bar mit Fassbieranschluss und sogar eine Jacuzzi. Auf dem Mitteldeck kann man bei schönem Wetter hervorragend draußen essen. Der große Salon, der zu verschiedenen Anlässen eingerichtet werden kann, strahlt angenehmen Luxus aus.
Alle 12 geräumigen Zweibettkabinen (ca. 10 qm) mit zu öffnendem Bullauge haben zwei einzelne Betten (90x200 cm), die auf Wunsch zu einem Doppelbett zusammen geschoben werden können. Ein drittes Bett befindet sich in jeder Kabine fest gegen die Wand geklappt, sollte die Kapazität erweitert werden müssen. Eine eigene Dusche mit Toilette und Waschbecken sorgen für extra Komfort während Ihres Aufenthalts an Bord.
Technische Daten: Länge: 48,00 m | Breite: 6,60 m | Tiefgang: 1,45 m | Segelfläche: 550 m² | Passagiere: 24 bis 36 Personen
Die imposante Dreimast-Barkentine Leafde fan Fryslan kommt auch in 2019 wieder für Rad- und Segelreisen zum Einsatz und wird vom Besitzer-Ehepaar Joris und Rinske de Wit betrieben, die bereits seit vielen Jahren ebenfalls den Dreimastklipper Mare fan Fryslan betreiben. Das luxuriöse Schiff verfügt über eine gehobene Inneneinrichtung. Im Restaurant im nautischen Stil werden herrliche Mahlzeiten serviert und die urige Schiffsbar ist gut sortiert. Das Steuerhaus hat eine schöne Sitzecke: Hier und an Deck haben Sie die den besten Ausblick übers Wasser. Die Leafde fan Fryslan beherbergt 25 (bis max. 30) Passagiere, hat eine Länge von 50 m, eine Breite von 7 m und eine Segelfläche von insgesamt 760 m².
10 komfortable Zweibettkabinen mit je 2 Einzelbetten, eine kleine Zweibett, eine Juniorsuite (etwas größer und mit Sitzecke) sowie eine Einzelkabine stehen für die Gäste zur Verfügung. In einigen Kabinen ist ein auf Wunsch drittes Bett als Etagenbett buchbar. Alle Kabinen haben ein Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und Toilette. In jeder Kabine kann ein Fenster bzw. eine Deckluke geöffnet werden.
Technische Daten: Länge: 50,00 m | Breite: 7,00 m | Segelfläche 760 m²
10 % Sommerrabatt pro Person für alle Abfahrten im Juli und August 2023
Das Angebot ist gültig für alle Neubuchungen bis zum 31. Mai 2023 und kann nicht mit anderen Rabattangeboten kombiniert werden.
Reisetermine 2023 Sail & Bike Watteninseln | Mare/Wapen/Leafde fan Fryslan |
---|
Mare | 22.04.‑29.04.23 | ausgebucht |
Wapen | 29.04.‑06.05.23 | ausgebucht |
Mare | 29.04.‑06.05.23 | ausgebucht |
Wapen | 06.05.‑13.05.23 | ausgebucht |
Leafde | 07.05.‑14.05.23 | ausgebucht |
Wapen | 13.05.‑20.05.23 | ausgebucht |
Mare | 13.05.‑20.05.23 | ausgebucht |
Leafde | 14.05.‑21.05.23 | ausgebucht |
Wapen | 20.05.‑27.05.23 | ausgebucht |
Mare | 20.05.‑27.05.23 | ausgebucht |
Leafde | 21.05.‑28.05.23 | ausgebucht |
Wapen | 27.05.‑03.06.23 | ausgebucht |
Mare | 27.05.‑03.06.23 | ausgebucht |
Leafde | 28.05.‑04.06.23 | ausgebucht |
Wapen | 03.06.‑10.06.23 | ausgebucht |
Mare | 03.06.‑10.06.23 | ausgebucht |
Leafde | 04.06.‑11.06.23 | ausgebucht |
Wapen | 10.06.‑17.06.23 | ausgebucht |
Mare | 10.06.‑17.06.23 | ausgebucht |
Leafde | 11.06.‑18.06.23 | ausgebucht |
Wapen | 17.06.‑24.06.23 | ausgebucht |
Mare | 17.06.‑24.06.23 | ausgebucht |
Leafde | 18.06.‑25.06.23 | ausgebucht |
Wapen | 24.06.‑01.07.23 | ausgebucht | Mare | 24.06.–01.07.23 | Leafde | 25.06.–02.07.23 | Wapen | 01.07.–08.07.23 | Mare | 01.07.–08.07.23 |
Leafde | 02.07.‑09.07.23 | ausgebucht |
Wapen | 08.07.‑15.07.23 | ausgebucht |
Mare | 08.07.‑15.07.23 | ausgebucht | Leafde | 09.07.–16.07.23 |
Wapen | 15.07.‑22.07.23 | ausgebucht |
Mare | 15.07.‑22.07.23 | ausgebucht |
Leafde | 16.07.‑23.07.23 | ausgebucht |
Wapen | 22.07.‑29.07.23 | ausgebucht |
Mare | 22.07.‑29.07.23 | ausgebucht |
Leafde | 23.07.‑30.07.23 | ausgebucht |
Wapen | 29.07.‑05.08.23 | ausgebucht |
Mare | 29.07.‑05.08.23 | ausgebucht | Leafde | 30.07.–06.08.23 | Wapen | 05.08.–12.08.23 |
Mare | 05.08.‑12.08.23 | ausgebucht |
Leafde | 06.08.‑13.08.23 | ausgebucht | Wapen | 12.08.–19.08.23 | Mare | 12.08.–19.08.23 | Leafde | 13.08.–20.08.23 |
Wapen | 19.08.‑26.08.23 | ausgebucht |
Mare | 19.08.‑26.08.23 | ausgebucht | Leafde | 20.08.–27.08.23 | Wapen | 26.08.–02.09.23 | Mare | 26.08.–02.09.23 | Leafde | 27.08.–03.09.23 | Wapen | 02.09.–09.09.23 | Mare | 02.09.–09.09.23 | Leafde | 03.09.–10.09.23 |
Wapen | 09.09.‑16.09.23 | ausgebucht |
Mare | 09.09.‑16.09.23 | ausgebucht |
Leafde | 10.09.‑17.09.23 | ausgebucht | Wapen | 16.09.–23.09.23 | Mare | 16.09.–23.09.23 | Leafde | 17.09.–24.09.23 | Wapen | 23.09.–30.09.23 | Mare | 23.09.–30.09.23 | Leafde | 24.09.–01.10.23 | Leafde | 01.10.–08.10.23 |
Preise 2023 (pro Pers. in €) | |||
---|---|---|---|
Wapen und Mare fan Fryslan: Reisebeginn SAMSTAGS Leafde fan Fryslan: Reisebeginn SONNTAGS | |||
Saison 1 | Saison 2 | Saison 3 | |
Kleine 2-Bett (Leafde) | 939,- | 1029,- | 869,- |
2-Bett-Kabine | 1139,- | 1229,- | 1069,- |
Juniorsuite (Leafde, Mare) | 1339,- | 1429,- | 1269,- |
Einzelkabine (Leafde, Mare) | 1439,- | 1529,- | 1369,- |
2-Bett als Einzel | 1673,- | 1808,- | 1568,- |
Abschlag 3-Bett/p.P. | -100,- | -100,- | -100,- |
Erläuterung Saisonzeiten: | |||
Saison 1 | 22.04.-07.05. + 09.09.-17.09. | ||
---|---|---|---|
Saison 2 | 13.05. - 08.09. | ||
Saison 3 | 23. - 24.09. |
Optional buchbar/Zuschläge 2023 | |
---|---|
7-Gang Leihrad | 90,- |
E-Bike (auf Anfrage) | 195,- |
Miete Helm | 10,- |
Leihrad-Versicherung/Woche | 10,- |
Leih-E-Bike-Versicherung/Woche | 25,- |
Stellplatz eigenes Rad | 10,- |
Stellplatz eig. E-Bike inkl. Ladung | 25,- |
Hinweise | |
---|---|
Dreibettkabinen: Auf Anfrage und begrenzt verfügbar. (Das dritte Bett ist erhöht / Etagenbett) | |
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen. |
Exklusive: An- u. Abreise bis Enkhuizen, Eintrittsgelder & Ausflüge, Getränke an Bord, Gebühren für Fähren, Parkgebühren, Mietpreis Fahrrad, E-Bike und Helm, Transfers zur/ab Anlegestelle, Trinkgelder, Reiseversicherungen.
Die schiffseigenen Mieträder sind überwiegend Unisex-Touring- bzw. Citybikes mit niedrigem Einstieg und einer aufrechten, bequemen Sitzposition (Marke Azor). Die Räder verfügen über einen leichten Aluminiumrahmen und sind mit reaktionsschnellen Shimano-Rollenbremsen (Handbremsen), einer Shimano 7-Gangschaltung, einem verstellbaren Selle-Royal-Gelsattel, einem leicht bedienbaren Rahmenschloss und mit Schwalbe Marathon Anti-Pannen Reifen ausgestatte
Die E-Bikes sind von der Marke Azor Steps (oder vergleichbare Marke / ähnliches Modell), haben 4 Unterstützungsstufen (400 WH), Handbremsen (keine Rücktrittbremse) und Nexus 7-Gangschaltung, komfortablen Gelsattel und ein Rahmenschloss.
Eigene Räder
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder oder E-Bikes mitbringen, jedoch ist nur eine begrenzte Zahl Stellplätze für eigene Räder an Bord verfügbar. Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Akkus der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Crew informiert Sie an Bord, wo Sie Ihre Akkus sicher laden können.
Schiffsbesatzung und Veranstalter haften in nicht für eventuelle Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
Individuelle, ungeführte Radtouren durch flaches Gelände. Im Bereich der Dünen auf den Inseln sind einige Abschnitte etwas wellig, mit großen Steigungen ist jedoch nicht zu rechnen.
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.
Sie erhalten eine detaillierte Fahrradkarte und wir schlagen Ihnen eine Route vor. Letztendlich entscheiden Sie selbst, welche Route Sie fahren und in welchem Tempo Sie die Umgebung erkunden möchten.Jeden Abend findet eine Besprechung statt, bei der die Crew die Route des nächsten Tages erklärt und Ihnen Tipps mit auf den Weg gibt. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie das Schiff im Notfall jederzeit telefonisch erreichen. Die Besatzung kann Ihnen dann bei der Lösung Ihres Problems helfen.
Anreise mit der Bahn
Per Bahn über Amsterdam bis zum Bahnhof in Enkhuizen. Die Schiffe liegen ganz in der Nähe des Hauptbahnhofes am Gependam im Enkhuizen.
Anreise mit dem PKW
Parkmöglichkeiten in Enkhuizen: Am Bahnhof können Sie Ihren PKW kostenlos und unbewacht parken. Bewachte Parkmöglichkeiten gibt es nicht in Enkhuizen.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Ihre Vorteile