Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Reisepreis-Sicherungschein Mehr Info
Diese wunderschöne Rad- und Schiffsreise durch den Westen der Niederlande beginnt in Amsterdam und führt Sie mitten in der Zeit der Tulpenblüte durch Nord- und Südholland.
Genießen Sie Radtouren durch historische niederländische Städte wie Haarlem, Leiden, Gouda und Alkmaar. Erfahren Sie mehr über den Wasserhaushalt im Land unter dem Meeresspiegel. Erleben Sie hautnah die Tulpenblüte in Hollands weltberühmten Blumenpark „Keukenhof” und schwelgen Sie im Duft tausender blühender Tulpen, Hyazinthen, Narzissen und anderer Zwiebelblumen.
Reisen Sie mit dem Rad und Schiff weiter durch Holland zur spektakulären Blumenauktion nach Aalsmeer, wo eine atemberaubende Vielzahl wunderschöner Blumen aus aller Welt versteigert wird. Sie besuchen das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit Windmühlen, Käsereien und pittoresken Holzhäuschen. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Landschaft überraschen und verlieben Sie sich in die schönsten Radstrecken Hollands.
Um 14:00 Uhr findet das Check-In statt. Die Schiffscrew begrüßt Sie an Bord des Schiffs mit Kaffee und Tee. Um 14:30 Uhr verlässt das Schiff den Hafen. Um 16:00 Uhr finet eine erste Fahrt mit dem Fahrrad von der Schleuse bei Spaarndam nach Haarlem statt. Nach dem Abendessen können Sie an einen Spaziergang durch Haarlem teilnehmen.
Die heutige Etappe führt Sie an den ältesten Tulpenfeldern der Niederlande vorbei. Anschließend steht ein Besuch des Keukenhofs, dem schönsten Blumenpark der Welt, auf dem Programm. Hier erleben Sie das Frühlingserwachen in seiner ganzen Pracht: Sieben Millionen blühende Tulpen inmitten einer 32 Hektar großen Gartenanlage mit klassischen und modernen Arrangements und einem überwältigendem Farbenspiel. Verschiedenste Hyazinthenarten, Narzissen und weitere Blumen ergänzen das farbenfrohe Spektakel. Am Nachmittag geht es mit dem Fahrrad weiter nach Leiden. Nach dem Abendessen können Sie an einem Spaziergang durch Leiden teilnehmen.
Nach dem Frühstück radeln Sie aus Leiden heraus. Die Fahrradtour führt Sie durch das „Grüne Herz“ der Niederlande. In der Nähe von Zoeterwoude erwartet Sie eine traditionelle Käserei. Hier erfahren Sie, wie Käse hergestellt wird und dürfen das Ergebnis natürlich auch probieren. Nachmittags erreichen Sie die berühmte Käsestadt Gouda. Sie besuchen das zauberhafte, kompakte Stadtzentrum Goudas mit seinem großen Marktplatz und dem gotischen Rathaus. Ein weiterer Höhepunkt sind die weltberühmten Kirchenfenster der St. Johannes Kirche. Spaziergang in Gouda nach dem Abendessen.
Sie verbringen den Morgen in Gouda, wo Sie die Möglichkeit zum Einkaufen haben und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten besuchen können. Das Schiff verlässt Gouda gegen Mittag und die Crew serviert Ihnen ein leichtes Mittagessen an Bord. Von Alphen aan den Rijn aus setzen Sie Ihre Fahrradtour durch das Grüne Herz entlang des Flusses Drecht und dem Amstel-Drecht Kanal fort. Das heutige Etappenziel ist Kudelstaart.
Bereits um 06:30 Uhr gibt es einen Morgenkaffee. Am frühen Morgen radeln Sie zur größten Blumenauktion Europas nach Aalsmeer. Jeden Tag werden hier riesige Mengen an Blumen angeliefert, verkauft und nach ganz Europa exportiert – eine logistische Meisterleistung! Nach dem Besuch kehren Sie um 09:00 Uhr zum Schiff zurück, um in Ruhe zu frühstücken. In der Zwischenzeit fährt das Schiff nach Amsterdam bis ins Stadtzentrum. Die heutige Radtour führt von Amsterdam zur Zaanse Schans, einem einzigartigen altholländischen Dorf in der Nähe des Flusses Zaan. Das Dorf mit traditionellen Holzhäusern wird von den zahlreichen, noch immer funktionstüchtigen Windmühlen dominiert. Die älteste wurde im Jahr 1673 gebaut und noch heute werden sie zum Mahlen von Senf, Gewürzen, Farben und Öl und zur Produktion von Holz eingesetzt. Im Dorf finden Sie zudem ein Uhrenmuseum, ein traditionelles Lebensmittelgeschäft, ein Haus mit historischer Einrichtung, einen Holzschuhmacher und eine Käserei.
Allure + Sarah: Am späten Nachmittag geht es mit dem Rad nach Purmerend, wo Sie die Nacht verbringen werden.
* Die Blumenauktion in Aalsmeer ist am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Dies ist ein optionales Angebot.
Die heutige Tour führt Sie zum besonderen Gartenmuseum Hortus Bulborum. Das Museum ist auf die Erhaltung seltener und historischer Blumen spezialisiert. Mehr als 4.000 Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und andere Blumen sind hier angepflanzt. Danach geht die Radtour weiter nach Egmond an der Nordsee und dann quer durch die Dünen bis zum heutigen Etappenziel, einer weiteren Käsestadt: Alkmaar. Die Schönheit der Altstadt mit ihren gut erhaltenen Gebäuden aus dem 17. Jahrhundert und engen, gewundenen Grachten ist absolut beeindruckend. Am Abend werden Sie in der Stadt zu Abend essen (nicht inbegriffen).
Nach dem Frühstück steigen Sie wieder aufs Rad und fahren zum Beemster Polder, eine unberührte Polderlandschaft mit einer ganzen Reihe von Windmühlen. Ein Besuch der Museumsmühle Schermerhorn ist natürlich auch vorgesehen. Von hier aus geht es weiter zum malerischen ehemaligen Walfängerstädtchen De Rijp. Seine hölzernen Fassaden, die Kirche, die Schleuse und das Stadthaus erzählen jahrhundertealte Geschichten. Nach diesen kulturellen Höhepunkten geht es durch das einzigartige Waterland zurück nach Amsterdam, wo Sie Zeit für eine Tour durch die berühmten Grachten haben.
Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 09:30 Uhr.
Das neue Premiumschiff Magnifique I wird im Jahr 2024 zu unserer Flotte stoßen. In den vergangenen Jahren hat der erfahrene Schiffsbauer, Binnenschiffer und Betreiber Walter van Berkum die Schiffe Magnifique II, III und IV gebaut. Sein neuestes Projekt ist der Ausbau und die Umgestaltung eines bestehenden Passagierschiffes. Eine neue Sektion von 12 Metern Länge wird in das Schiff eingebaut, wodurch es 57 Meter lang und 6,6 Meter breit wird. Dank dieser Größe kann das Schiff auch auf kleineren Wasserstraßen fahren und oft im Zentrum von Städten anlegen. Das Schiff fährt unter niederländischer Flagge und wird auf mehreren Touren in den Niederlanden, Belgien und Deutschland eingesetzt.
Auf dem Oberdeck befindet sich ein geschmackvoll eingerichteter Salon mit einem Restaurantbereich, einer netten Bar und einem Loungebereich mit Sitzecken, Klimaanlage, Fernseher und großen Panoramafenstern. Wi-Fi ist verfügbar. Große Glastüren führen auf das schöne, teilweise überdachte Sonnendeck aus Teakholz mit Stühlen und Tischen zwischen dem Salon und dem Steuerhaus. Fahrräder können auf dem Vorderdeck abgestellt werden.
Die Magnifique I hat eine Kapazität von max. 32 Gäste in 16 Kabinen. Zwölf Zweibettkabinen sind ca. 11 m² groß; vier Juniorsuiten haben Queensize-Betten (zwei zusammengestellte Einzelbetten) und sind ca. 15 m² groß. Alle liebevoll eingerichteten Kabinen befinden sich auf dem Unterdeck und verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche, Waschbecken und WC sowie eine individuell regulierte Klimaanlage, Mini-Safe und Haartrockner; die Fenster lassen sich aus Sicherheitsgründen nicht öffnen.
Technische Details Länge: 57 m | Breite: 6,6 m | Besatzung: 5 | Kabinen: 16 | Passagiere: 32 (max.)
Wie die Magnifique I und II ist die Magnifique III ein Schiff mit viel Komfort und besonders stilvoller Einrichtung.
Ein großzügiger Salon mit großen Fenstern und kombiniertem Restaurantbereich, Bar und Lounge-Ecke stehen allen Gästen zur Verfügung.
Auf zwei Bildschirmen (eine Kamera und ein Navigationssystem) können Sie in Echtzeit der Position des Schiffes folgen. Große Türen öffnen sich auf das zum Teil überdachte Sonnendeck.
Alle Kabinen verfügen über ein Badezimmer mit Dusche und WC, individuell regelbarer Klimaanlage, Flatscreen (Satellit)-TV, einen kleinen Tresor und einen Föhn. In einigen Zweibettkabinen besteht auf Anfrage die Möglichkeit der Dreibettbelegung (nur für Kinder bis 16 Jahren/Ausklappbett über einem der anderen Betten). Die meisten Kabinen lassen Sich auch als Kabinen mit Doppelbett buchen (nur auf vorheriger Anfrage).
In allen Kabinen ist Rauchen aus Sicherheitsgründen untersagt. Nur auf dem Sonnendeck ist Rauchen erlaubt.
Auf dem Unterdeck befinden sich 14 Zweibettkabinen (ca. 11 m²) mit zwei nebeneinander stehenden Einzelbetten sowie 2 Einzelkabinen.
Die fünf Kabinen auf dem Oberdeck sind ca. 14 m² groß und verfügen über eine kleine Sitzecke und große Fenster, die sich im Mittelteil öffnen lassen.
Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir vor Abreise um Nachricht. Sie erhalten an Bord gluten- oder lactosefreie Kost gegen ca. 50,- Euro Aufpreis pro Woche (zahlbar vor Ort). Vegetarische Mahlzeiten sind ohne Aufpreis möglich.
Technische Details
Länge: 70,00 m | Breite: 7,20 m | Gäste maximal: 40
Die Fleur ging 2002 an den Start. Das geschmackvoll umgebaute Passagierschiff mit schöner Linienführung wurde speziell für die kleinen französischen Kanäle und Schleusen gebaut und fährt seit 2002 durch ganz Frankreich. 2018 haben Steffie Kranz und Evert Jan Muurling das Schiff übernommen. Steffie und Evert Jan haben über 15 Jahre Erfahrung als Betreiber eines Passagiersschiffes. Ihre jahrelange Erfahrung und Verbundenheit spiegeln sich in jedem Detail wider und garantieren einen gelungenen Urlaub.
Im Unterdeck verfügt die Fleur über 10 bequeme Zwei-Personenkabinen (9 m²) mit zwei separaten Einzelbetten. Jede Kabine hat eine Dusche mit WC und Waschbecken, ein Fenster (kann nicht geöffnet werden), Zentralheizung und Klimaanlage. Weiter befinden sich in in jeder Kabine ein kleiner Mini-Safe und ein Föhn.
Die Fleur hat zwei Ebenen, wobei sich auf dem Oberdeck der Salon mit großen Fenster, einer großzügigen Sitzecke, einer gemütlichen Bar, einem Restaurantbereich, Zentralheizung und Klimaanlage befinden. WLAN (Wi-Fi) steht zur Verfügung. Auf dem Oberdeck finden Sie auch das halbüberdachte Sonnendeck wo man wunderbar eine Tasse Kaffee oder den Aperitif und, während der Fahrt, die vorbeigleitende Landschaft genießen kann.
Technische Details:
Länge: 38,7 m | Breite: 5,07 m | Besatzung: 4 | Kabinen 10 | maximal 20 Gäste
Die Zwaantje („kleiner Schwan“) ist ein neu gebautes kleines Passagierschiff. Seit September 2014 hat die Zwaantje neue Besitzer und Betreiber: Martijn van Tatenhove und Marjorie Kersten, die bereits seit vielen Jahren in der Passagierfahrt tätig sind. Das Betreiberpaar hat im Winter 2014/2015 die Inneneinrichtung der Zwaantje erneuert, so dass der Salon eine warme Ausstrahlung erhielt. Die Zwaantje fährt unter niederländischer Flagge und Management und ist sehr beliebt auf verschiedenen Touren in den Niederlanden, Belgien und Frankreich.
Auf dem Oberdeck befindet sich der schöne und gemütliche klimatisierte Salon mit großen Panoramafenstern, Restaurantbereich, einigen Sitzecken und einer kleinen Schiffsbar. WLAN (Wi-Fi) steht zur Verfügung. Die Zwaantje hat außerdem ein sehr großes Sonnendeck mit Sitzgelegenheiten, wo Sie sich entspannen, während der Fahrt die Aussicht genießen können oder einen Blick ins Steuerhaus werfen können. In einem separaten Bereich werden die Fahrräder abgestellt.
Auf dem Unterdeck befinden sich insgesamt zwölf Kabinen. Zehn Zwei-Personenkabinen (7 m²) mit zwei separaten Einzelbetten und zwei Zwei-Personenkabinen (6 m²) mit einem Doppelbett. Alle Kabinen verfügen über ein Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken. Jede Kabine hat Ventilation, Heizung, individuell regulierbare Klimaanlage und ein Fenster; die Fenster in den Kabinen mit Doppelbett können geöffnet werden, die Fenster in den Kabinen mit Einzelbetten sind aus Sicherheitsgründe geschlossen. Außerdem gibt es in jeder Kabine einen Föhn und einen Mini-Safe.
Technische Details:
Länge: 40 m | Breite: 5,6 m | Besatzung: 4 | Kabinen 12 | maximal 24 Gäste
Die MS ALLURE ist ein modern umgebautes Binnenschiff, das seit Jahren im Einsatz ist. Das Schiff bietet einen gemütlichen Aufenthaltsraum/Restaurant, eine kleine Bar und ein Sonnendeck. Ausstattung: Die insgesamt zehn 2-Bett-Außenkabinen mit ebenerdig stehenden Betten sind ca. 8 qm groß und mit einer kleinen Dusche sowie WC ausgestattet. Die Fenster können geöffnet werden. Die Kabinen werden durch eine Klimaanlage auf dem Kabinengang gekühlt, während das Restaurant mit einer eigenen Klimaanlage ausgestattet ist.
Technische Details
Länge: 42 m | Breite: 6,5 m | Tiefgang: 1,30 m | Kapazität: 10 Kabinen, max. 20 Passagiere | 3 Personen Besatzung | Bordsprache: Deutsch
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Reisetermine 2024 Tulpentour Holland 8 Tage | Fleur, Magnifiques, Zwaantje, Sarah, Allure |
---|
SARAH | 30.03.–06.04.24 | FLEUR | 31.03.–07.04.24 |
MAG1 | 01.04.‑08.04.24 | ausgebucht | ALLU | 05.04.–12.04.24 | SARAH | 06.04.–13.04.24 | ZWAA | 06.04.–13.04.24 |
FLEUR | 07.04.‑14.04.24 | ausgebucht |
MAG1 | 08.04.‑15.04.24 | ausgebucht |
ALLU | 12.04.‑19.04.24 | ausgebucht |
SARAH | 13.04.‑20.04.24 | ausgebucht |
ZWAA | 13.04.‑20.04.24 | ausgebucht |
FLEUR | 14.04.‑21.04.24 | ausgebucht |
MAGI | 15.04.‑22.04.24 | ausgebucht |
ALLU | 19.04.‑26.04.24 | ausgebucht |
SARAH | 20.04.‑27.04.24 | ausgebucht |
ZWAA | 20.04.‑27.04.24 | ausgebucht |
FLEUR | 21.04.‑28.04.24 | ausgebucht |
MAG1 | 22.04.‑29.04.24 | ausgebucht |
MAG3 | 23.04.‑30.04.24 | ausgebucht |
SARAH | 27.04.‑04.05.24 | ausgebucht |
ZWAA | 27.04.‑04.05.24 | ausgebucht |
FLEUR | 28.04.‑05.05.24 | ausgebucht |
MAG1 | 29.04.‑06.05.24 | ausgebucht |
Preise 2024 (pro Pers. in €) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sais. 1 | Sais. 2 | Sais. 3 | Sais. 4 | Sais. 5 | |
2-Bett-Kabine | 1499,- | 1199,- | 1599,- | 1699,- | 1299,- |
Junior-Suite (MAG I) | - | - | - | 2099,- | - |
Suite Oberdeck (MAG III) | - | - | - | 2299,- | - |
Einzelkabine (MAG III) | - | - | - | 2189,- | - |
2-Bett als Einzel | 2248,- | 1798,- | 2398,- | 2548,- | 1948,- |
3-Bettkabine | - | 1139,- | - | - | 1239,- |
Erläuterung Saisonzeiten: | |||||
Saison 1 | Fleur 31.03. | ||||
---|---|---|---|---|---|
Saison 2 | Sarah 30.03. | ||||
Saison 3 | Fleur 07.04., 14.04., 21.04., 28.04. Zwaantje 06.04., 13.04., 27.04 | ||||
Saison 4 | MAG I 08.04., 15.04., 22.04., 29.04. MAG III 23.04. | ||||
Saison 5 | Allure 05.04., 12.04., 19.04. Sarah 06.04., 13.04., 20.04., 27.04. |
Optional buchbar/Zuschläge 2024 | |
---|---|
7-Gang Leihrad Premium (Fleur, Magnifiques, Zwaantje) | 100,- |
E-Bike Premium (auf Anfrage) (Fleur, Magnifiques, Zwaantje) | 250,- |
7-Gang Leihrad (Allure + Sarah) | 90,- |
E-Bike (auf Anfrage) (Allure + Sarah) | 225,- |
Leihrad-Versicherung/Woche | 10,- |
Leih-E-Bike-Versicherung/Woche | 25,- |
Stellplatz eigenes Rad | 10,- |
Stellplatz eigenes E-Bike inkl. Akkuladungen | 25,- |
Hinweise | |
---|---|
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen. |
Exklusive: 1 x Abendessen, Getränke, Mietpreis Fahrrad oder E-Bike, persönliche Versicherungen Trinkgelder (nach eigenem Ermessen), Eintrittsgelder & Ausflüge (nicht erwähnt unter „In dieser Reise inbegriffen”), Transfers zur/ab Anlegestelle, Parkgebühren
Fahrräder Magnifique I und III
Die Fahrräder an Bord sind Unisex- Citybikes mit niedrigem Einstieg und einer aufrechten und bequemen Sitzposition. Die Räder der Firma Azor werden nach einem speziellen Entwurf von Boat Bike Tours in den Niederlanden hergestellt. Das Fahrrad besitzt einen leichten Aluminiumrahmen und ist mit reaktionsschnellen Shimano-Rollenbremsen (Handbremsen), einer Shimano 7-Gangschaltung, einem verstellbaren Selle-Royal-Gelsattel, einem leicht bedienbaren Rahmenschloss und mit Schwalbe Marathon Anti-Pannen Reifen ausgestattet.
Das E-Bike (“Pedelecs”) ist ein Azor Steps mit Nexus 7-Gangschaltung und Handbremsen ausgestattet. Der Kurbelmotor von Shimano (400 WH) bietet 4 Unterstützungsstufen. Die E-Bikes verfügen über einen komfortablen Gelsattel und ein Rahmenschloss (oder vergleichbare Marke / ähnliches Modell).
Fahrräder Allure
Räder an Bord sind von der Marke Velo de Ville mit 7 Gängen, Handbremse und Gepäckträgertasche ausgestattet.
E-Bikes bzw. elektrische Fahrräder/Pedelecs (nur auf Anfrage) der Marke „Velo de Ville CEB 200“ haben 4 Unterstützungsstufen, 7-Gangschaltung, ausschließlich Handbremsen und bei normalem gebrauch eine Reichweite von ca. 60-65 km.
Fahrräder Fleur
Hybrid Rad der Marke Gudereit mit 11-Gang, nur Handbremse und Fahrradtasche. E-Bikes der Marke Gudereit EC-4 mit 8-Gang, nur Handbremse und Fahrradtasche (nur begrenzte Anzahl E-Bikes verfügbar (max. 6), daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung), Parkplatz eigenes Rad/E-Bike: Aufgrund des Platzmangels an Deck ist es nicht möglich ein eigenes Fahrrad/E-Bike mitzubringen. Mehr E-Bikes (max. 4) auf Anfrage möglich, gegen Aufpreis (inkl. Transportkosten)
Fahrräder Zwaantje
Die Fahrräder verfügen über Handbremse (KEIN Rücktritt), eine sehr leicht zu hantierende Shimano-Nexus 21-GangSchaltung, Gelsattel (Höhe einstellbar), Sicherheitsschloss am Rahmen und Gepäcktragertasche.
Das E-Bike gibt 7 Gängen, 3 Unterstützungsstufen, ausschließlich Handbremsen, Sicherheitsschloss am Rahmen und Gepäcktragertasche (nur begrenzte Anzahl E-Bikes verfügbar, daher nur gegen vorheriger Anfrage/Buchung).
Parkplatz eigenes Rad/E-Bike: Aufgrund des Platzmangels an Deck ist es nicht möglich ein eigenes Fahrrad/E-Bike mitzubringen. Zusätzliche E-Bikes können gegen eine zusätzliche (Transport-) Gebühr angefordert werden (max. 5).
Fahrradmiete ist freiwillig.
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder / E-Bikes mitbringen (begrenzte Zahl Parkplätze verfügbar). Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Batterien der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Besatzung wird Sie darüber informieren, wo Sie an Deck/an Bord Ihre Batterie aufladen können. Schiffsbesatzung und Veranstalter haften in diesem Fall nicht für evtl. Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
Mietpreise für andere Fahrräder (u.a. Kinderräder, Tandem, “Slipstreamer/Camelino”, Kinder Anhänger etc.) und für Kindersitze (Gepäckträger) auf Anfrage.
Die Etappen führen durch flache Landschaft und sind mit durchschnittlicher Kondition gut zu bewältigen.
Die täglichen Radtouren wird durch einen kompetenten und mehrsprachigen Reiseleiter begleitet. Während der Tage mit zwei Routenoptionen wird der Reiseleiter in Absprache mit der Gruppe die kürzere oder die längere Tour begleiten. Sie können auch individuell fahren, mit Hilfe unserer Ride with GPS-App und unserer BBT-Radkarte (an Bord erhältlich).
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen (nicht möglich auf Fleur & Zwaantje).
Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Den Liegeplatz im Hafen erreichen Sie mit dem Bus oder einer kleinen Fähre. Detaillierte Informationen zur genauen Anlegestelle inkl. Wegbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Schiphol)
Vom Flughafen Schiphol fahren etwa alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station), Fahrtzeit 15–20 Min., Kosten: € 4,70 für ein Onlineticket, € 5,70 für ein Ticket am Automaten. (Angaben Stand Mai 2023)
Anreise mit dem PKW
Im Parkhaus Oosterdok am Hauptbahnhof können Sie für € 37,50 für 24 Stunden parken (Stand Mai 2023), jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Es stehen 1.355 Parkplätze in einem videoüberwachten Parkhaus zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam
Parkservice Centralparking: Sie fahren mit dem Wagen bis zum Schiff und laden Ihr Gepäck aus. Ihr Wagen wird anschließend von einem Chauffeur vom Schiff ins Parkhaus und am Abreisetag wieder zurück zum Schiff gefahren. Ein Reservierungsformular erhalten Sie mit den Reiseinformationen. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.
5 Tage: € 145,– | 8 Tage: € 175,– | Wohnmobil: € 350,–/Woche
Wenn am Heck ein Fahrradträger montiert ist, wird ein Aufpreis von 35,– € erhoben. (Preise Stand Mai 2023)
Mehr Informationen zur Anreise und zu den Liegeplätze in Amsterdam
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Ihre Vorteile