Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Reisepreis-Sicherungschein Mehr Info
Die Höhepunkte der Hanseroute führt Sie durch die Mitte der Niederlande, eine Region, die über
Jahrtausende von zahllosen, sich kreuzenden Flüssen und Wasserstraßen geformt wurde. Sie
fahren mit dem Rad durch das Rheintal und am schönen Nebenfluss IJssel entlang, passieren das
sogenannte Randseengebiet und besuchen unter anderem faszinierende Städte wie Amsterdam,
Arnhem, Deventer, Kampen und Harderwijk.
Das flache Gelände des 125 km langen IJsseltals eignet sich hervorragend zum Radfahren. So können Sie auf den vielen gewundenen Radwegen eine abwechslungsreiche und erstaunlich schöne Umgebung ganz entspannt entdecken. Auch die prachtvollen Hansestädte, die während des Mittelalters ihre Blütezeit erfuhren, als durch das
IJsseltal die wichtigsten Handelsrouten Europas führten, tragen zur Schönheit dieser Region bei.
Hansestädte auf dieser Route sind: Arnheim, Doesburg, Zutphen, Deventer, Hattem, Zwolle, Kampen,
Elburg und Harderwijk. Ein weiterer Anziehungspunkt sind die sogenannten Randseen, die zwischen dem „alten” Land mit seinen vielen schönen Hafenstädtchen und dem „neuen” Flevoland liegen.
Diese neuste Provinz der Niederlande lag früher auf dem Meeresgrund, bevor das Land in den 1950-
er und 60-er Jahren trockengelegt wurde. In diesem Gebiet lässt es sich herrlich entspannt
Radfahren.
25% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 30.04.21:
Gültig für alle Abfahrten bis zum 31.05.2021. Der Rabatt wird bei Neubuchung ab dem 31.03.21 auf den Kabinenpreis gewährt.
Nachmittags zwischen 13:00 und 14:00 Uhr: Einschiffung in Amsterdam. Bereits um ca. 14:00 Uhr legt das Schiff ab und fährt über den Amsterdam-Rhein-Kanal nach Wijk bij Duurstede am Niederrhein.
Während Ihres Frühstücks fährt das Schiff nach Wageningen, wo Sie, nach Verteilung der Fahrräder von Bord gehen und zu Ihrer ersten Radtour durch das malerische Tal des Niederrheins aufbrechen. Auf Ihrem Weg durchqueren Sie die Wälder und Moorgebiete des Nationalparks Veluwe. Am Nachmittag radeln Sie durch Vororte und reizvolle Parks wie Sonsbeek und Zijpendaal nach Arnhem am Niederrhein, wo Sie Ihre Nacht in Nähe der Stadtmitte verbringen.
Ihre heutige Radtour führt Sie in das Tal der IJssel, die kurz vor Arnhem vom Rhein abzweigt. Sie fahren entlang der Hansestadt-Route zum kleinen Örtchen Doesburg. Dann geht es weiter entlang der IJssel nach Bronkhorst, das als kleinste Stadt der Niederlande gilt. Ab hier stehen zwei Routenvarianten zur Wahl: eine kürzere Tour am Flussufer entlang bis nach Zutphen oder eine längere Radtour über Vorden, die Sie an Landhäusern, Schlösschen und Landgütern vorbei führt. Während des Abendessens fährt das Schiff von Zutphen zur Hansestadt Deventer, wo Sie die Möglichkeit haben, an einer abendlichen Stadtführung teilzunehmen.
Freuen Sie sich an diesem Morgen auf eine kurze Radtour an den Ufern der IJssel entlang, bevor Sie in Wijhe mit einer Fähre nach Hattem übersetzen. Die 800 Jahre alte Stadt Hattem verfügt über eine reiche Geschichte, die auch jetzt noch überall sichtbar ist. Sie haben hier die Möglichkeit, die Tour mit einem Abstecher durch die östliche Veluwe zu verlängern. Während des Dinners wird das Schiff nach Kampen fahren. Anschließend können Sie an einer optional angebotenen Stadtführung durch die größte Hansestadt der Niederlande teilnehmen.
Morgens fährt das Schiff zur IJsselmündung und über die Randseen zum Fischerhafen von Harderwijk. Ihre Radtour beginnt an der Roggebotschleuse, von wo aus Sie zum ehemals sehr bedeutenden Fischerhafen Elburg fahren. Nach einer Pause radeln Sie weiter am Veluwer See entlang, der im Sommer gerne zum Schwimmen, Boot fahren, Surfen und Angeln genutzt wird. Die längere Radtour führt bei Elspeet durch Wald-, Heide- und Moorgebiete. Die Nacht verbringen Sie im malerischen alten Fischerhafen von Harderwijk. Im 16. Jhdt. war der Fischmarkt der damals mächtigen Stadt der größte im Zuiderzeegebiet und die historische Altstadt lädt zu einem abendlichen Spaziergang ein.
Heute können Sie zwischen zwei Touren wählen: eine kurze Strecke entlang der Küste oder als längere Alternative eine Kombination aus Küstenroute und einer Strecke, die am angrenzenden Waldgebiet entlangführt. Die Nacht verbringen Sie in Spakenburg, ebenfalls ein Fischerhafen, der für seine traditionelle Trachten bekannt ist.
Auch an diesem Morgen bieten sich zwei Möglichkeiten. Nach dem Frühstück können Sie mit dem Rad nach Huizen fahren, oder es ganz entspannt angehen lassen und die vorbeiziehende Landschaft an Bord das Schiff genießen. Von Huizen aus fahren Sie mit dem Rad zu den wunderbaren alten Festungsstädten Naarden und Muiden. Von Muiden, das für sein historisches Schloss bekannt ist, geht es mit dem Rad weiter über ruhige Straßen zum Endziel Ihrer Reise: der weltberühmten Stadt Amsterdam. Den Nachmittag und Abend verbringen Sie in Amsterdam. Hier sollten Sie nicht versäumen, eines der vielen Highlights zu besuchen: Das Anne-Frank-Haus, das Rembrandthaus, den königlichen Palast am Dam-Platz mitten im Herzen von Amsterdam. Oder unternehmen Sie eine Grachtenrundfahrt (nicht inkl.).
Nach dem Frühstück: Ausschiffung bis 9:30 Uhr und Ende der Reise.
Alle Kilometerangaben sind ca.-Angaben. Routenänderungen vorbehalten.
** Sie können zwischen beiden Möglichkeiten wählen
Die Lena Maria wurde im April 2006 in Betrieb genommen. Das Schiff wurde von Hans de Lange gebaut, der schon früher vergleichbare Schiffe gebaut, in Fahrt gebracht und betrieben hat. Die Lena Maria ist ein sehr komfortables Schiff, das sich ausgezeichnet für Rad- und Schiffsreisen in den Niederlanden eignet und auf der Hanseroute sehr beliebt ist. Auf dem Oberdeck der Lena Maria befindet sich der gemütliche Salon mit Bar und Speiseraum. WLAN (Wi-Fi) steht zur Verfügung. Außerdem verfügt das Schiff über ein schönes Sonnendeck wo Sie bei schönem Wetter Ihr Getränk genießen und während der Fahrt die Landschaft an sich vorbeigleiten lassen können.
Kabinen
Die Lena Maria hat zwölf geräumige Zweibettkabinen (10,5 M²) mit zwei separaten Betten. Jede Kabine hat eine Dusche, ein WC und ein Waschbecken. Die Fenster können geöffnet werden und im Raum gibt es Ventilation und Zentralheizung. Weiter befindet sich in jeder Kabine ein Föhn.
Technische Details:
Länge: 45 m | Breite: 6,6 m
Besatzung: 3 | Kabinen: 12
Pass.: 24 (max.)
25% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 30.04.21:
Gültig für alle Abfahrten bis zum 31.05.2021. Der Rabatt wird bei Neubuchung ab dem 31.03.21 auf den Kabinenpreis gewährt.
Reisetermine 2021 Hanseroute | MS Lena Maria |
---|
08.05.–15.05.21 | |
15.05.–22.05.21 | |
22.05.–29.05.21 | |
29.05.–05.06.21 | |
05.06.–12.06.21 | |
12.06.–19.06.21 | |
26.06.–03.07.21 | |
03.07.–10.07.21 | |
10.07.–17.07.21 |
17.07.–24.07.21 | 24.07.–31.07.21 | 14.08.–21.08.21 | 21.08.–28.08.21 | 28.08.–04.09.21 | 04.09.–11.09.21 | 11.09.–18.09.21 | 18.09.–25.09.21 | 25.09.–02.10.21 |
Preise 2021 (pro Pers. in €) | ||
---|---|---|
Abfahrt 12.06.: Sarah | Alle anderen Termine: Lena Maria | ||
Mai bis 11.09. | 18.09. | |
2-Bett Unterdeck | 999,- | 949,- |
2-Bett als Einzel | 1588,- | 1498,- |
3-Bett (Sarah) | 939,- | - |
Optional buchbar/Zuschläge | |
---|---|
7-Gang Leihrad | 85,- |
E-Bike (auf Anfrage) | 185,- |
Miete Helm | 10,- |
Leihrad-Versicherung/Woche | 10,- |
Leih-E-Bike-Versicherung/Woche | 25,- |
Stellplatz eigenes Rad | 10,- |
Stellplatz eigenes E-Bike inkl. Akkuladungen | 25,- |
Hinweise | |
---|---|
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen. |
Nicht inklusive: Kaffee und Tee nach 16 Uhr, Getränke, Leihrad oder Leih-E-Bike, Radhelm, Reiseversicherungen, Trinkgeld (nach eigenem Ermessen), Gebühren für Fähren, Transfer zur/von der Anlegestelle, Parkgebühren.
Die Leihräder sind Unisex-Touringräder mit niedrigem Einstieg, 7-Gang-Nabenschaltung und Handbremsen (keine Rücktrittbremsen) sowie einer Gepäckträgertasche.
E-Bike auf Anfrage: Mit 7 Gängen und ausschließlich Handbremsen. .
In den Niederlanden besteht keine Helmpflicht. Wir empfehlen dennoch, zu Ihrer Sicherheit einen Helm zu tragen.
Die Tour erfordert keine besonders ausgeprägte Kondition. Auf den Radtouren fahren Sie durch fast durchgehend flaches Gelände, vielfach entlang der Flüsse und Seen auf guten Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und Landwirtschaftswegen. Sie fahren die Touren individuell, die Reiseleitung ist erreichbar und steht bei Fragen und Notfällen zur Verfügung.
Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Den Liegeplatz ist nicht weit vom Bahnhof entfernt. Detaillierte Informationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Anreise mit dem Pkw
Im PARKHAUS OOSTERDOK am Hauptbahnhof können Sie für € 20,– für 24 Stunden parken, jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Es stehen 1.355 Parkplätze in einem videoüberwachten Parkhaus zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam
Alternativ:
Parkservice Centralparking für ca. € 150,– pro Woche. Sie fahren mit dem Wagen bis zum Schiff und laden Ihr Gepäck aus. Ihr Wagen wird anschließend von einem Chauffeur vom Schiff ins Parkhaus und am Abreisetag wieder zurück zum Schiff gefahren. Ein Reservierungsformular erhalten Sie mit den Reiseinformationen. Die Bezahlung erfolgt vorab. Ein Wohnmobil, das zwei Parkplätze benötigt, kann für ca. € 218,–/Woche geparkt werden.
Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Schiphol)
Vom Flughafen Schiphol fahren etwa alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station), Fahrtzeit 15–20 Min., Kosten € 4,30.
(Angaben Stand März 2020)
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Ihre Vorteile