Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Mehr Info
Die Liegeplätze der Schiffe befinden sich im Hafen hinter dem Bahnhof und sind mit dem Bus oder mit einer kleinen kostenlosen Fähre gut erreichbar. In Ihren Anreiseinformationen ist vermerkt, an welchem Liegeplatz Ihr Schiff festgemacht hat.
Liegeplatz De Ruijterkade West (Nr. 1)
Der Liegeplatz ist nur 300 m vom Hauptbahnhof entfernt. Nehmen Sie den Nordausgang (IJ-Seite) vom Hauptbahnhof an der De Ruyterkade und gehen Sie nach links (das Wasser zu Ihrer rechten Seite), bis Sie die Anlegestelle in ca. 5 Gehminuten erreichen.
Liegeplatz De Ruijterkade Oost (Nr. 2)
Der Liegeplatz ist nur 550 m vom Hauptbahnhof entfernt. Nehmen Sie den Nordausgang (IJ-Seite) vom Hauptbahnhof an der De Ruyterkade und gehen Sie nach rechts (das Wasser zu Ihrer linken Seite), bis Sie die Anlegestelle in ca. 7 Gehminuten erreichen.
Liegeplatz Oosterdok (Nr. 3)
Dieser Liegeplatz ist ca. 1200 m vom Hauptbahnhof entfernt und ist zu Fuß in ca. 15 Minuten zu erreichen. Oder Sie nehmen den EBS Bus 316 vom Hauptbahnhof bis zur Bushaltestelle IJtunnel, Fahrtzeit 4 Minuten.
Liegeplatz Minervahavenweg (Nr. 4)
Dieser Liegeplatz liegt vom Hauptbahnhof 3 km entfernt. Nehmen Sie den Stadtbus 48 (GVB) ab Hauptbahnhof (Nordausgang/IJ-Zijde) Richtung Houthavens. Steigen Sie an der Haltestelle Koivistokade aus, von hier aus sind es nur 5 Minuten Fußweg bis zur Anlegestelle. Der Bus fährt alle 15 Minuten, die Fahrzeit beträgt 15 Minuten.
Kosten ca. € 3,–. Das Ticket (sog. „1-uur-kaart“) ist im Bus beim Busfahrer erhältlich. Jedoch ist direkt im Bus keine Barzahlung mehr möglich, die Zahlung erfolgt per Kreditkarte. An den GVB-Ticketautomaten können Sie noch bar zahlen.
Liegeplatz Veemkade (Nr. 5)
Die Anlegestelle Veemkade befindet sich ca. 2000 Meter (2 km) vom Hauptbahnhof entfernt. Sie können einen Stadtbus oder eine Straßenbahn benutzen, um zum Schiff zu gelangen. City Bus 48 (GVB) ab Centraal Station (Ausfahrt: IJ-Seite) Richtung Borneo Eiland. Steigen Sie an der Haltestelle Jan Schäferbrug aus. Samstags fahren die Busse alle 15 Minuten, Fahrtzeit 10 Minuten.
Straßenbahnlinie 26 ab Centraal Station (Südausgang: Stationplein) Richtung IJburg. Steigen Sie an der Haltestelle Kattenburgerstraat aus, 5 Minuten Fahrzeit. Die Straßenbahn fährt alle 12 Minuten.
Liegeplatz Buiksloterweg (Nr. 6)
Den Liegeplatz erreichen Sie mit einer kleinen kostenlosen Fähre, die hinter dem Bahnhof ablegt. Nehmen Sie den Nordausgang (IJ-Seite) vom Hauptbahnhof an der De Ruyterkade und nehmen dann die kostenlosen Fähre Richtung Buiksloterweg. Unter pontveer.nl wird Ihnen angegeben wie lange es noch bis zur Abfahrt der nächsten Fähre dauert (Centraal Station – Buiksloterweg wählen). Die Fähre fährt alle 6 Minuten ab, die Fahrtzeit beträgt ca. 5 Minuten. Fahrräder, E-Bikes und Gepäck können kostenlos mit transportiert werden.
Den Mt. Ondinaweg / NDSN Pier erreichen Sie ebenfalls mit einer kostenlosen Fähre, die hinter dem Bahnhof ablegt. Fahrräder, E-Bikes und Gepäck können kostenlos mit transportiert werden. Diese Fähre bringt Sie in 14 Minuten zum NDSN Pier. Sie verlassen die Fähre direkt am Schiffsanleger.
In den Bussen, Zügen, U-Bahnen und Straßenbahnen bezahlen Sie Ihre Fahrt mit Ihrer kontaktlosen Bankkarte, Kreditkarte (Visa, Mastercard, ICS) oder einer Bezahl-App auf Ihrem Smartphone. Sie müssen beim Einsteigen mit Ihrer Karte oder Ihrem Gerät einchecken und beim Aussteigen wieder auschecken (nicht vergessen!). Der Fahrpreis wird dann von Ihrem Konto abgebucht (kontaktlose Zahlung). Einen Fahrschein benötigen Sie nicht. Wenn Sie vergessen, auszuchecken, wird Ihnen eine Pauschale berechnet.
HINWEIS: Es ist nicht möglich, mit einer Bank- oder Kreditkarte für mehrere Personen gleichzeitig zu bezahlen. Jede Person benötigt eine eigene Karte oder muss im Voraus ein Ticket kaufen.
Für regelmäßige Fahrten lohnt sich die OV-Chipkaart, eine wiederaufladbare Karte für Bus, Bahn, Straßenbahn und U-Bahn. Sie ist für 7,50 € an Bahnhöfen, Kiosken und Supermärkten erhältlich (ohne Guthaben). Eine anonyme Karte eignet sich für Touristen. Aufladen ist an Automaten oder Schaltern möglich (keine Kreditkartenzahlung).
Beim Ein- und Aussteigen hält man die Karte an den Leser – das System berechnet automatisch die Fahrtkosten. Wichtig: Beim Aussteigen immer auschecken! Die Karte ist bis zu fünf Jahre gültig, das Guthaben bleibt bestehen, aber der Kartenpreis ist nicht erstattbar.
Falls Sie vor oder nach Ihrer Reise einen längeren Aufenthalt in Amsterdam planen, lohnt sich die I amsterdam City Card. Mit dieser Karte können Sie berühmte Museen besuchen, eine Grachtenfahrt unternehmen und lokale Spezialitäten probieren – kostenlos oder mit erheblichem Rabatt! Zusätzlich haben Sie damit 24, 48, 72, 96 oder 120 Stunden uneingeschränkten Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt. Weitere Informationen: I amsterdam City Card
Bis Amsterdam Hauptbahnhof (Centraal Station).
Alle Infos zu öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie hier: Öffentliche Verkehrsmittel in den Niederlanden p>
Vom Flughafen Schiphol fahren alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station). Dauer der Fahrt 15 bis 20 Minuten.
Parkhaus Oosterdok: Das Parkhaus bietet Parkplätze für € 37,50 für 24 Stunden, jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Das Parkhaus verfügt über 1355 Parkplätze in einem videoüberwachten, neuen und sauberen Parkhaus in unmittelbarer Nähe zum Amsterdamer Hauptbahnhof. Eine Reservierung ist nicht möglich, aber auch nicht nötig.
Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam.
Parkservice Centralparking: sichere und bewachte Parkplätze, vorab Reservierung erforderlich, die Bezahlung erfolgt vor Ort.
Sie fahren zum Schiff und laden Ihr Gepäck aus. Anschließend wird Ihr Wagen von einem Chauffeur direkt ab Schiff in das etwas außerhalb Amsterdams gelegene Parkhaus gefahren und am Abreisetag wieder zurück gebracht. Detaillierte Informationen und ein Reservierungsformular erhalten Sie mit den Reiseinformationen.
5 Tage: € 155,– | 8 Tage: € 185,– | Wohnmobil: € 350,–/Woche
Wenn am Heck ein Fahrradträger montiert ist, wird ein Aufpreis von € 35,– erhoben.