Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Reisepreis-Sicherungschein Mehr Info
Diese achttägige Reise führt Sie durch sehenswerte Landschaften in Holland und Flandern und Sie lernen die weltberühmten Städte Amsterdam, Antwerpen, Gent und Brügge kennen. Per Fahrrad und Schiff durchqueren Sie die wunderschöne, flache Landschaft in den Niederlanden, die wasserreiche Provinz Zeeland und das Flussdelta der Schelde in Westflandern.
Unterwegs kommen Sie durch viele verträumte Ortschaften.
Höhepunkte sind unter anderem die niederländische Hauptstadt Amsterdam, ein Besuch in einer traditionellen Käserei, die 19 Windmühlen von Kinderdijk und die weltberühmten Städte Antwerpen, Gent und Brügge in der belgischen Provinz Westflandern. Außerdem erkunden Sie die niederländische Provinz Zeeland, die zwischen der Nordsee und dem Flussdelta von Rhein, Maas und Schelde liegt. Dieser Landstrich ist für seine herrlichen Strände und die imposanten Deltawerke bekannt, die zum Schutz gegen Überflutungen erbaut wurden. Anschließend erwartet Sie das belgische Flandern mit seinen mittelalterlichen Städten, schönen Flusslandschaften und der in aller Welt gerühmten Gastronomie.
Einschiffung und Check-In um 13:00 Uhr. Die Crew heißt Sie an Bord Willkommen. Gegen 14:00 Uhr verlässt das Schiff Amsterdam fährt nach Vianen, einer kleinen Festungsstadt an der Lek. Nach dem Abendessen und der Verteilung der Fahrräder startet Ihre erste kurze Radtour.
Heute radeln Sie über eine wunderschöne Route zur Silberstadt Schoonhoven. In dieser Stadt sind schon seit dem 17. Jahrhundert viele talentierte Silberschmiede ansässig. Anschließend folgen Sie mit dem Rad weiter der Lek, durchqueren dann den Polder Alblasserwaard und erreichen schließlich Kinderdijk, sicherlich der Höhepunkt des Tages. Hier stehen 19 historische Windmühlen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Eine dieser Windmühlen können Sie besichtigen, also vergessen Sie auf keinen Fall Ihre Kamera! Die letzte Strecke legen Sie mit dem „Waterbus“ zurück: Innerhalb von 10 Minuten fahren Sie von Alblasserdam (bei Kinderdijk) nach Dordrecht, eine der ältesten Städte Hollands.
Während des Frühstücks fährt Ihr Schiff nach Tholen, wo Sie zur nächsten Radtour aufbrechen und dabei das Waldgebiet „Wouwse Plantage” durchqueren. Ein weiterer Höhepunkt sind die beeindruckenden Kreekrakschleusen. Hier gehen Sie wieder an Bord und Ihr Tag endet mit einer Schifffahrt zum Hafen von Antwerpen. Antwerpen gilt als Welthauptstadt des Diamantenhandels. Und nicht allein deswegen ist diese atmosphärische Stadt eine wahre Schatztruhe. Entdecken Sie die vielen Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Rathaus, eines der vielen prächtigen Gebäude aus der Renaissance, den historischen „Grote Markt“, die Liebfrauenkathedrale und die mittelalterliche Burg Steen. Nach dem Abendessen haben Sie Gelegenheit, die wundervolle Altstadt zu erkunden..
Der heutige Abschnitt gehört auf jeden Fall zu den Natur-Highlights Ihrer Reise, denn heute geht es von Antwerpen über eine der schönsten Radstrecken an der malerischen Schelde entlang bis nach Dendermonde. Hier erwartet Sie Ihr Schiff zur nächsten Übernachtung.
Heute Morgen radeln Sie an der Schelde entlang bis nach Gent, wo Ihr Schiff über Nacht in einem Vorort anlegt. Gent ist eine lebendige Universitätsstadt mit einer reichen Geschichte. Dank der Lage am Zusammenfluss von Leie und Schelde war Gent schon seit der Römerzeit ein überaus wichtiger Handelshafen. Gent besitzt ein Opernhaus, 18 Museen, über 100 Kirchen und mehr als 400 historische Gebäude. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist die St. Bavo Kathedrale, wo Sie viele mittelalterliche Meisterwerke, darunter die weltberühmte „Anbetung des Lamm Gottes“ von Jan Eyck bestaunen können.
Heute führt Sie Ihre Radtour durch die bezaubernde Landschaft Westflanderns rund um die Stadt Brügge, die auch das „Venedig des Nordens“ genannt. Die UNESCOWeltkulturerbestadt zieht jährlich mehr als zwei Millionen Besucher in ihren Bann. Als ein hervorragendes Beispiel für eine gut erhaltene mittelalterliche Siedlung hat Brügge es geschafft, seine über Jahrhunderte gewachsene historische Bausubstanz zu erhalten, so dass die gotischen Gebäude die Identität der Stadt wesentlich prägen. Hier können Sie jede Menge zu unternehmen. Besuchen Sie eines der vielen Museen oder genießen Sie einfach ganz entspannt die Atmosphäre dieser einzigartigen und unvergesslich schönen Stadt in einem der netten Cafés. 2023: Das heutige Abendessen. ist nicht im Preis inbegriffen. Nutzen Sie die Gelegenheit und testen Sie in einem der tollen Restaurants die berühmte Küche Belgiens. Die Crew versorgt Sie gerne mit Restauranttipps.
Ihre letzte Radtour führt an einem ruhigen Kanal mit schönen, alten Pappeln entlang, durch eine reizvolle Polderlandschaft mit Bauernhöfen und über die gemütliche Kleinstadt Damme bis hin zur Nordseeküste. Hier erwartet Sie ein 12 km langer Sandstrand. Genießen Sie die herrliche Dünenlandschaft und ein warmes Getränk in einem der vielen Cafés. Vielleicht trauen Sie sich ja sogar, die Zehen ins kalte Nordseewasser zu stecken? Auf dem Rückweg nach Brügge radeln Sie an einem kleinen, malerischen Kanal entlang.
Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück bis 09:30 Uhr.
Ihr Schiff erwartet Sie im Hafen von Brügge. Einschiffung und Check-in finden am frühen Nachmittag statt. Die Crew begrüßt Sie um 14:00 Uhr an Bord. Danach ist es Zeit, um die Fahrräder zu verteilen und eine erste kleine Testrunde zu unternehmen. Nach dem Abendessen organisiert die Reiseleitung einen kurzen Stadtrundgang durch die wunderschöne Altstadt von Brügge. Wenn Sie sich Brügge (UNESCO-Weltkulturerbe) ausführlicher anschauen möchten, empfehlen wir Ihnen, bereits 1 oder 2 Tage vor Reisebeginn nach Belgien zu reisen. Besuchen Sie dann in Ruhe eines der vielen Museen oder lassen Sie sich einfach bei einem Kaffee oder einem belgischen Bier in einem der netten Cafés von der einzigartigen Schönheit dieser Stadt in den Bann ziehen.
Ihre heutige Tour beginnt mit einer kurzen Fahrt mit dem Schiff. Nach dem Frühstück steigen Sie dann kurz hinter Brügge aufs Fahrrad und fahren durch die wunderschöne flämische Landschaft am Gent-Brügge-Kanal bis nach Gent. Am Nachmittag können Sie diese sehenswerte Stadt bei einem gemütlichen Spaziergang erkunden. Die Innenstadt mit ihren märchenhaft beleuchteten Straßen ist wunderschön und die Fülle an historischer Architektur ist ein wahrer Augenschmaus. Im Mittelalter war Gent zeitweilig die zweitgrößte europäische Stadt. Ihr Schiff legt für diese Nacht bei der Schleuse in Merelbeke an, einem Vorort von Gent, der ca. 30 Radminuten von der Innenstadt entfernt ist.
Nach dem Frühstück in Gent fahren Sie mit dem Rad flussabwärts durch eine abwechslungsreiche Landschaft entlang des Gezeitenflusses Schelde bis nach Dendermonde, wo die Flüsse Dender und Schelde zusammenfließen. Die Landschaft rund um die Schelde lässt sich mit einem Wort beschreiben: überwältigend! Zweifellos ist dieser Abschnitt eines der Natur-Highlights der Reise. In diesem Bereich der Schelde hängt die Geschwindigkeit des Schiffes von den Gezeiten ab. Ihr Schiff legt heute über Nacht in Dendermonde an.
Heute folgen Sie dem Verlauf der Schelde weiter stromabwärts über die Orte Temse und Baasrode, bis nach Antwerpen. Dieser Abschnitt der Schelde im Laufe der Jahrhunderte eine strategisch wichtige Stelle für die Römer, Wikinger, Spanier und für Napoleon. Heute ist dieser wunderschöne Wasserweg die perfekte Kulisse für eine gelungene Radund Schiffsreise! Ihr heutiges Ziel ist die Hafenstadt Antwerpen, die sich bereits im 15. Jahrhundert einen Namen als Handelsplatz für Diamanten machte und heute als Welthauptstadt des Diamantenhandels gilt. Die heimliche belgische Kulturhauptstadt ist auch der Geburtsort des berühmten Malers Peter Paul Rubens. In dieser faszinierenden Stadt können Sie unzählige Sehenswürdigkeiten entdecken, darunter das Rathaus, eines der vielen, prächtigen Gebäude aus der Renaissance, der historische große Marktplatz „Grote Markt“, die Liebfrauenkathedrale und die mittelalterliche Burg Steen. 2023: Das heutige Abendessen ist nicht im Preis inbegriffen. Nutzen Sie die Gelegenheit und testen Sie in einem der tollen Restaurants die berühmte Küche Belgiens. Die Crew versorgt Sie gerne mit Restauranttipps.
Das Schiff fährt heute Morgen über den Schelde-Rhein Kanal zu den gigantischen Kreekrakschleusen. Hier beginnt Ihre Radtour durch das Waldgebiet „Wouwse Plantage“. Ihr Ziel ist Tholen, früher ein kleines Fischerdorf auf einer Insel. Seit Vollendung des Deltaprojektes ist der Ort jedoch mit dem Festland verbunden. Hier gehen Sie wieder an Bord und fahren durch die beeindruckenden Volkerakschleusen nach Dordrecht, wo abends ein kurzer Rundgang angeboten wird.
Mit dem „Waterbus“ fahren Sie nach Alblasserdam. Nach wenigen Minuten erreichen Sie dann mit dem Rad Kinderdijk. Dieser Ort ist wegen seiner 19 nebeneinander stehenden Windmühlen (UNESCO-Weltkulturerbe) auf der ganzen Welt bekannt. Eine dieser Windmühlen können Sie besuchen, also nicht vergessen, die Kamera einzupacken! Die Windmühlen wurden im 18. Jahrhundert errichtet, um Wasser abzupumpen und den Polder Alblasserwaard trockenzulegen. Sie setzen Ihre Radtour über Schoonhoven (Zwischenstopp) nach Vianen fort, einer kleinen Festungsstadt an der Lek. Hier legt das Schiff für die heutige Nacht an und Sie haben nach dem Abendessen Zeit, den Ort bei einem Spaziergang zu entdecken.
Während des Frühstücks fährt Ihr Schiff nach Breukelen, wo Sie zu Ihrer letzten Radtour von Bord gehen. Radeln Sie am traumhaft schönen Flüsschen Vecht entlang. An seinem Ufern stehen viele Herrenhäuser, kleine Schlösschen und prächtige Landhäuser mit bis an die Ufer reichenden Gärten. Nachdem Sie mit dem Rad die Orte Nieuwersluis, Loenen und Vreeland durchfahren haben, erreichen Sie Nigtevecht. Dort können Sie eine traditionelle Käserei besuchen. Sie fahren weiter über die Festungsstadt Muiden nach Amsterdam, wo Sie wieder auf das Schiff treffen und die letzte Nacht im Hafen von Amsterdam verbringen..
Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück bis 09:30 Uhr. Sie können anschließend noch Amsterdam erkunden und eines der vielen Museen besuchen, eine Shoppingtour oder Grachtenrundfahrt (nicht inkl.) unternehmen.
Ihr Schiff erwartet Sie im Hafen von Brügge. Einschiffung und Check-in finden am frühen Nachmittag statt. Die Crew begrüßt Sie um 14:00 Uhr an Bord. Danach ist es Zeit, um die Fahrräder zu verteilen und eine erste kleine Testrunde zu unternehmen. Nach dem Abendessen organisiert die Reiseleitung einen kurzen Stadtrundgang durch die wunderschöne Altstadt von Brügge. Wenn Sie sich Brügge (UNESCO-Weltkulturerbe) ausführlicher anschauen möchten, empfehlen wir Ihnen, bereits 1 oder 2 Tage vor Reisebeginn nach Belgien zu reisen. Besuchen Sie dann in Ruhe eines der vielen Museen oder lassen Sie sich einfach bei einem Kaffee oder einem belgischen Bier in einem der netten Cafés von der einzigartigen Schönheit dieser Stadt in den Bann ziehen.
Ihre heutige Tour beginnt mit einer kurzen Fahrt mit dem Schiff. Nach dem Frühstück steigen Sie dann kurz hinter Brügge aufs Fahrrad und fahren durch die wunderschöne flämische Landschaft am Gent-Brügge-Kanal bis nach Gent. Am Nachmittag können Sie diese sehenswerte Stadt bei einem gemütlichen Spaziergang erkunden. Die Innenstadt mit ihren märchenhaft beleuchteten Straßen ist wunderschön und die Fülle an historischer Architektur ist ein wahrer Augenschmaus. Im Mittelalter war Gent zeitweilig die zweitgrößte europäische Stadt. Ihr Schiff legt für diese Nacht bei der Schleuse in Merelbeke an, einem Vorort von Gent, der ca. 30 Radminuten von der Innenstadt entfernt ist.
Nach Ihrer Fahrradtour fahren Sie mit dem Schiff nach Antwerpen. Dieser wunderschöne Wasserweg die perfekte Kulisse für eine gelungene Rad- und Schiffsreise! Ihr heutiges Ziel ist die Hafenstadt Antwerpen, die sich bereits im 15. Jahrhundert einen Namen als Handelsplatz für Diamanten machte und heute als Welthauptstadt des Diamantenhandels gilt. Die heimliche belgische Kulturhauptstadt ist auch der Geburtsort des berühmten Malers Peter Paul Rubens.
Das Schiff fährt heute Morgen über den Schelde-Rhein Kanal zu den gigantischen Kreekrakschleusen. Hier beginnt Ihre Radtour durch das Waldgebiet „Wouwse Plantage“. Ihr Ziel ist Tholen, früher ein kleines Fischerdorf auf einer Insel. Seit Vollendung des Deltaprojektes ist der Ort jedoch mit dem Festland verbunden. Hier gehen Sie wieder an Bord und fahren durch die beeindruckenden Volkerakschleusen nach Dordrecht, wo abends ein kurzer Rundgang angeboten wird.
Mit dem „Waterbus“ fahren Sie nach Alblasserdam. Nach wenigen Minuten erreichen Sie dann mit dem Rad Kinderdijk. Dieser Ort ist wegen seiner 19 nebeneinander stehenden Windmühlen (UNESCO-Weltkulturerbe) auf der ganzen Welt bekannt. Eine dieser Windmühlen können Sie besuchen, also nicht vergessen, die Kamera einzupacken! Die Windmühlen wurden im 18. Jahrhundert errichtet, um Wasser abzupumpen und den Polder Alblasserwaard trockenzulegen. Sie setzen Ihre Radtour über Schoonhoven (Zwischenstopp) nach Vianen fort, einer kleinen Festungsstadt an der Lek. Hier legt das Schiff für die heutige Nacht an und Sie haben nach dem Abendessen Zeit, den Ort bei einem Spaziergang zu entdecken.
Während des Frühstücks fährt Ihr Schiff nach Breukelen, wo Sie zu Ihrer letzten Radtour von Bord gehen. Radeln Sie am traumhaft schönen Flüsschen Vecht entlang. An seinem Ufern stehen viele Herrenhäuser, kleine Schlösschen und prächtige Landhäuser mit bis an die Ufer reichenden Gärten. Nachdem Sie mit dem Rad die Orte Nieuwersluis, Loenen und Vreeland durchfahren haben, erreichen Sie Nigtevecht. Dort können Sie eine traditionelle Käserei besuchen. Sie fahren weiter über die Festungsstadt Muiden nach Amsterdam, wo Sie wieder auf das Schiff treffen und die letzte Nacht im Hafen von Amsterdam verbringen.
Reiseende nach dem Frühstück, bis 09:30
Auf dieser sehr beliebten Route kommt das kleine und komfortable Schiff MS FLUVIUS für max. 36 Gäste zum Einsatz. Der Salon mit Bar ist geräumig und hat einen semi-separaten Restaurantbereich. Auf dem großen Sonnendeck des ca. 70 Meter langen Schiffes sind Sitzplätze (Stühle + Tische) und Abstellplätze für die Fahrräder vorhanden. Das Schiff fährt unter niederländischer Flagge, wurde bislang in diversen Fahrgebieten in Holland, Belgien und Deutschland eingesetzt und gehört zu den beliebtesten Schiffe für Rad- und Schiffsreisen.
An Bord des familiär eingerichteten Schiffes befinden sich insgesamt 19 Kabinen (alle Außenkabinen, ca. 10 m²) mit Dusche und Toilette. Alle Kabinen verfügen über ebenerdige Betten, eine individuell regulierbare Klimaanlage und aktive Belüftung. Sieben der Kabinen befinden sich auf dem Oberdeck und 16 auf dem Unterdeck. Die Premium-Oberdeck-Kabinen sind etwas größer und verfügen über Fenster, die geöffnet werden können. Die Fenster der übrigen Kabinen können jedoch nicht geöffnet werden. In allen Kabinen ist Rauchen aus Sicherheitsgründen untersagt. Nur auf dem Sonnendeck ist Rauchen erlaubt.
Technische Details: Länge: 70,00 m | Breite: 5,60 m | Gäste maximal: 38 | Bordwährung: Euro. Nur Barzahlung möglich.
Reisetermine 2023 Rad & Schiffsreise Amsterdam-Brügge | MS Fluvius |
---|
Amsterdam - Brügge | |
---|---|
16.04.–23.04.23 | ausgebucht |
30.04.–07.05.23 | ausgebucht |
14.05.–21.05.23 | ausgebucht |
28.05.–04.06.23 | ausgebucht |
11.06.–18.06.23 | ausgebucht |
25.06.–02.07.23 | ausgebucht |
09.07.–16.07.23 | ausgebucht |
23.07.–30.07.23 | ausgebucht |
06.08.–13.08.23 | ausgebucht |
20.08.–27.08.23 | ausgebucht |
03.09.–10.09.23 | ausgebucht |
17.09.–24.09.23 | ausgebucht |
30.09.–07.10.23 | ausgebucht |
Brügge - Amsterdam | |
---|---|
23.04.–30.04.23 | ausgebucht |
07.05.–14.05.23 | ausgebucht |
21.05.–28.05.23 | ausgebucht |
04.06.–11.06.23 | ausgebucht |
18.06.–25.06.23 | ausgebucht |
02.07.–09.07.23 | ausgebucht |
16.07.–23.07.23 | ausgebucht |
30.07.–06.08.23 | ausgebucht |
13.08.–20.08.23 | ausgebucht |
27.08.–03.09.23 | ausgebucht |
10.09.–17.09.23 | ausgebucht |
24.09.–30.09.23 | ausgebucht |
Preise 2023 (pro Pers. in €) | |||
---|---|---|---|
Saison 1 | Saison 2 | Saison 3 | |
Kleine 2-Bett Unterdeck | 1039,- | 1089,- | 959,- |
2-Bett Unterdeck | 1089,- | 1139,- | 999,- |
2-Bett als Einzel | 1633,- | 1708,- | 1463,- |
2-Bett Oberdeck | 1289,- | 1339,- | 1169,- |
Doppel Oberdeck | 1489,- | 1539,- | 1339,- |
Erläuterung Saisonzeiten: | |||
Saison 1 | 16.04., 30.09. | ||
---|---|---|---|
Saison 2 | 23.04. - 23.09. | ||
Saison 3 | 24.09. (7-tägig) |
Optional buchbar/Zuschläge 2023 | |
---|---|
7-Gang Leihrad | 90,- |
E-Bike (auf Anfrage) | 195,- |
Miete Helm | 10,- |
Leihrad-Versicherung/Woche | 10,- |
Leih-E-Bike-Versicherung/Woche | 25,- |
Stellplatz eigenes Rad | 10,- |
Stellplatz eigenes E-Bike inkl. Akkuladungen | 25,- |
Upgrade Geführte Radtouren | 70,- |
Hinweise | |
---|---|
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen. |
Exklusive: 1 x Abendessen (24.09.: alle Abendessen inbegriffen), Mietpreis Fahrrad oder E-Bike, An- u. Abreise bis Amsterdam, Transfers zur/ab Anlegestellen, Parkgebühren, Eintrittsgelder & und Ausflüge, Getränke an Bord, Reiseversicherungen.
Die schiffseigenen Mieträder sind überwiegend Unisex-Touring- bzw. Citybikes mit niedrigem Einstieg und einer aufrechten, bequemen Sitzposition (Marke Azor). Die Räder verfügen über einen leichten Aluminiumrahmen und sind mit reaktionsschnellen Shimano-Rollenbremsen (Handbremsen), einer Shimano 7-Gangschaltung, einem verstellbaren Selle-Royal-Gelsattel, einem leicht bedienbaren Rahmenschloss und mit Schwalbe Marathon Anti-Pannen Reifen ausgestattet.
Die E-Bikes sind von der Marke Azor Steps (oder vergleichbare Marke / ähnliches Modell), haben 4 Unterstützungsstufen (400 WH), Handbremsen (keine Rücktrittbremse) und Nexus 7-Gangschaltung, komfortablen Gelsattel und ein Rahmenschloss.
Eigene Räder
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder oder E-Bikes mitbringen, jedoch ist nur eine begrenzte Zahl Stellplätze für eigene Räder an Bord verfügbar. Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Akkus der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Crew informiert Sie an Bord, wo Sie Ihre Akkus sicher laden können.
Schiffsbesatzung und Veranstalter haften nicht für eventuelle Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
Die Strecken sind leicht zu fahren und weisen keine nennenswerten Steigungen auf.
Folgen Sie einfach unserem fachkundigen, erfahrenen und mehrsprachigen Reiseleiter. Die täglichen Radtouren unternehmen Sie gemeinsam mit der Gruppe und Sie besuchen unterwegs interessante Orte und Sehenswürdigkeiten. Während der Radtouren kann Ihnen der Reiseleiter all Ihre Fragen über die Umgebung beantworten.
Wer möchte, kann die Touren auch individuell fahren. Anhand einer Radkarte und der ausgedruckten Routenbeschreibung, die Sie an Bord erhalten, ist die Orientierung einfach. Für alle, die per Fahrrad-Navi fahren möchten, stehen GPS-Tracks und die kostenlose Routen-App RideWithGPS für das Smartphone zur Verfügung.
PKW-Parkmöglichkeiten in Brügge (vorbehaltlich Änderungen):
Am Hauptbahnhof in Brügge (Stationsplein) können sie auf einem bewachten Parkplatz für ca. € 5,50 pro Tag parken.
An der Ringstraße, nahe dem Liegeplatz befindet sich ein ein unbewachter Parkplatz mit wenigen Stellplätzen, auf dem Sie kostenlos parken können. Eine Reservierung ist bei beiden Parkplätzen nicht möglich.
Die Fahrt zur Anlegestelle vom Hauptbahnhof mit dem Taxi kostet ca. € 11,–.
Rückfahrt mit der Bahn von Brüssel nach Brügge ca. € 20,– pro Person.
PKW-Parkmöglichkeiten in Brüssel
Bewachter P+R Parkplatz am Bahnhof Gare du Nord, ca. € 15,– pro Tag, ca. 4,5 km vom Anleger entfernt. Keine Reservierung möglich. Fahrt zur Anlegestelle mit dem Taxi (ca. 10 min) für ca. € 15,–.
Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Den Liegeplatz im Hafen erreichen Sie mit dem Bus oder einer kleinen Fähre. Detaillierte Informationen zur genauen Anlegestelle inkl. Wegbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Schiphol)
Vom Flughafen Schiphol fahren etwa alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station), Fahrtzeit 15–20 Min., Kosten: € 4,70 für ein Onlineticket, € 5,70 für ein Ticket am Automaten. (Angaben Stand November 2022)
Anreise mit dem PKW
Im Parkhaus Oosterdok am Hauptbahnhof können Sie für € 37,50 für 24 Stunden parken (Stand November 2022), jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Es stehen 1.355 Parkplätze in einem videoüberwachten Parkhaus zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam
Parkservice Centralparking: Sie fahren mit dem Wagen bis zum Schiff und laden Ihr Gepäck aus. Ihr Wagen wird anschließend von einem Chauffeur vom Schiff ins Parkhaus und am Abreisetag wieder zurück zum Schiff gefahren. Ein Reservierungsformular erhalten Sie mit den Reiseinformationen. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.
5 Tage: € 145,– | 8 Tage: € 175,– | Wohnmobil: € 350,–/Woche
Wenn am Heck ein Fahrradträger montiert ist, wird ein Aufpreis von 35,– € erhoben.
Mehr Informationen zur Anreise und zu den Liegeplätze in Amsterdam
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Reisetermine 2024 Rad & Schiffsreise Amsterdam-Brügge | MS Fluvius |
---|
Amsterdam - Brügge | 14.04.–21.04.24 | 28.04.–05.05.24 |
---|---|
12.05.–19.05.24 | ausgebucht |
26.05.–02.06.24 | ausgebucht | 09.06.–16.06.24 | 23.06.–30.06.24 | 07.07.–14.07.24 | 21.07.–28.07.24 | 04.08.–11.08.24 |
18.08.–25.08.24 | ausgebucht | 01.09.–08.09.24 | 15.09.–22.09.24 |
Brügge - Amsterdam | 21.04.–28.04.24 |
---|---|
05.05.–12.05.24 | ausgebucht |
19.05.–26.05.24 | ausgebucht |
02.06.–09.06.24 | ausgebucht | 16.06.–23.06.24 |
30.06.–07.07.24 | ausgebucht | 14.07.–21.07.24 | 28.07.–04.08.24 | 11.08.–18.08.24 | 25.08.–01.09.24 | 08.09.–15.09.24 | 22.09.–29.09.24 |
Preise 2024 (pro Pers. in €) | ||
---|---|---|
14.04. | 21.04. - September | |
Kleine 2-Bett Unterdeck | 1109,- | 1159,- |
2-Bett Unterdeck | 1159,- | 1209,- |
2-Bett als Einzel | 1738,- | 1813,- |
2-Bett Oberdeck | 1359,- | 1409,- |
Doppel Oberdeck | 1559,- | 1609,- |
Optional buchbar/Zuschläge 2024 | |
---|---|
7-Gang Leihrad | 90,- |
Leih-E-Bike | 225,- |
Miete Helm | 10,- |
Leihrad-Versicherung/Woche | 10,- |
Leih-E-Bike-Versicherung/Woche | 25,- |
Stellplatz eigenes Rad | 10,- |
Stellplatz eigenes E-Bike inkl. Akkuladungen | 25,- |
Upgrade Geführte Radtouren | 90,- |
Hinweise | |
---|---|
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen. |
Exklusive: 1 x Abendessen, Mietpreis Fahrrad oder E-Bike, An- u. Abreise bis Amsterdam, Transfers zur/ab Anlegestellen, Parkgebühren, Eintrittsgelder & und Ausflüge, Getränke an Bord, Reiseversicherungen.
Die schiffseigenen Mieträder sind überwiegend Unisex-Touring- bzw. Citybikes mit niedrigem Einstieg und einer aufrechten, bequemen Sitzposition (Marke Azor). Die Räder verfügen über einen leichten Aluminiumrahmen und sind mit reaktionsschnellen Shimano-Rollenbremsen (Handbremsen), einer Shimano 7-Gangschaltung, einem verstellbaren Selle-Royal-Gelsattel, einem leicht bedienbaren Rahmenschloss und mit Schwalbe Marathon Anti-Pannen Reifen ausgestattet.
Die E-Bikes sind von der Marke Azor Steps (oder vergleichbare Marke / ähnliches Modell), haben 4 Unterstützungsstufen (400 WH), Handbremsen (keine Rücktrittbremse) und Nexus 7-Gangschaltung, komfortablen Gelsattel und ein Rahmenschloss.
Eigene Räder
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder oder E-Bikes mitbringen, jedoch ist nur eine begrenzte Zahl Stellplätze für eigene Räder an Bord verfügbar. Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Akkus der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Crew informiert Sie an Bord, wo Sie Ihre Akkus sicher laden können.
Schiffsbesatzung und Veranstalter haften nicht für eventuelle Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
Die Strecken sind leicht zu fahren und weisen keine nennenswerten Steigungen auf.
Standardmäßig werden die Radtouren individuell gefahren. Anhand einer Radkarte und der Routenbeschreibung, die Sie an Bord erhalten, ist die Orientierung einfach. Für alle, die per Fahrrad-Navi fahren möchten, stehen GPS-Tracks und die kostenlose Routen-App RideWithGPS für das Smartphone zur Verfügung.
Wenn Sie das Upgrade "Geführte Touren" buchen, folgen Sie einfach unserem fachkundigen, erfahrenen und mehrsprachigen Reiseleiter. Die täglichen Radtouren unternehmen Sie dann gemeinsam mit der Gruppe und besuchen unterwegs interessante Orte und Sehenswürdigkeiten. Während der Radtouren kann Ihnen der Reiseleiter all Ihre Fragen über die Umgebung beantworten. Gebühren für Fähren sind in diesem Upgrade enthalten. Ab 22 Personen werden 2 Reiseleiter:innen für die geführten Touren eingesetzt.
Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Amsterdam Centraal. Den Liegeplatz im Hafen erreichen Sie mit dem Bus oder einer kleinen Fähre. Detaillierte Informationen zur genauen Anlegestelle inkl. Wegbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Schiphol)
Vom Flughafen Schiphol fahren etwa alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station), Fahrtzeit 15–20 Min., Kosten: € 4,70 für ein Onlineticket, € 5,70 für ein Ticket am Automaten. (Angaben Stand Mai 2023)
Anreise mit dem PKW
Im Parkhaus Oosterdok am Hauptbahnhof können Sie für € 37,50 für 24 Stunden parken (Stand Mai 2023), jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Es stehen 1.355 Parkplätze in einem videoüberwachten Parkhaus zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam
Parkservice Centralparking: Sie fahren mit dem Wagen bis zum Schiff und laden Ihr Gepäck aus. Ihr Wagen wird anschließend von einem Chauffeur vom Schiff ins Parkhaus und am Abreisetag wieder zurück zum Schiff gefahren. Ein Reservierungsformular erhalten Sie mit den Reiseinformationen. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.
5 Tage: € 145,– | 8 Tage: € 175,– | Wohnmobil: € 350,–/Woche
Wenn am Heck ein Fahrradträger montiert ist, wird ein Aufpreis von 35,– € erhoben. (Preise Stand Mai 2023)
Mehr Informationen zur Anreise und zu den Liegeplätze in Amsterdam
Mit dem Pkw: Parkplätze am Bahnhof für 6,10 Euro pro Tag (bewacht/Tarif Stand 2023)
Mit der Bahn: Der Liegeplatz in Brügge ist ca. 500 m vom Bahnhof entfernt. Taxifahrt vom Bahnhof zur Liegestelle ca. 15-25 Euro.
Bahnfahrt zwischen Brügge und Amsterdam: Je nach Verbindung mindestens 1 x (in Antwerpen) bis 3 x umsteigen; Fahrtdauer Bahn zwischen 3:05 bis 4:30 Stunden; (die schnellere Verbindung bzw. weniger umsteigen ist teurer). Preis ca. € 55,–. In den Hochgeschwindigkeitszügen ist Fahrradmitnahme nicht möglich und die Bahnfahrt muss rechtzeitig reserviert werden.
Es gibt eine gute Bahnverbindung zwischen beiden Städten. Einzelheiten finden Sie unter www.trainline.com (in Englisch) oder www.omio.com/
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Ihre Vorteile