Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Kreditkartenzahlung möglich | Reisepreis-Sicherungschein Mehr Info
Erleben Sie den holländischen Frühling auf eine unvergleichliche Art! Bei unserer Sail & Bike Tulpentour erkunden Sie die umwerfend schöne Landschaft von Holland per Rad und Segelschiff.
Schnuppern Sie den Duft der Tulpenfelder, wenn Sie durch die Landschaft radeln, spüren Sie die Freiheit, wenn Sie im Wind über die Nordsee und das IJsselmeer gleiten und genießen Sie den Komfort und die Kameradschaft auf unseren wunderschönen Segelschiffen.
Bei dieser faszinierenden Sail & Bike Tour entdecken Sie die schönsten Tulpenfelder der Niederlande. Ohne einen Besuch des weltberühmten Keukenhof-Parks ist keine Tulpentour komplett. Hier erwartet Sie eine umwerfende Blütenpracht mit Millionen von Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und anderen Zwiebelblumen.
Aber Sie fahren auch durch die weniger bekannten und mindestens genauso schönen Tulpengebiete von Nordholland, abwechselnd durch farbenprächtige Tulpenfelder und Dünenlandschaften. Außerdem steht ein Besuch im Hortus Bulborum auf dem Programm. Spazieren Sie durch dieses einzigartige Gartenmuseum, das sich der Erhaltung seltener und historischer Blumenzwiebeln widmet.
Die Schönheit der Nordseestrände, die unglaublich fahrradfreundliche Insel Texel, die leuchtend bunten Tulpenfelder, die kleinen urigen Bauerndörfer und die romantischen, malerischen Hafenstädtchen werden Sie begeistern.
Sie können zwischen 13:00 und 14:00 Uhr auf dem Schiff einchecken. Die Crew begrüßt Sie mit Kaffee und Tee. Ihr Schiff liegt neben dem Zaanse Schans, ein einzigartiges Freilichtmuseum, in dem in den traditionellen Häusern und Windmühlen an der Zaan auch heute noch gearbeitet und gelebt wird. Dieses Dorf wird vor allem von seinen Windmühlen beherrscht, von denen die älteste 1673 erbaut wurde. Die Mühlen wurden zum Mahlen von Senfkörnern, Gewürzen und Farbpigmenten verwendet, zum Pressen von Pflanzenöl und zum Holzsägen eingesetzt. Wenn Sie durch das Dorf spazieren, treffen Sie auf ein Uhrenmuseum, einen alten Tante-Emma-Laden, Häuser mit antiker Einrichtung, einen Holzschuhmacher und auf eine Käserei.
Mare fan Fryslân: Nach diesem Besuch verlässt das Schiff um 14:30 Uhr den Hafen. Während das Schiff nach Alkmaar fährt, wird der Reiseleiter Näheres zur Tour, dem Radfahren und den Sicherheitsvorkehrungen erzählen.
Leafde fan Fryslân: Am späten Nachmittag besteht die Möglichkeit, eine kleine Testfahrt mit dem Rad zu machen.
Heute haben Sie die Gelegenheit, das wunderschöne Nordholländische Dünenreservat, ein 5.300 Hektar großes Wald- und Dünengebiet mit einzigartigen Landschaften, zu entdecken. In den Dünen wird das Trinkwasser für nahezu ganz Nordholland gewonnen. Nach einem Besuch am Strand und im Künstlerdorf Bergen radeln Sie zurück nach Alkmaar, wo Sie die schöne Altstadt besichtigen können.
Die heutige Radtour führt nördlich von Alkmaar entlang, wo Sie auf dem Weg zur Nordsee an weiteren schönen Tulpenfeldern entlangkommen. Der Sandstrand ist einer der schönsten der ganzen Niederlande, ein perfekter Ort, um sich den Wind um die Nase wehen zu lassen und die herrliche Aussicht zu genießen. Ganz in der Nähe – und sicherlich einen Besuch wert – befindet sich der Künstlerort Bergen. Dann radeln Sie weiter durch das nordholländische Dünenreservat nach Den Helder: auf diesem zwischen Nordsee und IJsselmeer befindlichen Stück Land liegt das größte Blumenzwiebelfeld der Welt. Mit einem Wort: spektakulär!
Während des Frühstücks fährt das Schiff zur größten Wattenmeerinsel Texel. Heute haben Sie die Wahl zwischen einer kürzeren oder längeren Radroute. Sie radeln durch herrliche Naturparks. Ja, und sogar hier auf Texel gibt es blühende Blumenfelder zu sehen! Die Wegweiser führen Sie durch malerische Dörfer und Landschaften bis hin zum Seehundschutzgebiet „Ecomare“. Am Ende Ihrer Radtour können Sie bei einem Besuch in der kleinen Brauerei bei Oudeschild ein lokal gebrautes, wohlverdientes Bier genießen.
Heute segelt Ihr Schiff nach Enkhuizen. Wenn Sie möchten, können Sie beim Navigieren und Setzen der Segel mithelfen. Dazu brauchen Sie keinerlei Segelerfahrung. Natürlich können Sie auch einfach nur entspannen und das Segeln und die Landschaft rund um das IJsselmeer genießen. Unterwegs können Sie ein ausgiebiges Mittagessen an Bord genießen. Nachmittags erreicht das Schiff Enkhuizen, eine Stadt mit jahrhundertealter, maritimer Tradition. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch den schönen, historischen Hafen der „Heringstadt” und die historische Altstadt. Heute Abend wird an Bord kein Abendessen serviert. Stattdessen können Sie eines der vielen gemühtlichen Restaurants in Enkhuizen ausprobieren. Oder packen Sie eine Picknicktasche und genießen den Abend am Ufer des IJsselmeers!
Am Morgen fahren Sie über das IJsselmeer nach Hoorn. Im 17. Jahrhundert war die Stadt Sitz der Niederländischen Ostindien-Kompanie und einer der bedeutendsten Häfen der Welt. Ihre Radtour am Nachmittag führt Sie in den malerischen Fischerort Volendam am Ufer des IJsselmeers. Unterwegs kommen Sie an Edam vorbei. Den in roten oder gelben Wachs eingehüllten Edamer-Käse kennt heute jedes Kind. Im Gegensatz zu heute war Edam früher vor allem für seinen Schiffsbau und Hafen bekannt. Im 17. Jahrhundert wurde der Käse aus Edam zur beliebtesten Sorte der Welt, da Matrosen ihn auf all ihren Reisen mitnahmen. Durch seine lange Haltbarkeit wurde er gern als Tauschmittel gegen Gewürze und andere exotische Kostbarkeiten eingesetzt.
Heute steht eine entspannte Busfahrt durch die ältesten Tulpenfelder Hollands auf dem Programm. Ihr Ziel: der berühmte Keukenhof-Park. Der wohl schönste Zwiebelblumenpark der Welt ist ein magischer Ort, an dem Ihnen der Frühling an allen Ecken entgegenstrahlt. Die Farbenpracht ist einfach überwältigend: sieben Millionen blühende Tulpen in einer prächtigen, 80 Hektar großen Kulisse aus traditioneller und moderner Gartenarchitektur. Außerdem können Sie hier auch verschiedene Hyazinthen, Narzissen und viele andere Blumenschönheiten bewundern. Am Nachmittag bringt Sie der Bus zurück nach Amsterdam, wo Sie eine letzte erholsame Nacht auf Ihrem schwimmenden Hotel verbringen.
Ende der Reise: Nach dem Frühstück können Sie bis 09:30 Uhr von Bord gehen.
Sie können zwischen 13:00 und 14:00 Uhr einchecken. Die Crew begrüßt Sie mit Kaffee und Tee an Bord. Um 14:30 Uhr verlässt das Schiff den Hafen und nimmt Kurs auf den Fischerort Volendam. Unterwegs erklärt Ihnen Ihr Reiseleiter Näheres zur Tour, dem Radfahren und den Sicherheitsvorkehrungen. Am späten Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, eine kleine Testfahrt mit dem Rad zu unternehmen. Nach dem ersten köstlichen Abendessen an Bord lädt Sie der Reiseleiter zu einem Spaziergang durch den kleinen, malerischen Fischerort Volendam am Ufer des IJsselmeers ein.
Der erste Radtag beginnt nach einem leckeren Frühstück mit der Radtour nach Hoorn, das zur ehemaligen holländisch-ostindischen Kompanie zählte, die im 17. Jahrhundert zu den bedeutendsten Häfen der Welt gehörte. Auf dem Weg kommen Sie an Edam vorbei, das für seinen in roten oder gelben Wachs eingehüllten Edamer Käse berühmt ist. Im Vor dieser Zeit war dieser Ort allerdings vor allem für seinen Schiffsbau und wegen seines Hafens bekannt. Im 17. Jahrhundert wurde der Käse zur beliebtesten Sorte in der Welt erklärt, da Matrosen ihn auf all ihren Reisen mitnahmen. Durch seine lange Haltbarkeit wurde er gern als Tauschmittel gegen Gewürze und andere Kostbarkeiten des Ostens eingesetzt. Am späten Nachmittag fahren Sie mit dem Schiff nach Enkhuizen, eine alte Stadt mit jahrhundertealter maritimer Tradition. Hier können Sie einige Zeit verbringen; die “Heringstadt” bietet einen schönen alten Hafen und eine historische Altstadt.
Heute fährt Ihr Schiff zum Hafen von Oudeschild auf der Insel Texel. Wenn Sie möchten, können Sie beim Navigieren und Setzen der Segel mithelfen. Dazu brauchen Sie keinerlei Segelerfahrung. Natürlich können Sie aber auch einfach nur entspannen und das Segeln und die Landschaft am IJsselmeer genießen. Während der Segelfahrt wird an Bord ein ausgiebiges Lunch serviert. Am Nachmittag erreicht das Schiff den Hafen Oudeschild auf der größten niederländischen Watteninsel Texel. Heute Abend gibt es kein Abendessen, damit Sie sich ein wenig im Hafen umsehen können. Sie können sich selbst ein Picknick zurechtmachen oder eines der schönen Restaurants in Oudeschild besuchen.
Heute können Sie eine kürzere Route wählen oder eine längere Tour auf der Insel unternehmen. Sie radeln durch herrliche Naturparks. Ja, und sogar hier auf Texel gibt es blühende Blumenfelder zu sehen! Die Wegweiser führen Sie durch malerische Dörfer und Landschaften bis hin zum Seehundschutzgebiet „Ecomare“. Am Ende Ihrer Radtour können Sie bei einem Besuch in der kleinen Brauerei bei Oudeschild ein lokal gebrautes, wohlverdientes Bier genießen. Am späten Nachmittag bringt Sie das Schiff zurück zum Festland zum Hafen von Den Helder.
Der erste Teil Ihrer Radtour führt Sie durch den Nördlichen Teil der Provinz Nord Holland. Dieses zwischen Nordsee und IJsselmeer eingeklemmte Stück Land verfügt über das größte einzelne blühende Blumenzwiebelfeld der Welt. Mit einem Wort: spektakulär! Und auch in der Nähe von Alkmaar gibt es farbenprächtige Tulpenfelder auf dem Weg zur Nordsee zu bestaunen. Der Sandstrand ist einer der schönsten der ganzen Niederlande, ein perfekter Ort, um sich den Wind um die Nase wehen zu lassen und die herrliche Aussicht zu genießen. Ganz in der Nähe – und sicherlich einen Besuch wert – befindet sich der Künstlerort Bergen. Das Schiff erwartet Sie in der Nähe der historischen Stadtmitte von Alkmaar. Diese Stadt ist als holländische Käsestadt bekannt. Wenn Sie durch die Stadt schlendern, werden Sie sofort von der Atmosphäre der schönen Altstadt mit seinen gut erhaltenen Gebäuden aus dem 17. Jahrhundert und den schmalen, gewundenen Grachten gefangen genommen.
Heute stehen eine entspannte Bustour durch die ältesten Tulpenfelder von Holland und ein Besuch im Tulpenpark Keukenhof auf dem Programm, dem schönsten und größten Blumenzwiebelpark der Welt. An diesem magischen Ort erwartet Sie eine überwältigende Farbenpracht: sieben Millionen blühende Tulpen in einer prächtigen, 80 Hektar großen Kulisse aus traditioneller und moderner Gartenarchitektur. Außerdem können Sie hier verschiedene Hyazinthen, Narzissen und viele andere Blumenschönheiten bewundern. Am Nachmittag bringt Sie der Bus zurück nach Zaanse Schans.
Morgens führt die Radtour nach Egmond und Limmen, mitten durch die farbenfrohen Tulpenfelder. Legen Sie unterwegs unbedingt eine Verschnaufpause im Museumsgarten Hortus Bulborum ein. Hier werden seltene und historische Zwiebelblumen geschützt. Bewundern Sie über 4.000 Tulpen, Narzissen, Hyazinthen and andere besondere Blumen in voller Blüte! Das nächste Ziel heißt Zaanse Schans. In den traditionellen Häusern und Windmühlen in diesem einzigartigen Freilichtmuseum an der Zaan wird auch heute noch gearbeitet und gelebt. Das Museumsdorf wird von seinen Windmühlen dominiert, von denen die älteste 1673 erbaut wurde. Die Mühlen wurden zum Mahlen von Senfkörnern, Gewürzen und Farbpigmenten, zum Pressen von Pflanzenöl und als Sägewerk eingesetzt. Spazieren Sie über das Gelände und besuchen Sie das Uhrenmuseum, den alten Tante-Emma-Laden, den Holzschuhmacher und die Käserei. Hier finden Sie Ihr Schiff angedockt.
Ende der Reise: Nach dem Frühstück können Sie bis 09:30 Uhr von Bord gehen.
Wichtige Hinweise zum Programm einer Sail & Bike Reise: Zu einer Sail & Bike Tour gehört immer ein wenig Abenteuer: Bei dieser Reise liegen im Voraus eigentlich nur der Ein- und Ausschiffungshafen an den geplanten An- und Abreisetagen zu 100% fest. Die zurückzulegende Strecke ist in erster Linie abhängig vom Wetter und wird von Tag zu Tag neu bestimmt. Routenänderungen bzw. eine Änderung der Reihenfolge der einzelnen Etappen sind also immer vorbehalten. Der Skipper und seine Besatzung besprechen die Möglichkeiten täglich mit den Gästen und werden alles tun, um Ihnen eine unvergessliche, abwechslungsreiche und aktive Woche zu bieten, die voller Kultur und Natur steckt. Lassen Sie sich überraschen!
Die Mare fan Fryslân wurde 1960 als Frachtschiff gebaut, 2006 komplett renoviert und ist seit 2007 als wunderschöner, extravaganter Dreimastschoner auf niederländischen Gewässern zu Hause. Auf dem Unterdeck befindet sich der holzvertäfelte Salon (mit Klimaanlage), mit einem warmen stilvollen Ambiente. An den Salon schließt das Steuerhaus mit Bar, Musik- und Videoanlage an. Hier haben Sie durch die großen, rundum angeordneten Fenster einen herrlichen Blick aufs Wasser.
An Bord befinden sich 12 komfortable 2-Bett-Kabinen (ca. 10 qm mit 2 ebenerdigen Einzelbetten 90 x 200 cm), 1 Premium-2-Bett mit kleiner Sitzecke und Flatscreen-TV (ca. 12 qm) sowie eine Einzelkabine mit einem Etagenbett (ca. 7 qm, Bullauge kann geöffnet werden). In allen Kabinen können die Bullaugen seit der letzten Renovierung geöffnet werden. Eine Belegung mit drei Personen ist in allen Doppelkabinen sowie der Juniorsuite möglich, in dem ein Klappbett genutzt wird. Alle Kabinen verfügen über Dusche/WC und ein Belüftungssystem. Das Oberdeck bietet ausreichend Sitzmöglichkeiten, eine Außenbar mit Zapfanlage und Grill, den Steuerstand, einen Whirlpool sowie Platz für die Fahrräder. Die Segel lassen sich sowohl per Hand als auch elektrisch bedienen. WLAN-Verbindung (ohne Gebühr) auf dem gesamten Schiff.
Technische Daten: Länge: 62,00 m | Breite: 7,20 m | Tiefgang: 1,50 m | Segelfläche: 650 m² | Passagiere: 27 bis 40 Personen
Die imposante Dreimast-Barkentine Leafde fan Fryslân kommt 2018 erstmals für Rad- und Segelreisen zum Einsatz und wird vom Besitzer-Ehepaar Joris und Rinske de Wit betrieben, die bereits seit vielen Jahren ebenfalls den Dreimastklipper Mare fan Fryslân betreiben. Das luxuriöse Schiff verfügt über eine gehobene Inneneinrichtung. Die Leafde fan Fryslân wird in der Tulpensaison Rad- und Segeltouren (begleitet) und auf dem “friesischen” Wattenmeer (unbegleitet) fahren.
Auf dem Unterdeck finden Sie das Restaurant im nautischen Stil wo herrliche Mahlzeiten serviert werden. Im Steuerhaus auf dem Oberdeck hat die Leafde fan Fryslân einen gemütlichen Salon mit großen Fenstern, einer schönen Sitzecke, Fernseher und eine urige, gut sortierte Schiffsbar. WLAN (Wi-Fi) steht zur Verfügung. Hier und an Deck, wo Sie auch bei schönem Wetter sitzen können, haben Sie die den besten Ausblick übers Wasser.
Auf dem Unterdeck verfügt die Leafde fan Fryslân über dreizehn komfortable Kabinen. Zehn Zwei-Personenkabinen (10 m²) und ein kleinere Zweibettkabine (9 m²) mit separaten Betten die in den meisten Kabinen zusammen geschoben werden können, ein Juniorsuite (12 m²) mit zwei separaten Betten die zusammen geschoben werden können und kleiner Sitzecke und ein Einzelkabine (7 m²). In einigen Zweibettkabinen ist auf Wunsch ein drittes Bett als Etagenbett verfügbar. Jede Kabine hat ein Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und WC. Alle Kabinen haben Heizung, Ventilation, Fenster und eine Deckluke die geöffnet werden kann (außer in die Einzelkabine, dort ist das Fenster fest). Außerdem gibt es in jeder Kabine einen Föhn und einen Mini Safe.
Im Winter 2023-24 wird das große Segelschiff in einer einzigartigen Aktion von Eigner und Betreiber Joris de Wit in zwei Teile zerlegt und um eine neue Sektion von 14 Metern verlängert. Außerdem wird ein zusätzlicher vierter Mast installiert. Damit wird die Leafde Fan Fryslân im Jahr 2024 der einzige Viermastschoner in niederländischen Gewässern sein.
Unter Deck entstehen 3 neue Gästekabinen und auf dem Oberdeck vier prächtige Oberdeckssuiten, jede mit einer doppelten Glastür und einem kleinen privaten Balkon. In allen Kabinen und öffentlichen Innenräumen wird eine Klimaanlage installiert.
Die Kapazität erhöht sich damit von 25 auf 38 Gäste in 12 Unterdeck-Doppelkabinen (ca. 9-10 m²) und einer kleineren Doppelkabine (9 m²), zwei Einzelkabinen, einer Unterdeck-Junior-Suite (12 m²) und vier neuen Oberdeck-Suiten (ca. 15-16 m²). Die Gesamtlänge wird 64 Meter betragen.
Technische Details
Länge: 64,00 m | Breite: 7,20 m | Segelfläche: 760 m² | Crew 4 | Gäste maximal: 38
Die schiffseigenen Mieträder sind überwiegend Unisex-Touring- bzw. Citybikes mit niedrigem Einstieg und einer aufrechten, bequemen Sitzposition (Marke Azor). Die Räder verfügen über einen leichten Aluminiumrahmen und sind mit reaktionsschnellen Shimano-Rollenbremsen (Handbremsen), einer Shimano 7-Gangschaltung, einem verstellbaren Selle-Royal-Gelsattel, einem leicht bedienbaren Rahmenschloss und mit Schwalbe Marathon Anti-Pannen Reifen ausgestattet.
Die E-Bikes sind von der Marke Azor Steps (oder vergleichbare Marke / ähnliches Modell), haben 4 Unterstützungsstufen (400 WH), Handbremsen (keine Rücktrittbremse) und Nexus 7-Gangschaltung, komfortablen Gelsattel und ein Rahmenschloss.
Eigene Räder
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder oder E-Bikes mitbringen, jedoch ist nur eine begrenzte Zahl Stellplätze für eigene Räder an Bord verfügbar. Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Akkus der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Crew informiert Sie an Bord, wo Sie Ihre Akkus sicher laden können.
Schiffsbesatzung und Veranstalter haften nicht für eventuelle Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Reisetermine 2024 Zur Tulpenblüte nach Holland | Mare und Leafde fan Fryslân |
---|
Zaanse Schans - Amsterdam | |
---|---|
31.03.–07.04.24 | ausgebucht |
13.04.–20.04.24 | ausgebucht |
14.04.–21.04.24 | ausgebucht | 28.04.–05.05.24 |
Amsterdam - Zaanse Schans | |
---|---|
06.04.–13.04.24 | ausgebucht |
07.04.–14.04.24 | ausgebucht |
21.04.–28.04.24 | ausgebucht |
Preise 2024 (pro Pers. in €) | |||
---|---|---|---|
Saison 1 | Saison 2 | Saison 3 | |
kleine 2-Bett (LFF) | - | 1099,- | 1169,- |
2-Bett-Kabine | 1229,- | 1299,- | 1369,- |
Junior-Suite (nur 1) | 1429,- | 1499,- | 1569,- |
Suite Oberdeck | - | 1799,- | 1869,- |
2-Bett als Einzelkabine | 1843,- | 1948,- | 2053,- |
Erläuterung Saisonzeiten: | |||
Saison 1 | Mare 06.04. | ||
---|---|---|---|
Saison 2 | Leafde 31.03. + 07.04. | Mare 13.04. | ||
Saison 3 | Leafde 14.04., 21.04., 28.04. |
Optional buchbar/Zuschläge 2024 | |
---|---|
7-Gang Leihrad | 90,- |
E-Bike (auf Anfrage) | 225,- |
Miete Helm | 10,- |
Leihrad-Versicherung/Woche | 10,- |
Leih-E-Bike-Versicherung/Woche | 25,- |
Stellplatz eigenes Rad | 10,- |
Stellplatz eigenes E-Bike inkl. Akkuladungen | 25,- |
Hinweise | |
---|---|
3-Bett-Kabine: -100,- Euro pro Person. Das 3. Bett ist ein Klappbett. | |
Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 18 Personen. |
Exklusive: Getränke, Mietpreis Fahrrad oder E-Bike, Mietpreis Helme, persönliche Versicherungen, Trinkgelder (nach eigenem Ermessen), Eintrittsgelder & Ausflüge, Gebühren für Fähren, Transfers zur/ab Anlegestelle, Parkgebühren
Die schiffseigenen Mieträder sind überwiegend Unisex-Touring- bzw. Citybikes mit niedrigem Einstieg und einer aufrechten, bequemen Sitzposition (Marke Azor). Die Räder verfügen über einen leichten Aluminiumrahmen und sind mit reaktionsschnellen Shimano-Rollenbremsen (Handbremsen), einer Shimano 7-Gangschaltung, einem verstellbaren Selle-Royal-Gelsattel, einem leicht bedienbaren Rahmenschloss und mit Schwalbe Marathon Anti-Pannen Reifen ausgestattet.
Die E-Bikes sind von der Marke Azor Steps (oder vergleichbare Marke / ähnliches Modell), haben 4 Unterstützungsstufen (400 WH), Handbremsen (keine Rücktrittbremse) und Nexus 7-Gangschaltung, komfortablen Gelsattel und ein Rahmenschloss.
Eigene Räder
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder oder E-Bikes mitbringen, jedoch ist nur eine begrenzte Zahl Stellplätze für eigene Räder an Bord verfügbar. Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Akkus der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Crew informiert Sie an Bord, wo Sie Ihre Akkus sicher laden können.
Schiffsbesatzung und Veranstalter haften nicht für eventuelle Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
Schwierigkeitsgrad 1 (Auf einer Skala von 1 = leicht bis 5 = anspruchsvoll)
Wie fast überall in Holland sind auch die Radtouren dieser Reise leicht zu fahren. Sie radeln auf befestigten Wegen, Radwegen und kleinen Straßen mit wenig Verkehr. Die Touren führen durch die grüne Polderlandschaft, in historische Orte und immer wieder entlang des Wassers: IJsselmeer, Markermeer, die Friesischen Seen und die von Kanälen durchzogene Landschaft Waterlands begleiten Sie auf Ihren Radetappen.
Die täglichen Radtouren wird durch einen kompetenten und mehrsprachigen Reiseleiter begleitet. Während der Tage mit zwei Routenoptionen wird der Reiseleiter in Absprache mit der Gruppe die kürzere oder die längere Tour begleiten. Für Gäste, die individuell und in ihrem eigenen Tempo radeln möchten, stehen unsere detaillierte Radkarte und eine Ride with GPS-App zur Verfügung.
Neben den Radtouren legen Sie einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurück, das jeden Tag ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und Ihr Abendessen und Ihr Frühstück werden Ihnen auf dem Schiff serviert. Sie können außerdem ein Lunchpaket mitnehmen und zwischen einer längeren und einer kürzeren Radtour wählen. Und wenn Sie mal nicht radeln möchten, können Sie einfach an Bord bleiben und zum nächsten Anleger mitfahren. Es gibt Leihfahrräder an Bord, aber Sie können auch Ihr eigenes Fahrrad mitbringen.
Sie segeln über das IJsselmeer nach Enkhuizen und Hoorn. Wenn Sie Lust haben, können Sie unter Anleitung der erfahrenen Crew beim Navigieren und Setzen der Segel mithelfen. Aber natürlich können Sie sich auch einfach nur entspannen und die vorbeigleitende Landschaft genießen.
Mit dem Pkw (Preise Stand Mai 2023)
Im Parkhaus Oosterdok am Hauptbahnhof können Sie für € 37,50 für 24 Stunden parken, jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Es stehen 1.355 Parkplätze in einem videoüberwachten Parkhaus zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich. Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam
Anreise mit der Bahn
Fahrt bis Amsterdam Centraal, dem Hauptbahnhof von Amsterdam. Detaillierte Informationen zur genauen Anlegestelle inkl. Wegbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Schiphol)
Vom Flughafen Schiphol fahren etwa alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station), Fahrtzeit 15-20 Min., Kosten 4,60 € für online gebuchtes Ticket / 5,60 € Ticket am Automaten.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Ihre Vorteile