Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Mehr Info

Flämische Bier-Route: 8-tägige Radreise durch Belgien

Klöster, Bierkultur & wunderschöne Landschaften

8 Tage / 7 Nächte | ab / bis Genk | individuelle Radreise inkl. Gepäcktransfer

Entdecken Sie auf dieser einzigartigen Radreise durch Belgien die Ursprünge einiger der bekanntesten belgischen Biersorten. Von erfrischenden Weißbieren bis zu authentischen Trappistenbieren – die belgische Bierkultur reicht bis ins Mittelalter zurück.
Während Ihrer Tour radeln Sie durch die waldreiche Kempen und erleben unvergessliche Limburger Highlights wie „Radfahren durch die Heide“ und „Radfahren durch die Bäume“.
Über die traditionsreiche Spielkartenstadt Turnhout führt die Route weiter nach Antwerpen, wo ein Besuch der berühmten Brauerei „De Koninck“ auf Sie wartet. Anschließend lernen Sie die lebendige Studentenstadt Leuven kennen – ein Zentrum belgischer Bierkultur.
Ein besonderes Finale bietet das spektakuläre „Radeln durchs Wasser“: Auf 200 Metern fahren Sie mitten durch einen Teich, während das Wasser zu beiden Seiten auf Augenhöhe liegt – ein einmaliges Erlebnis Ihrer Fahrradreise in Belgien.

Highlights dieser Radreise

  • Flämische Bierkultur & traditionelle Brauereien entdecken
  • Achelse Kluis & Brauerei „De Koninck“ in Antwerpen
  • Abtei Postel – Bierbrauerei seit dem 16. Jahrhundert
  • Die drei Rad-Highlights der Provinz Limburg: Heide, Bäume & Wasser
  • Nationalpark Hoge Kempen & waldreiche Brabanter Kempen
  • Diamantenstadt Antwerpen & Universitätsstadt Leuven
  • Charmante belgische Städte: Diest und Turnhout

Routenverlauf der Flämische Bier-Route

1. Tag: Ankunft Genk

Eigenanreise nach Genk. Sie werden im Hotel herzlich empfangen und beziehen Ihr Zimmer am idyllischen Mühlenteichpark.

2. Tag: Genk – Peer | Radtour ca. 66 km

Zum Auftakt radeln Sie über das Kempener Plateau und direkt durch die beeindruckende Mechelse Heide – inklusive der fast 300 Meter langen Panoramabrücke, Teil der bekannten Radwege „Durch die Heide“, „Durch die Bäume“ und „Durch das Wasser“. Weiter geht es durch die Kiefernwälder und Heidelandschaften des Nationalparks Hoge Kempen sowie die Ophovenderheide. Tagesziel ist Peer, eine historische Stadt des ehemaligen Fürstentums Lüttich, Heimat des Pieter-Bruegel-Museums.

3. Tag: Peer – Turnhout | Radtour ca. 75 km

Die Etappe beginnt bei Hechtel, Schauplatz einer Schlacht von 1944. Anschließend genießen Sie die Natur im Domänenwald Pijnven, wo Sie beim „Radeln durch die Bäume“ zwischen den Baumwipfeln fahren. Weiter geht es entlang der Kanäle Beverlo und Bocholt-Herentals nach Dessel und durch das Naturschutzgebiet De Maat mit etwas Glück vorbei an seltenen Libellenarten. Über die Brabanter Kempen erreichen Sie die Spielkartenstadt Turnhout.

4. Tag: Turnhout – Antwerpen | Radtour ca. 59 km

Sie verlassen Turnhout Richtung Antwerpen und passieren dabei Merksplas, eine frühere Kolonie mit geraden Gassen und markanten Gebäuden. Über Oostmalle und Malle fahren Sie nach Westmalle – ideal für ein Trappistenbier im Café gegenüber des Klosters. Danach geht es weiter in die Weltstadt Antwerpen.

5. Tag: Antwerpen – Leuven | Radtour ca. 68 km

Durch Berchem und Mortsel verlassen Sie Antwerpen. Die Strecke wird zunehmend ruhiger und grüner. Unterwegs passieren Sie das berühmte Rock-Werchter-Gelände und das zugehörige Erlebnismuseum. In Leuven, der Bierhauptstadt Belgiens, erwarten Sie lebendige Studentenatmosphäre und Sehenswürdigkeiten wie das spätgotische Rathaus und der Große Beginenhof. Abends lädt der Alte Markt mit seinen zahlreichen Cafés zur Einkehr ein.

6. Tag: Leuven – Diest | Radtour ca. 44 km

Heute führt eine abwechslungsreiche Route nach Diest. In Tielt-Winge steht der markante „Vlooyberg Tower“, eine Treppe ins Nichts mit weitem Ausblick. Wenig später erreichen Sie das Weinschloss Haksberg. Über Scherpenheuvel mit seiner historischen Kuppelkirche gelangt Sie nach Diest, einer charmanten Orangenstadt mit eindrucksvollem Beginenhof und idyllischen Wegen entlang der Demer.

7. Tag: Diest – Genk | Radtour ca. 58 km

Die letzte Etappe beginnt am Schulersee, einem beliebten Erholungsgebiet. Danach führt Sie der Weg durch die Weijers – das „Land der 1001 Teiche“ – mit vielfältiger Flora und Fauna. Ein Höhepunkt erwartet Sie in Bokrijk: 212 Meter radeln Sie mitten durch einen Weiher, das Wasser auf Augenhöhe – ein unvergessliches Erlebnis.

8. Tag: Abreise aus Genk

Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise und Sie treten die Heimreise an.

Übersichtskarte Flämische Bierroute

Übersichtskarte der Radreise Flämische Bierroute in Flandern, Belgien
Preise 2025 (pro Pers. in €)
Anreise jeden Samstag von 05.04. - 20.09.2025
 Saison 1
Doppelzimmer989,-
Einzelzimmer1479,-
Erläuterung Saisonzeiten:
Saison 1 05.04. - 20.09.2025

Hinweis zu Preisen

Die o.g. Preise beziehen sich auf Standardzimmer. Sollten diese ausgebucht sein, können eventuell weitere Zimmer oder Upgrades gegen Aufpreis angeboten werden. In diesem Fall halten wir Rücksprache mit Ihnen und senden ein aktualisiertes Angebot.


Optional buchbar/Zuschläge
Leihrad119,- €
E-Bike189,- €
Zusätzliche Nacht DZ/p.P./ inkl. Frühstück100,- €
Zusätzliche Nacht EZ inkl. Frühstücka.A. 
Leihrad-Diebstahl-Versicherung/p. Woche21,- €
Leih-E-Bike-Diebstahl-Versicherung/p. Woche42,- €
Miete Fahrradhelm10,- €
App only-Variante- 20,- €

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in 3*/4*-Hotels
  • Frühstück oder erweitertes Frühstück
  • Karte mit detaillierter Routen-Beschreibung
  • 7-Tage-Service-Hotline
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Parkmöglichkeiten beim Start Hotel
  • Tourenplan als GPS-Datei verfügbar
  • Kurtaxe

nicht inklusive: Hin- und Rückreise, sonstige Mahlzeiten, Fahrradverleih, Versicherung, Kosten für Fähren, Parkplatz

Ermäßigung

Bei der Unterbringung im Doppelzimmer mit zwei Erwachsenen:
Ein Kind bis 4 Jahre gratis. Ein Kind zwischen 4 und 12 Jahren 20% Ermäßigung. Dritte Person im Zusatzbett im Doppelzimmer 10% Ermäßigung.

Gepäck

Ein Gepäckstücke pro Person (max. 20 Kilo) werden von Hotel zu Hotel gebracht. Normalerweise wird das Gepäck um 9:00 Uhr vom Hotel abgeholt und um 17:00 Uhr im nächsten Hotel wieder abgeliefert. Wir gehen sehr sorgfältig mit Ihrem Gepäck um. Durch den normalen Gebrauch können jedoch Kratzer, Beulen und andere kleinere Schäden an Ihrem Gepäck entstehen. Dafür haften wir nicht. Bei großen Schäden können Sie den entstandenen Schaden bei Ihrer Reise- und / oder Gepäckversicherung melden.

„App only“-Variante

Neu in 2025: falls Sie auf die gedruckten Reiseunterlagen verzichten und die „App only“-Variante wählen, erhalten Sie eine Ermäßigung in Höhe von 20,- Euro pro Zimmer.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Falls Sie die Reise nicht mit eigenen Rädern unternehmen, können Sie Leihräder hinzubuchen. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie mit der Bahn anreisen.
Die Standard-Leihräder sind leichtgängige, stabile 27-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf (keine Rücktrittbremsen) sowie Gepäckträger und Gepäckträgertasche. Gewicht der Räder ca. 16,5 kg.
Die E-Bikes sind ebenfalls mit Freilauf und Handbremsen ausgestattet und verfügen über 10 Gänge. Gewicht der Räder: ca. 25 kg, Reichweite je nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers/der Fahrerin: bis zu 100 km. Die Akkus können im Hotel geladen werden.

Ein Fahrradhelm ist in Holland nicht Pflicht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, einen Helm zu tragen.
Radtaschen: Eine wasserdichte Radtasche (Volumen 20 Liter) wird bei den Standard-Fahrrädern und den E-Bikes leihweise zur Verfügung gestellt. Die Radtasche ist über ein einfaches Click-On / Click-Off-System abnehmbar. Bei eigenen Rädern bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.

Leihradversicherung:
Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, haftet der Mieter für den Schaden. Sie können das Fahrrad gegen Diebstahl versichern. Versichert sind dann: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls von Teilen des Fahrrades sind nicht versichert. Die Versicherung tritt nur ein, wenn der originale Fahrradschlüssel übergeben wird.

Tourprofil

Level 1 (Auf einer Skala von 1 bis 5)
Leichte Tour in hauptsächlich flachem Gelände. Auch geeignet für Menschen ohne oder mit wenig Fahrradpraxis.

Routen

Sie radeln meist auf den Knotenpunktrouten. Die Knotenpunkte sind die Stellen, an denen sich die Fahrradwege kreuzen. Jeder Knotenpunkt im Radwegenetz hat eine Nummer. An Kreuzungen, Weggabelungen und Abzweigungen zwischen den Knotenpunkten stehen rechteckige Schilder mit einem Richtungspfeil und der Nummer des Knotenpunktes, in dessen Richtung Sie fahren. Zusätzlich benutzen wir die sogenannten LF-routen, nationalen Langstreckenrouten die oft gleich wie die Knotenpunktrouten laufen.
Sie erhalten bei Ihrer Ankunft umfangreiches Karten- und Informationsmaterial. Ein detaillierter Streckenverlauf mit Hinweisen auf die Sehenswürdigkeiten entlang der Route ist ein nützlicher Begleiter auf Ihrer Entdeckungstour durch das schönen Belgien.

Anreise und Parken

per Bahn: Die Zugfahrt von Brüssel nach Genk dauert ungefähr 2,5 Stunden.
per PKW: Parkmöglichkeiten beim Start Hotel
per Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Brussels Airport (BRU)
Fahrpläne und Tickets Zug
Fahrpläne und Tickets Bus


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Hotels

Die Unterbringung erfolgt mindestens in Komfort 3-Sterne-Hotels und häufig auch in FIRST CLASS 4-Sterne-Hotels. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC. Sie können Ihre Reise mit Frühstück oder mit Halbpension buchen. Wenn eines der Hotels ausgebucht ist, reservieren wir eine vergleichbare Alternative.

Hotel in Genk

Hotel de Stiemerheide****


Hotel in Peer

Hotel de Boskar****


Hotel in Turnhout

Turnhout City Hotel****


Hotel in Antwerpen

Van der Valk Hotel Antwerpen****


Hotel in Löwen

Park Inn Leuven***


Hotel in Diest

Hotel de Franse Kroon***


Anreise jeden Samstag von 04.04. - 19.09.2026
Preise 2026 (pro Pers. in €)
Doppelzimmer1055,-
Einzelzimmer1572,-

Hinweis zu Preisen

Die o.g. Preise beziehen sich auf Standardzimmer. Sollten diese ausgebucht sein, können oft noch Zimmer oder Upgrades gegen Aufpreis angeboten werden. In diesem Fall halten wir Rücksprache mit Ihnen.

Optional buchbar/Zuschläge
Leihrad124,- €
E-Bike202,- €
Zusätzliche Nacht DZ/p.P./ inkl. Frühstück100,- €
Zusätzliche Nacht EZ inkl. Frühstücka.A. 
Leihrad-Diebstahl-Versicherung/p. Woche21,- €
Leih-E-Bike-Diebstahl-Versicherung/p. Woche42,- €
Miete Fahrradhelm10,- €
App only-Variante- 25,- €

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in 3*/4*-Hotels
  • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Detaillierte Routenbeschreibung mit Karten und Touristeninformationen (1 Exemplar pro Zimmer)
  • Guibo App für digitale Navigation per Smartphone
  • GPS Tracks auf Wunsch
  • 7-Tage-Service-Hotline
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
  • Parkmöglichkeiten beim Start Hotel
  • Kurtaxe

nicht inklusive: An- und Abreise, sonstige Mahlzeiten, Fahrradverleih, Versicherung, Kosten für Fähren, Parkplatz

Gepäcktransfer

Ein Gepäckstück pro Person (max. 20 kg) wird von Hotel zu Hotel transportiert. In der Regel erfolgt die Abholung um 9:00 Uhr und die Zustellung bis 17:00 Uhr.
Wir behandeln Ihr Gepäck sorgfältig, haften jedoch nicht für übliche Gebrauchsspuren wie Kratzer oder kleine Beulen. Größere Schäden können Sie bei Ihrer Reise- oder Gepäckversicherung melden.

Kinderermäßigungen und Dreibettzimmer

Ermäßigungen auf den Grundpreis in einem Zimmer mit 2 Vollzahlern:
Kinder 0-2 Jahre im Zustellbett: 100% Ermäßigung
Kinder 3-11 Jahre im Zustellbett: 20% Ermäßigung
Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene im Zustellbett: 10% Ermäßigung

App-only-Variante

Falls Sie auf gedruckte Reiseunterlagen verzichten und die App-only-Variante wählen, erhalten Sie eine Ermäßigung in Höhe von 25,- Euro pro Zimmer.

Leihfahrräder, E-Bikes und eigene Räder

Falls Sie die Reise nicht mit eigenen Rädern unternehmen, können Sie Leihräder hinzubuchen. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie mit der Bahn anreisen.
Die Standard-Leihräder sind leichtgängige, stabile 27-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf (keine Rücktrittbremsen) sowie Gepäckträger und Gepäckträgertasche. Gewicht der Räder ca. 16,5 kg.
Die E-Bikes sind ebenfalls mit Freilauf und Handbremsen ausgestattet und verfügen über 10 Gänge. Gewicht der Räder: ca. 25 kg, Reichweite je nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers/der Fahrerin: bis zu 100 km. Die Akkus können im Hotel geladen werden.

Ein Fahrradhelm ist in Holland nicht Pflicht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, einen Helm zu tragen.
Radtaschen: Eine wasserdichte Radtasche (Volumen 20 Liter) wird bei den Standard-Fahrrädern und den E-Bikes leihweise zur Verfügung gestellt. Die Radtasche ist über ein einfaches Click-On / Click-Off-System abnehmbar. Bei eigenen Rädern bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.

Leihradversicherung:
Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, haftet der Mieter für den Schaden. Sie können das Fahrrad gegen Diebstahl versichern. Versichert sind dann: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls von Teilen des Fahrrades sind nicht versichert. Die Versicherung tritt nur ein, wenn der originale Fahrradschlüssel übergeben wird.

Tourprofil

Level 1–2 (Auf einer Skala von 1 bis 5)
Leichte Radtour in überwiegend flachem Gelände – ideal für Einsteiger sowie für Menschen mit wenig Fahrraderfahrung.
Sie radeln größtenteils auf den gut markierten Knotenpunktrouten, die dank klarer Beschilderung eine einfache Orientierung ermöglichen.

Anreise und Parken

per Bahn: Die Zugfahrt von Brüssel nach Genk dauert ungefähr 2,5 Stunden.
per PKW: Parkmöglichkeiten beim Start Hotel
per Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Brussels Airport (BRU)
Fahrpläne und Tickets Zug
Fahrpläne und Tickets Bus


Einreisebestimmungen

Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Voraussetzungen

Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.

Ihre Vorteile

5 % Frühbucherrabatt 2026
6 % Stammkundenrabatt
6 % für Gruppen ab 6 Pers.
Best-Preis-Garantie
Keine Buchungsgebühr
Sicherungsschein

Rabatte sind nicht kombinierbar.

  • Flämische Bier-Route: Radreise durch Bierkultur, Klöster und Natur
  • Reiseart: Rad und Hotel
  • 8 Tage/7 Nächte
    Unterkunft: 3*/4*-Hotels
  • Individuelle Radtouren
  • ab/bis Genk
  • Level
  • 370 km per Fahrrad
  • Reisecode: BIE
  • Preis ab 1055,– €
  •   Info: 0251 518162