Ihre Vorteile: Frühbucher-, Stammkunden- oder Gruppenrabatt. Mehr Info
8 Tage/ 7 Nächte | ab / bis Mechelen | individuelle Radreise inkl. Gepäcktransfer
Starten Sie Ihre Radreise in Mechelen, einer charmanten Stadt zwischen Brüssel und Antwerpen, mit historischem Stadtzentrum und malerischen Plätzen. Auf Ihrer Route passieren Sie die lebendige Universitäts- und Hafenstadt Gent, das beeindruckende Rathaus von Sint Niklaas sowie Aals und Oudenaarde mit ihren historischen Zentren. Die Strecke ist überwiegend flach, sodass Sie entspannt durch Natur, Kanäle und charmante Städte radeln. An Tag 5 und 6 erwarten Sie etwas steilere Abschnitte, während besonders anspruchsvolle Kopfsteinpflaster-Passagen vermieden werden – für eine angenehme und abwechslungsreiche Fahrradtour durch Flandern.
Heute reisen Sie in Eigenregie zu Ihrem gebuchten Hotel in Mechelen an und genießen den ersten Eindruck der Stadt.
Mechelen besticht durch ein authentisches historisches Stadtzentrum mit zahlreichen katholischen Gebäuden. Von hier aus gelangen Sie schnell nach Rumst, dem Punkt, an dem Nete und Dijle zusammenfließen und gemeinsam die Rupel bilden – der sogenannte „3-Flüsse-Punkt“. Das Rupelgebiet hat eine reiche Ziegeleigeschichte, die in zahlreichen Museen entlang des Flusses dokumentiert ist. Sie folgen der Rupel bis zur Schelde, überqueren diese und radeln weiter über ruhige, flache Wege nach Sint Niklaas, bekannt für den größten Marktplatz Belgiens.
Die heutige Etappe führt durch das Waasland und Scheldeland. Ruhige, flache Wege bringen Sie entlang der Schelde, vorbei an alten Mäandern, dem Donkmeer und Scheldedeichen. Genießen Sie die vorbeifahrenden Boote, die Gezeitennatur und die entspannte Atmosphäre in den zahlreichen Cafés. In Gent bietet sich ein Besuch des historischen Stadtkerns an, der wie ein Freilichtmuseum wirkt.
Nach dem Trubel von Gent radeln Sie entlang des rustikalen Oudenaarde am Fuß des flämischen Hügellands. Unterwegs lohnt ein Besuch des Museums Dhondt Dhaenens in Sint-Martens-Latem, das eine umfangreiche Kollektion flämischer Kunstwerke zeigt. Über Nazareth und Gavere erreichen Sie Oudenaarde, wo das Zentrum der Flandern-Rundfahrt ein Muss ist. Die Stadt besticht zudem durch ein überraschendes Rathaus und mehrere Brauereien, darunter die älteste Belgiens (Roman).
Ab Oudenaarde umgehen Sie die bekannten Hügel und Kopfsteinpflasterstrecken der Flandern-Rundfahrt, gelegentliche Steigungen bleiben jedoch erhalten. Die Route führt entlang eines Radwegs an der Schelde Richtung Zottegem, der Stadt von Graf Lamoraal van Egmont, mit zahlreichen historischen Verweisen. Durch ruhige Orte wie Herzele und Haaltert gelangen Sie schließlich nach Aalst, der zweitgrößten Stadt Ost-Flanderns am Fluss Dender, bekannt für ihren Karneval.
Heute radeln Sie durch ein historisches Hopfenanbaugebiet, eines der reichsten Europas. Unterwegs passieren Sie die Abtei von Affligem, wo das ursprüngliche Rezept des Affligem-Biers weiterhin gepflegt wird. Anschließend geht es über flache Landwege in die europäische Hauptstadt Brüssel. Nehmen Sie sich Zeit, um Manneken Pis, die leckeren Waffeln, Pralinen und Biere zu genießen. Brüssel bietet zudem multikulturelles Flair, Einkaufsmöglichkeiten und hervorragende Restaurants.
Nach einer letzten Runde über den Großen Markt verlassen Sie Brüssel und radeln durch die Vorstädte in Richtung Grimbergen, bekannt für die Abtei mit barocker Basilika, die nie fertiggestellt wurde. Durch abwechslungsreiche Landschaften mit Bäumen, Wasserflächen und Feldern erreichen Sie wieder Mechelen, den Ausgangspunkt Ihrer Reise.
Nach dem Frühstück können Sie Ihre Radreise Revue passieren lassen. Ende Ihres Reisearrangements.
Bitte beachten Sie: Alle angegebenen Radstrecken sind ungefähre Angaben.
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Die Unterbringung erfolgt mindestens in Komfort-3-Sterne-Hotels und teils auch in 4-Sterne-Hotels. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC. Sie können Ihre Reise mit Frühstück oder mit Halbpension buchen. Wenn eines der Hotels ausgebucht ist, reservieren wir eine vergleichbare Alternative.
| Anreise jeden Samstag von 04.04.- 19.09.2026 | |
| Preise 2026 (pro Pers. in €) | |
|---|---|
| Doppelzimmer | 900,- |
| Einzelzimmer | 1415,- |
Die o.g. Preise beziehen sich auf Standardzimmer. Sollten diese ausgebucht sein, können oft noch Zimmer oder Upgrades gegen Aufpreis angeboten werden. In diesem Fall halten wir Rücksprache mit Ihnen.
| Optional buchbar/Zuschläge | |
|---|---|
| Leihrad | 108,- € |
| E-Bike | 230,- € |
| Zusätzliche Nacht DZ/p.P./ inkl. Frühstück | 100,- € |
| Zusätzliche Nacht EZ inkl. Frühstück | a.A. |
| Leihrad-Diebstahl-Versicherung/p. Woche | 21,- € |
| Leih-E-Bike-Diebstahl-Versicherung/p. Woche | 42,- € |
| Miete Fahrradhelm | 15,- € |
| App only-Variante | - 25,- € |
Hinweis: Zusatznächte sind aufgrund der Logistik der Gepäcktransporte nur vor der Reise oder im Anschluss an die Reise möglich, jedoch nicht in einem Ort auf der Strecke.
Exklusive: Hin- und Rückreise, sonstige Mahlzeiten, Fahrradverleih, Versicherung, Parkplatz
Ermäßigungen auf den Grundpreis in einem Zimmer mit 2 Vollzahlern:
Kinder 0-2 Jahre im Zustellbett: 100% Ermäßigung
Kinder 3-11 Jahre im Zustellbett: 20% Ermäßigung
Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene im Zustellbett: 10% Ermäßigung
Falls Sie auf gedruckte Reiseunterlagen verzichten und die App-only-Variante wählen, erhalten Sie eine Ermäßigung in Höhe von 25,- Euro pro Zimmer.
Ein Gepäckstück pro Person (max. 20 kg) wird von Hotel zu Hotel transportiert. In der Regel erfolgt die Abholung um 9:00 Uhr und die Zustellung bis 17:00 Uhr.
Wir behandeln Ihr Gepäck sorgfältig, haften jedoch nicht für übliche Gebrauchsspuren wie Kratzer oder kleine Beulen. Größere Schäden können Sie bei Ihrer Reise- oder Gepäckversicherung melden.
Falls Sie die Reise nicht mit eigenen Rädern unternehmen, können Sie Leihräder hinzubuchen. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie mit der Bahn anreisen.
Die Standard-Leihräder sind leichtgängige, stabile 27-Gang-Räder mit Kettenschaltung und Freilauf (keine Rücktrittbremsen) sowie Gepäckträger und Gepäckträgertasche. Gewicht der Räder ca. 16,5 kg.
Die E-Bikes sind ebenfalls mit Freilauf und Handbremsen ausgestattet und verfügen über 10 Gänge. Gewicht der Räder: ca. 25 kg, Reichweite je nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers/der Fahrerin: bis zu 100 km. Die Akkus können im Hotel geladen werden.
Ein Fahrradhelm ist in Holland nicht Pflicht. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, einen Helm zu tragen.
Radtaschen: Eine wasserdichte Radtasche (Volumen 20 Liter) wird bei den Standard-Fahrrädern und den E-Bikes leihweise zur Verfügung gestellt. Die Radtasche ist über ein einfaches Click-On / Click-Off-System abnehmbar. Bei eigenen Rädern bitte auch eigene Radtaschen mitbringen.
Leihradversicherung:
Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, haftet der Mieter für den Schaden. Sie können das Fahrrad gegen Diebstahl versichern. Versichert sind dann: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls von Teilen des Fahrrades sind nicht versichert. Die Versicherung tritt nur ein, wenn der originale Fahrradschlüssel übergeben wird.
Level 1–2 (Auf einer Skala von 1 bis 5)
Leichte Radtour in überwiegend flachem Gelände – ideal für Einsteiger und Radreisende mit wenig Fahrraderfahrung.
Sie radeln größtenteils auf den gut markierten Knotenpunktrouten, die dank klarer Beschilderung eine einfache Orientierung ermöglichen.
An Tag 5 und 6 verläuft die Route überwiegend abwärts, dennoch begegnen Ihnen vereinzelt kurze, steilere Gefälle. Die bekannten Wadenbeißer und Kopfsteinpflasterpassagen des flämischen Hügellands werden weitgehend umfahren, sodass die Tour insgesamt angenehm und entspannt bleibt.
per Bahn: Die Zugfahrt von Antwerpen oder Brüssel nach Mechelen dauert ungefähr 1 Stunde
per Flugzeug: der nächstgelegene Flughafen ist Antwerp International Airport (ANR) oder Brussels Airport (BRU)
per PKW: kostenloser Parkplatz am Hotel außerhalb des Stadtzentrums, innerhalb des Zentrums € 15,– / pro Tag
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrradreise. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie hierzu Fragen haben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
Ihre Vorteile